Jurones
Beiträge: 25

Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jurones »

Hallo Leute!

Ich würde gerne ein kleines Video drehen und dabei eine Figur mit einer Hermes-Jacke (Paketdienst) bekleiden.
Es ist für die Handlung wichtig, dass gewisse Realität-Stimmung herrscht, und daher ist es vonnöten, dass die Kleidung
der Tatsachen entspricht.

Wie ist es rechtlich vorgesehen, wenn ich solche Dienstkleidung für mein Video verwende?
Überdeckt meine Vorgehensweisen und Handlungen eine Kunstfreiheit, da es um einen Kurzfilm bzw. Video handelt?

Danke im Voraus!



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Bitte denke Dir eine Phantasiemarke aus und lasse Dir entsprechende Kleidung anfertigen. Alles andere kann zu erheblichem Ärger auf unterschiedlichen Rechtsgebieten führen. Das hätte Dir eigentlich schon Dein Bauchgefühl sagen müssen. Vielleicht tat es das ja auch, sonst hättest Du hier nicht gefragt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von dienstag_01 »

Mal bissel vereinfacht: wenn das Video nicht *gegen* Hermes geht, also keine Reaktion von denen zu erwarten ist, dann kann man das problemlos machen.
Also, frag dich selbst, wer sollte dich verklagen und warum.

Andersherum braucht man heutzutage für (fast) alles eine Genehmigung. Was aber nicht heißt, wenn man keine hat, kommt gleich ein Anwalt -> siehe oben.



Jurones
Beiträge: 25

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jurones »

Danke für den Hinweis!

Eine x-beliebige Firma samt Logo auszudenken, wäre machbar und viel sicherer.

(Zurzeit denke ich an "South Park" und deren mutigen Aktionen ...)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 14:14 Bitte denke Dir eine Phantasiemarke aus und lasse Dir entsprechende Kleidung anfertigen. Alles andere kann zu erheblichem Ärger auf unterschiedlichen Rechtsgebieten führen. Das hätte Dir eigentlich schon Dein Bauchgefühl sagen müssen. Vielleicht tat es das ja auch, sonst hättest Du hier nicht gefragt...

Matthias
Ich würde ja Hermes eher fragen wie viel sie für das Product Placement zahlen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

Von einem der weltweiten Paketdienste (Kunde von uns) weiß ich konkret, dass sie dir die Hölle heiß machen würden. Ob die Götterboten da lockerer sind, kann du ja rauskriegen. Anderes Logo drüber nähen erscheint sinnvoller.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 15:07 Anderes Logo drüber nähen erscheint sinnvoller.
Und bei jedem Auto im nächsten Film kleben wir auch die Logos alle ab?

Wenn ich so eine Firma wäre, dann würde ich dir für's Abkleben und drüber nähen die Hölle heiß machen.
Was glaubst du, warum die ein Schweinegeld in Logos investiert haben?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Bluboy »



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

Immer auf Frank hören, Markenrechte von Weltkonzernen interessieren grundsätzlich nicht.

Ob es speziell Hermes egal ist, was du mit denen machen willst, ergibt sich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jeder Film ist voll von irgendwelchen Markenlogos (was ja kein Wunder ist, weil die Hersteller ja alles dafür tun, daß man die Logos sehen kann), wenn das ein Problem wäre, würde ich mit Rotoscoping ein Vermögen verdienen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich würde das Logo auch lieber überdecken, oder was anderes drauf kleben. Sicher ist sicher. Wenn irgendwo im Hintergrund mal ein Hermes-Bote durchs Bild läuft, wird sich niemand daran stören (das ist quasi Beiwerk, genauso wie die Cola-Dose auf dem Tisch), wenn der Bote aber eine tragende Rolle hat und quasi die Firma repräsentiert, hätte ich so meine Bedenken. Just my 2 Cents...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 15:51 Jeder Film ist voll von irgendwelchen Markenlogos (was ja kein Wunder ist, weil die Hersteller ja alles dafür tun, daß man die Logos sehen kann), wenn das ein Problem wäre, würde ich mit Rotoscoping ein Vermögen verdienen.
Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun. Laptops, Rechner, Monitore sind noch am einfachsten. Alle Logos müssen weggetrackt werden. Zum Beispiel.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 03 Apr, 2020 16:11, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 16:07
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 15:51 Jeder Film ist voll von irgendwelchen Markenlogos (was ja kein Wunder ist, weil die Hersteller ja alles dafür tun, daß man die Logos sehen kann), wenn das ein Problem wäre, würde ich mit Rotoscoping ein Vermögen verdienen.
Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun.
Glaubst du ernsthaft, dass der TO von Corporate spricht?



