Jan hat geschrieben: ↑Mi 15 Apr, 2020 20:56
Nimm Dir doch irgendeine DSLM, am besten Panasonic, aktiviere AFC (besser) oder AFF und schwenke mal zwischen weiter entfernten Objekten und etwas näher entfernten Objekten hin und her und schaue immer wie lange die Kamera benötigt, um scharf zu stellen. Das dauert teilweise ewig. Aber auch Sony, Fuji, Canon oder Nikon sind nicht so viel schneller. Es gab mal einen bekannten Youtuber, dem man im allgemeinen vertraut und der durch seinen Garten spaziert. Seine Panasonic hat selbst bei ruhiger Bewegung des Objekts riesige Schwierigkeiten, die Schärfe zu halten.
Dann stell mal AF-C bei einer DSLR ein und schwenke zwischen verschiedenen Objekten hin und her und schaue wie schnell die Schärfe gefunden wird. Das geht dort teilweise so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wir reden hier aber von Fotografie.
Also da kann ich in der Tat nicht mitgehen.
Für Panasonic kann ich nicht reden, da ich keine Panasonic habe und auch keinen mit einer Pana DSLM in meinem Umfeld kenne... aber Panasonic gilt ja auch nicht unbedingt als Vorreiter wenn wir den Foto-AF betrachten - das ist denke ich kein Geheimnis.
Aber die neueren Sonys als "langsam" oder behäbe in Hinblick auf den AF zu bezeichnen finde ich tatsächlich mehr als schwierig bis grenzwertig, denn was eine 61MP A7rIV bereits zu leisten vermag ist schon verdammt gut - und die ist ja nun wirklich nicht für Sport optimiert worden...
Die Gesichts & Eye-AF Geschichten haben zudem auch eklatante Sprünge nach vorn gemacht - das sollte man sicherlich nicht ganz außer Acht lassen, weil echt praktisch.
Und die A9er Serie wird da vermutlich nochmal eine Schippe drauflegen - denn die Kiste ist ja Sonys dedizierte Sportmaschine.
Hier schreibt bspw. ein Fotograf über seine Erfahrungen beider Systeme (Nikon D500 und Sony A9 First Gen) - insbesondere in Hinblick auf den Fokus... er hat an beiden Modellen eine sehr hohe "Keeper-Rate" wie es scheint und bemängelt eher das es noch nicht ausreichend lange Tüten gibt... und da geh ich voll mit, denn die fehlen mir auch.
https://msmithphotos.com/index.php/2019 ... e-to-date/
Die Luft für neue DSLR's wird immer dünner denke ich... in 1-2 Generationen gibt es wohl kaum noch klare "Pro-DSLR" Argumente... Diejenigen die zwingend einen optischen Sucher bevorzugen mag das vielleicht noch tangieren oder jene Nutzer die einen tollen Objektivpark aufgebaut haben... aber den hat man als Neueinsteiger in ein System ja bekanntlich nicht.
Sollte man also unbedingt genau abwägen und idealerweise mal im Laden selbst ausprobieren... ich sehe moderne Spiegellose und deren EVF's aufgrund der fantastischen Möglichkeiten mittlerweile ganz klar vor optischen Suchern, aber da trennt sich ja häufig noch immer die Spreu vom Weizen.