roki100
Beiträge: 18706

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von roki100 »

@srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.

Es sieht irgendwie nach wenig ISO Wert aus und Exposure ist das selbe wie ISO bzw. Exposure +1 ist das selbe wie ISO Wert +200.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Pukeko hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:05 Ich melde mich nochmal, wenn ich zu dem bewußten Material etwas mehr weiß.

Schönen Abend
Steffen
gerne, das wäre sicher auch für andere interessant.

lg

srone
ten thousand posts later...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von -paleface- »

Hab mir das File auch mal angesehen.

Wenn ich die Exposure +3 anhebe bekomme ich ein vernünftiges Bild.

Ich gehe daher mal davon aus das irgendwie +3 Blenden auf euren Anzeigen war die aber eigentlich nicht aufgenommen wurden.
Wie das passieren kann weiß ich nicht. Vielleicht irgend eine Lut oder HDR Funktion von Atomos.

Ist natürlich ärgerlich.

Wenn ich mehr als +3 Stufen gehe sehe ich auch das Rauschen, was bedeutet das da auch keine Informationen mehr sind...und es nicht nur eine Darstellungssache ist.

Da muss es wohl noch ein paar Kameratests vom Team geben!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:56 Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
nein muss es nicht, aber wenn du die base iso von 2000, ca 4 blenden unterbelichtest, kommst du, wenn du es wieder hochziehst auf eine vergleichbare iso 4 blenden darüber, also 32000, gain +24db, dass das rauscht ist wohl verständlich?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:12 @srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.
den fehler zu finden? damit es gar nicht so weit kommt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22818

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Jott »

Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 22:27 Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.
wenn der gemauso belichtet - nach monitor - ist, wie das dng oben, dann wissen wir es ja.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 25875

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Das sehe ich auch so wie Jott, solche Dinge kann man nicht mit reiner Theorie beschreiben und irgendwie mit Formeln und Mathematik definieren.
Und gerade bei Green Screen würde ich immer schauen und so exakt leuchten das es gar nix zu retten gibt, sonst hat man da eh verloren.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Pukeko »

Ich habe heute die Verantwortlichen zwar nicht angetroffen, habe aber drei Testdateien bekommen. Einmal einen Frame der DNG-Sequenz, um die es ja geht, dann eine EXR-Datei, von der ich nicht weiß, wie sie erzeugt wurde, und eine unbearbeitete MXF, die offenbar parallel aufgezeichnet wurde.

Zur Beachtung: Es ist der Anfang der Aufnahme. Es handelt sich um eine Kamerafahrt und die richtige Beleuchtung wirkt erst später. Von der MXF habe ich deshalb zwei Bilder ausgespielt. Eins, das ungefähr der Stelle des DNG- und EXR-Bildes entspricht und eins, welches das Ende der Fahrt zeigt. Mehr habe ich im Moment nicht. Vielleicht nächste Woche.

Link: https://nextcloud.webo.hosting/s/Jfktcx6NHTkzwWj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 6:56
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 4:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Di 0:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10