Cinemator
Beiträge: 976

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Cinemator »

Das Hermes Marketing wacht darüber, ob die Marke öffentlich positiv oder negativ wahrgenommen wird. Viele Unternehmen wollen noch nicht einmal ein positives Placement, selbst nicht für lau. Ich würde mich mit dem Unternehmen abstimmen und die Szene vorab genehmigen lassen (nur bitte nicht von der Telefonistin).
Du siehst mich einmal, wenn du es richtig machst. Du siehst mich zweimal, wenn du es falsch machst.
(Der Cowboy in Mulholland Drive)



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 16:11Glaubst du ernsthaft, dass der TO von Corporate spricht?
Nö, aber wir plaudern ja darüber, dass laut Fachpersonal alles völlig egal sei. Für ein privates Filmchen ist das natürlich auch so. Wobei: wenn der Hermes-Boten-Darsteller jemanden mit seiner Karre überfährt und das lustige Filmchen dann auf YouTube Freunde findet, ist auch das nicht egal.

Und gut, ab in die Sonne, nicht mein Problem! :-)



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von dienstag_01 »

Cinemator hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 16:11 Das Hermes Marketing wacht darüber, ob die Marke öffentlich positiv oder negativ wahrgenommen wird. Viele Unternehmen wollen noch nicht einmal ein positives Placement, selbst nicht für lau. Ich würde mich mit dem Unternehmen abstimmen und die Szene vorab genehmigen lassen (nur bitte nicht von der Telefonistin).
Stimmt, da muss man schon mit dem Chef selber sprechen ;)

Manche geben hier Tipps, da fragt man sich echt...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 16:07
Jedes blöde Corporate-Video unseres Logistik-Kunden, das öffentlich zugänglich ist, wird genauso so behandelt. Alle bekannten Logos raus, diskussionslos. Jedes Video wird von der Rechtsabteilung auseinander genommen. Da ist immer viel zu tun. Laptops, Rechner, Monitore sind noch am einfachsten. Alle Logos müssen weggetrackt werden. Zum Beispiel.
Das ist ja quasi der E-mail Disclaimer der Corporate-Video Welt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



handiro
Beiträge: 3259

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von handiro »

Ich wäre auch vorsichtig, es reicht doch so ein Handscanner und die Handlung, die Lieferjungs hier haben alle keine Dienstkleidung und kommen oft in weissen LKWs ohne irgendwelche Logos. Zur Not eine Phantasiefirma ausdenken. Product placement ist doch was für ARD und ZDF ;-) http://www.artikel5.de/gesetze/rstv.html#para7
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jurones
Beiträge: 25

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jurones »

Danke für eure Antworte und Meinungen!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Reicht doch wenn auf der Kleidung "HÄRMES" oder "HERMIS" steht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Fr 03 Apr, 2020 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

Hermès wäre easy, aber auch unschlau! :-)



