Postproduktion allgemein Forum



Pegelton im technischen Vorspann



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rdcl
Beiträge: 1634

Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Es ist lange her dass ich damit mal etwas am Hut hatte, daher meine Frage:
Angenommen es wird ein mp4 File mit 2 Kanälen, Stereo exportiert mit technischem Vorspann exportiert. Der Pegelton muss bei -9 liegen.
Wird der Pegelton dann auf beiden Kanälen mittig gepant, oder links und rechts?



Jott
Beiträge: 22685

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Ist egal, wie du das machst, ist ja kein Stereo-Beep. Auf beiden Kanälen halt die -9 dB.

Retro-Job? Diese technischen Vorspänne sind eigentlich zusammen mit Bandformaten ausgestorben und heute eher verboten, damit sie nicht aus Versehen mitgesendet werden.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Danke für die Antwort.
Nein, keine Retro-Job. Ich gebe einen Media Composer Kurs für Mediengestalter, und die müssen in der IHK-Prüfung noch einen technischen Vorspann vor ihre Arbeit setzen.
Die Mühlen mahlen langsam...
Aber eine Sache verwirrt mich etwas: Wenn ich mir den Pegel im Avid anschaue, macht es einen Unterschied, ob links rechts oder beide Kanäle mittig gepant sind. Wenn ich mittig panne, ist ein einzelner Track unter -9dB, und beide zusammen mittig liegen drüber. Wenn ich hingegen links rechts panne, ist jeder Track einzeln -9dB, und auch beide zusammen -9dB?



Jott
Beiträge: 22685

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Panne einen Ton mittig, so dass beide Stereo-Tracks die -9dB zeigen. Würde ich sagen aus der finsteren Erinnerung.

Hatte der AVID nicht fertige EBU-MAZ-Vorspänne eingebaut, Farbbalken und Pegelton? Oder war das fcp 7? Ist echt zu lange her.

IHK - oh ja. Ausbildungs-Zeitmaschine, mindestens zehn Jahre hinter der Realität. Ich bin zwar IHK-zertifizierter Ausbilder, habe mich aber entschieden, keine Azubis mehr mit diesem Irrsinn zu quälen.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 15 Mai, 2020 08:09, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:05 Panne einen Ton mittig, so dass beide Tracks die -9dB zeigen.

Hatte der AVID nicht fertige EBU-Vorspänne eingebaut, Farbbalken und Pegelton? Oder war das fcp 7? Ist echt zu lange her.

IHK - oh ja. Ausbildungs-Zeitmaschine, mindestens zehn Jahre hinter der Realität. Ich bin zwar IHK-Ausbilder, habe mich aber entschieden, keine Azubis mehr mit diesem Irrsinn zu quälen.
Der Avid kann den Pegelton generieren, die Farbbalken kommen als Bilddatei zum importieren.
Aber der Pegelton muss doch in der Regel auf allen belegten Spuren liegen, also in diesem Fall 1 und 2. Da kann ich ja nicht nur eine Spur mittig pannen, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Edit: Wenn ich darüber nachdenke, ist mittig gepannt auf einer Spur im mp4 oder h264 ja am Ende trotzdem auf beiden Spuren. Ich glaube, ich denke da noch zu sehr an den Band-Workflow.



Jott
Beiträge: 22685

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Ja, du stehst auf dem Schlauch. Ein Monosignal im Stereobild mittig pannen, und du hast auf beiden Kanälen das Gleiche. Egal ob Band oder nicht. Und egal ob Piepton oder zum Beispiel eine Sprachaufnahme, die ja auch immer mono ist und im Stereobild mittig erscheinen soll.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 15 Mai, 2020 08:13, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Aber sagt die Vorgabe nicht, dass der Pegelton auf alle belegten Spuren kommt? Beim mp4 mit Stereo-Mix wäre das dann ja egal, aber beim band mit z.B. 4 Spuren nicht, oder?



Jott
Beiträge: 22685

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Klar, aber ich verstehe dein Problem nicht, zwei, vier oder acht Spuren mit einem 9dB-Pieps zu belegen. Bei Sendefiles gibt's sowieso kein "Stereo", die betrachten immer jede einzelne Spur als Mono-File.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Er bleibt aber bei -9dB, wenn ich ihn links rechts panne und auf Spur 1 und 2 lege.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von freezer »

rdcl hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:27 Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Vermutlich deswegen:
https://larryjordan.com/articles/audio- ... eo-levels/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22685

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Deine Anzeigen müssen halt für jeden Kanal -9dB anzeigen. Kann mich nicht erinnern, in meiner AVID-Jugend da jemals über ein Problem gestolpert zu sein.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

freezer hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:36
rdcl hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:27 Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Vermutlich deswegen:
https://larryjordan.com/articles/audio- ... eo-levels/
Danke, ich denke das könnte das Problem sein.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:40 Deine Anzeigen müssen halt für jeden Kanal -9dB anzeigen. Kann mich nicht erinnern, in meiner AVID-Jugend da jemals über ein Problem gestolpert zu sein.
Ja, aber das sind sie eben nur, wenn ich links rechts panne. Der Audio Output steht dabei auf Stereo.
Habe eben auch im Avid Forum gelesen, dass man 1 und 2 belegen und links rechts pannen sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von stip - Mo 9:24
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 4:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 4:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:00
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24