klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ansich nicht vom Hörer selbst, aber von den Kabeln, bzw Ersatzteilen, denn ich habe mittlerweile das 2 Kabel und das hat bis jetzt nur ein bruchteil des originalen gehalten.
Das ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt und schon gibt es wieder aussetzer auf der linken Muschel.

Da hatte ich mir aber schon mehr erhofft, zumindest das man mit dem Kabel bzw den Steckverbindungen wieder ein paar Jahre Ruhe hat.
Aber so wie man im Netz und auch hier lesen kann, bin ich wohl nicht der einzige enttäuschte.

Schade nur, das ich mit kaum einem anderen Hörer so gut zu frieden bin wie mit dem, der klingt schon sehr neutral und professionell.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15015

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von rush »

Das ist nach meiner Erfahrung leider ziemlich gängig beim HD25... Egal ob Normal,-oder Spiralkabel... auch die Ohrmuscheln selbst sind schnell Mal durch.
Einziger Wermutstropfen: es gibt nahezu für alles Ersatzteile um Sennheisers Portokasse wieder aufzufüllen.

Dieselbe Leier hat man jedoch bei Beyerdynamic auch immer wieder Mal... Länger als 1-2 Jahre hat bei mir leider auch noch kein Kabel am DT250 gehalten und Ersatz ist nicht eben günstig.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3614

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von freezer »

Ich warte schon gespannt auf die in den nächsten Wochen lieferbaren Hi-X50/Hi-X55 Kopfhörer von Austrian Audio. Der Preis ist zwar hoch, aber wenn die so lange halten, wie sie aussehen, ist mir das egal.

Hinter Austrian Audio steckt das ehemalige Entwicklungsteam von AKG Wien (Samsung hat die Entwicklung nach Südkorea und Produktion nach China verlagert).



https://austrian.audio/hi-x55/

https://www.thomann.de/at/austrian_audio_hi_x55.htm
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wow, der sieht fett aus.
Weiß man schon was der kosten soll?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 25 Feb, 2020 10:45 Weiß man schon was der kosten soll?
Unter dem oben angegebenen Thomann-Link 299,- EUR...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von klusterdegenerierung »

MK hat geschrieben: Di 25 Feb, 2020 11:24
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 25 Feb, 2020 10:45 Weiß man schon was der kosten soll?
Unter dem oben angegebenen Thomann-Link 299,- EUR...
Der ist wohl erst später dazu gekommen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von Pianist »

Das ist doch speziell beim HD 25 ein uraltes Problem, so wie bei den meisten Sennheiser-Kopfhörern. Wer bei Kortwich einen HD 25 kauft, dem werden standardmäßig die beiden Zuleitungen festgelötet, weil diese Steckverbindungen in der Regel nicht länger als zwei Wochen halten.

Ich bin eh kein Fan des HD 25, das habe ich hier ja schon öfter mal geschrieben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



roki100
Beiträge: 18386

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von roki100 »

Ich habe von Sennheiser das günstigere Modell: HD205 und bin von beginn an (seit einem Jahr) sehr zufrieden damit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zufrieden bin ich mit dem HD25 auch, aber das Kabel hält halt echt nicht lang. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von mikroguenni »

rush hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2020 21:30 Das ist nach meiner Erfahrung leider ziemlich gängig beim HD25... Egal ob Normal,-oder Spiralkabel... auch die Ohrmuscheln selbst sind schnell Mal durch.
Einziger Wermutstropfen: es gibt nahezu für alles Ersatzteile um Sennheisers Portokasse wieder aufzufüllen.

Dieselbe Leier hat man jedoch bei Beyerdynamic auch immer wieder Mal... Länger als 1-2 Jahre hat bei mir leider auch noch kein Kabel am DT250 gehalten und Ersatz ist nicht eben günstig.
Was stellt ihr denn mit den Kabeln an? An meinem DT250 ist das (Spiral)Kabel noch voll in Ordnung, lediglich die Beschichtung beim Kopfband löst sich. Der Kopfhörer hängt am Laptop und wird mindestens alle paar Tage benutzt.

Bei meinem HD ist das glatte Kabel auch noch i.O.



srone
Beiträge: 10474

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von srone »

habe seit einem jahr freude mit dem marshall major II, universell und stabil.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15015

Re: Enttäuscht vom Sennheiser HD25-I II

Beitrag von rush »

mikroguenni hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 18:32
Was stellt ihr denn mit den Kabeln an? An meinem DT250 ist das (Spiral)Kabel noch voll in Ordnung, lediglich die Beschichtung beim Kopfband löst sich. Der Kopfhörer hängt am Laptop und wird mindestens alle paar Tage benutzt.

Bei meinem HD ist das glatte Kabel auch noch i.O.
Mag sein daß es im quasi Studio Alltag wenig Probleme gibt - aber im rauen Alltag on Location sieht die Sache anders aus... leider. Ich behandel Kopfhörer und deren Kabel aber auch nicht unbedingt mit seidenen Handschuhen - sie kommen sowohl bei Minus 27° Grad in Canada - als auch im Hochsommer zum Einsatz - gewiss nicht immer Idealbedingungen.

Würde mir auch wünschen weniger Stress mit den Kabeln zu haben - der Alltag und die Realität sprechen in meinem Fall jedoch eine andere Sprache.

Aktuell hält das dünne Kabel der günstigen Beyer Custom Street erstaunlicherweise ganz gut - aber ist vermutlich auch nur eine Frage der Zeit.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40