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 03 Apr, 2020 21:01 Reicht doch wenn auf der Kleidung "HÄRMES" oder "HERMIS" steht.
Nein, wenn das dann farb- und schriftmäßig auch noch so ähnlich aussieht, dann reicht das nicht zur Abgrenzung, weil Verwechselungsgefahr besteht. Wenn ich vor dieser Aufgabe stünde, würde ich als Grundfarbe wohl "dunkel-lila" (kein Milka-Lila, sondern violett) nehmen und "Götterbote" draufschreiben, daneben noch ein Logo mit einem stilisierten Engel mit Flügeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 23485

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

Ginge das nicht so: Nur eine Idee
Das ganze spielt 50, oder 200 Jahre in der Zukunft und Hermes macht dann halt in deinem Film nun mal die Dienstkleidung für Postboten.
Hohl dir eine talentierte motivierte Mode Design Schülerin.
Mach einfach ein wenig Science Fiction.
Und ruf vor dem Dreh vorher bei Hermes mal an, zeig ihnen einige verschiedene Entwürfe ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 04 Apr, 2020 08:42 Und ruf vor dem Dreh vorher bei Hermes mal an, zeig ihnen einige verschiedene Entwürfe ?
Er soll mit einem Logistikunternehmen seine Filmkleidung diskutieren? Die werden ihm mitteilen, dass er alles zu unterlassen hat, was auch nur ansatzweise so aussieht wie deren Marke.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 23485

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein zuerst würde ich mal bei Hermes nachfragen und erst wenn die das O.K geben dann mit der Logistik Firma reden. Warum denn auch nicht ? Wenn die Idee gefällt, diskutieren und fragen geht über studieren. Es wäre ja nur für einen kleinen Film....
Ich finde eine Marke, ein Name zu kopieren und leicht abzuändern wirkt meistes irgendwie billig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 04 Apr, 2020 09:15 Nein zuerst würde ich mal bei Hermes nachfragen und erst wenn die das O.K geben dann mit der Logistik Firma reden.
Diesen Satz verstehe ich nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22072

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Jott »

Er bringt Hermes mit Hermès durcheinander.



Darth Schneider
Beiträge: 23485

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

An Pianist
Wenn er Hermes Jacken als Kostüme für einen Film nehmen möchte sollte er doch Hermes erst mal fragen ob er das überhaupt darf und dann die Packet Firma ob die das überhaupt wollen....
Ich weiss nicht was es da nicht zu verstehen gibt. Aber ev. habe ich auch etwas falsch verstanden.
Klärt mich mal auf ?
Wobei fragen muss er doch eh, egal ob Hermes oder Hermés..;-)
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 04 Apr, 2020 10:18 Wenn er Hermes Jacken als Kostüme für einen Film nehmen möchte sollte er doch Hermes erst mal fragen ob er das überhaupt darf und dann die Packet Firma ob die das überhaupt wollen....
Hermes ist doch die Paketfirma. Du bringst da gerade einen nicht existierenden Dritten ins Spiel, wer soll das sein?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Funless
Beiträge: 5735

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Funless »

@Matthias & Boris:

Meinen herzlichen Dank an euch für den vorzüglich exquisiten Start in den Tag den ihr mir mit eurer (ungewollt) amüsanten Unterhaltung bereitet habt.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 23485

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.hermes.com/ch/de/
Der dritte im Spiel....;-)
Sorry wenn ich da was durcheinander wirble.
Gruss Boris und bleibt gesund
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Ach soooooooo! Für mich waren Hermesjacken die Jacken, die die Soloselbständigen tragen, welche in diesen weißen Kleintransportern wohnen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



handiro
Beiträge: 3259

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von handiro »

Wie wär's mit Herpe's (wenn wir schon viral am blödeln sind:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von Pianist »

Ja, an sowas dachte ich auch schon! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Ist es erlaubt, eine Dienstkleidung für eigene Zwecke zu benutzen?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn der TO von einer *gewissen Realitäts-Stimmung* schreibt, hilft einem dieser Thread noch einmal sehr dabei, die Diskrepanz zwischen Realität und Image (-filmer) zu verstehen.
Dafür sind diese Art Threads wirklich perfekt ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12