roki100
Beiträge: 17856

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von roki100 »

@srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.

Es sieht irgendwie nach wenig ISO Wert aus und Exposure ist das selbe wie ISO bzw. Exposure +1 ist das selbe wie ISO Wert +200.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Pukeko hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:05 Ich melde mich nochmal, wenn ich zu dem bewußten Material etwas mehr weiß.

Schönen Abend
Steffen
gerne, das wäre sicher auch für andere interessant.

lg

srone
ten thousand posts later...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von -paleface- »

Hab mir das File auch mal angesehen.

Wenn ich die Exposure +3 anhebe bekomme ich ein vernünftiges Bild.

Ich gehe daher mal davon aus das irgendwie +3 Blenden auf euren Anzeigen war die aber eigentlich nicht aufgenommen wurden.
Wie das passieren kann weiß ich nicht. Vielleicht irgend eine Lut oder HDR Funktion von Atomos.

Ist natürlich ärgerlich.

Wenn ich mehr als +3 Stufen gehe sehe ich auch das Rauschen, was bedeutet das da auch keine Informationen mehr sind...und es nicht nur eine Darstellungssache ist.

Da muss es wohl noch ein paar Kameratests vom Team geben!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:56 Das ist doch quatsch, bloß weil es ein hoher iso Wert ist, muß es doch nicht rauschen und 2000 iso ist wie 800 ohne Slog, da hat man bei gutem Licht eher das Problem von Überbelichtung und muß ND zuschalten.
Bei mir rauscht da nix, ob DNG oder luschige 25Mbit AVC intern.
nein muss es nicht, aber wenn du die base iso von 2000, ca 4 blenden unterbelichtest, kommst du, wenn du es wieder hochziehst auf eine vergleichbare iso 4 blenden darüber, also 32000, gain +24db, dass das rauscht ist wohl verständlich?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:12 @srone
was bleibt anderes übrig als das Ganze so zu retten? Und es sieht doch gut aus.
den fehler zu finden? damit es gar nicht so weit kommt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22272

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Jott »

Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 22:27 Das hilft doch alles nichts. Es muss ein Frame aus dem tatsächlich gedrehten Material her. Nur damit kann man beurteilen und ausprobieren, was zu retten ist. Es geht ja auch um Green Screen.
wenn der gemauso belichtet - nach monitor - ist, wie das dng oben, dann wissen wir es ja.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Das sehe ich auch so wie Jott, solche Dinge kann man nicht mit reiner Theorie beschreiben und irgendwie mit Formeln und Mathematik definieren.
Und gerade bei Green Screen würde ich immer schauen und so exakt leuchten das es gar nix zu retten gibt, sonst hat man da eh verloren.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Beitrag von Pukeko »

Ich habe heute die Verantwortlichen zwar nicht angetroffen, habe aber drei Testdateien bekommen. Einmal einen Frame der DNG-Sequenz, um die es ja geht, dann eine EXR-Datei, von der ich nicht weiß, wie sie erzeugt wurde, und eine unbearbeitete MXF, die offenbar parallel aufgezeichnet wurde.

Zur Beachtung: Es ist der Anfang der Aufnahme. Es handelt sich um eine Kamerafahrt und die richtige Beleuchtung wirkt erst später. Von der MXF habe ich deshalb zwei Bilder ausgespielt. Eins, das ungefähr der Stelle des DNG- und EXR-Bildes entspricht und eins, welches das Ende der Fahrt zeigt. Mehr habe ich im Moment nicht. Vielleicht nächste Woche.

Link: https://nextcloud.webo.hosting/s/Jfktcx6NHTkzwWj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von slashCAM - Mi 13:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 13:00
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Mi 12:49
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Jott - Mi 10:36
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von pillepalle - Mi 10:13
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von ich nicht - Mi 8:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08