JackieJohnson
Beiträge: 3

Matching eines VFX-Shots mit einem nachgebauten Modell

Beitrag von JackieJohnson »

Hallo zusammen,

ich würde mich über Hilfe und Ratschläge zur folgenden Sache freuen:

Wir hatten einen Hauptdreh und haben zahlreiche Greenscreen-Shots. Das Plate, welches als Hintergrund eingefügt werden muss, wird nicht digital erzeugt, sondern als Modell in kleinem Maßstab gebaut, nämlich eine Burg. Dieses Burg-Modell werden wir nächste Woche im Nachdreh von verschiedenen Seiten abfilmen, um es dann anschließend per Compositing zusammenzufügen.

Der Knackpunkt dabei ist: Da die Shots des Hauptdrehs alle aus ganz unterschiedlichen Winkeln und Entfernungen gefilmt sind, müssen die Burg-Modell-Shots praktisch aus den gleichen Winkeln gefilmt werden, um 1:1 später beim Compositing zu matchen. Dieses Matching müssen wir beim kommenden Nachdreh direkt vor Ort sehen und überprüfen können, um keine späte, böse Überraschung zu erleben.

Unser Wunschplan: Von jedem VFX-Shot (Hauptdreh), wo ein Burgmodell eingefügt werden muss, haben wir einen Screenshot erstellt. Nun wollen wir (kommender Nachdreh) die Kamera per HDMI an einen Laptop anschließen und in der Software (AVID, DaVinci, Sonstiges) das Live-Bild des Burgmodells mit den bereits erstellten VFX-Screenshots überblenden, um Winkel, Größe und das allgemeine Matching zu sehen.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, ob so etwas überhaupt funktioniert und falls ja, wie und mit welcher Software? Die spezielle Anforderung ist, dass ein per HDMI-Kabel übertragenes Live-Bild der Kamera mit einem bereits existierende Screenshot überblendet werden muss.

Für jede Hilfe in dieser speziellen Angelegenheit wäre ich sehr dankbar.



NoMomo4U

Re: Matching eines VFX-Shots mit einem nachgebauten Modell

Beitrag von NoMomo4U »

Hey,

also ich hab das noch nie für sowas bzw. in diesem Kontext verwendet, aber das sollte mit OBS (Open Broadcaster Software) und nem Cam-Link oder im zweifelsfall mit nem richtigen Live-Mischer funktionieren.


Die Kamera die die Burg filmen soll speist du über das Cam-Link oder einem beliebigen anderen Weg in den Laptop und legst das Greenscreen-Material drauf. OBS kann live keyen.
Ich hab OBS aber nie groß ausgereizt. Es kann also sein, dass es deine Auflösung, Bitrate oä. nicht verträgt.

In dem Fall kann man statt Cam-Link oder OBS natürlich auch professionellere Technik wie n Blackmagic ATEM Mischer oä. nutzen, aber ist die Frage ob das notwendig ist.
Mit teuren Mischern kenn ich mich auch ehrlich gesagt nicht so mega aus.

Wenn du dem Kameramann jetzt nicht die ganze Zeit den Laptop vor die Nase halten willst, damit er das Bild einrichten kann, könnte es sich lohnen das Bild wieder an den Field-Monitor des Kameramanns zurückzugeben.

Ich vermute auch mal, dass ihr das Burg-Modell in einem Studio habt und selber ausleuchtet. In dem Fall sollte das Licht-Department/der Oberbeleuchter wohl auch n Monitor haben.


Funktionieren tut das auf jeden Fall. Ist dann eher die Frage wie euer Dreh konkret aussieht bzw was er benötigt.

Wenn man das übereinander gelegte Signal jetzt sowohl an den Kameramann, den Oberbeleuchter, den Regisseur und vlt. noch weitere geschickt werden soll, wird so ein richtige Live-Mischer schon sehr praktisch. Zumindest wenn er genügend Ausgänge hat.

Der Vorteil von so einem Cam-Link ist, dass OBS ihn idR problemlos erkennt. Das ganze geht halt auch mit ATEM Live-Mischer und Premiere, ist aber nach meiner Erfahrung immer mit Problemen und Frickelei verbunden.


Wenn man das live-compositing jetzt technisch realisiert hat, müsste man halt darauf achten das nicht nur Framing und Austleuchtung sondern auch der Bildlook von beiden Bildern zueinanderpasst.
Damit mein ich sowas wie die Schärfecharakteristik und Bildkompression.


Aber wie gesagt, bin ich da kein Experte.
Ich hab noch nie mit Miniaturen gefilmt und ich hab noch nie live gekeyed.
Aber das wären meine unqualifizierten Ratschläge. :D



JackieJohnson
Beiträge: 3

Re: Matching eines VFX-Shots mit einem nachgebauten Modell

Beitrag von JackieJohnson »

Alles klar, vielen Dank für die Antwort. Es wird wohl ein ATEM Mixer tun :)



Jott
Beiträge: 22967

Re: Matching eines VFX-Shots mit einem nachgebauten Modell

Beitrag von Jott »

Schon der ATEM Mini tut's dafür.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16