Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
PowerMac
Beiträge: 7494

Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von PowerMac »

https://www.horizont.net/marketing/nach ... lmt-180689
Kann ein Erklärvideo mutiges und kreatives Content Marketing sein? Mit seiner "Meisterschmiede"-Folge "Das Ankleidezimmer" liefert Hornbach sein eigenes Meisterstück, wie man aus Service-Content eine Markenbotschaft macht. Das 2-Stunden-Epos ist eigentlich nur eine detaillierte Bauanleitung für ein maßgeschneidertes Ankleidezimmer. Doch gleichzeitig erzählt Hornbach hier auch die Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter, die mit diesem Projekt für ein bisschen mehr Ordnung und Freiheit in ihrem chaotischen Alltag sorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von srone »

na, wenns der kunde zahlt...:-)

solide gemacht, aber das sind wir ja gewohnt von euch, aber mal ehrlich dafür brauchts nicht unbedingt eine red...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und warum haben die beim Dreh das Licht ausgeschaltet!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von Darth Schneider »

Das kann passieren. Ich habe es auch schon geschafft eine Szene sicher zwei, drei Stunden lang, (noch dazu mit gemieteten Lampen) toll einzuleuchten.
Ich war dann sooo begeistert, kurz vor und beim Dreh, wegen der tollen „Musik vor der Kamera“ Um nach der Aufnahme zu merken das ich vergessen hatte die Hälfte der Lampen überhaupt einzuschalten.
Zum Glück nicht für zahlende Kunden...Wir haben dann alles nochmal wiederholt.

Spass beiseite, ist doch gut gemacht für eine Anleitung, mal was anderes.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



nic
Beiträge: 2028

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von nic »

srone hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2020 23:35 na, wenns der kunde zahlt...:-)

solide gemacht, aber das sind wir ja gewohnt von euch, aber mal ehrlich dafür brauchts nicht unbedingt eine red...:-)

lg

srone
Nein, natürlich nicht. Aber wofür braucht man die schon unbedingt? Letztlich sind es aber genau solche Projekte, die von den Vorteilen einer Red sehr profitieren. Also, wenn man in relativ kurzer Drehzeit einen einigermaßen konsistenten und auch ansprechenden Look erzeugen will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich hab mir ja mal ein wirklich längeres Stück angesehen, ein irgendwie beneidenswertes Format. Ich mag das.
Kritik hätte ich auch. Bisschen ;)



nic
Beiträge: 2028

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von nic »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 21:33 Also, ich hab mir ja mal ein wirklich längeres Stück angesehen, ein irgendwie beneidenswertes Format. Ich mag das.
Kritik hätte ich auch. Bisschen ;)
Immer her damit. Kritik ist gut.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von klusterdegenerierung »

nic hat geschrieben: Do 13 Feb, 2020 22:30 Immer her damit. Kritik ist gut.
Mir persönlich sind die Hauttöne zu Magenta, das weiß zu blau und die Charaktere machen keinen so freudigen Eindruck,
eher als wenn das alles so viel ist das man es lieber lässt.

Teilweise ist es mir um einiges zu dunkel und ich frage mich warum man das ganze in eine Abendstimmung taucht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von dienstag_01 »

Die Rahmenhandlung mit Mutter und Kind und Onkel etc. stelle ich nicht in Frage. Aber die Form wirkt wie angedockt, immer wieder kleine, ich nenne es mal Szenchen, und Blicke, die fast wie im Sozialdrama kurz irritieren und dann aber zu nichts führen. Weil, an der Stelle geht's natürlich nicht weiter. Das fällt teilweise so raus, dass das Gefühl entsteht, die Darsteller haben privat keinen Bock mehr. (An der Stelle könnte ich dann natürlich auch den Bock verlieren und abschalten)
Es gibt ein paar Stellen, an denen das sozusagen als Auflockerung funktioniert, aber sehr oft entsteht eher das Gegenteil.

Die Klaviermusik ist rätselhaft. Szenisch ist anders. Ein Musikvideo wird's damit aber auch nicht.

An einer Stelle ist mir in diesen endlos scheinenden Bauerklärungen und Bauabläufen ein Fehler in der Art, erst bohren, dann anzeichnen, aufgefallen. Stört mich nicht, ganz im Gegenteil, da wurde mir erst bewusst, wie akribisch und genau das alles erzählt wird. Und dass das auch genau so gemacht werden muss, sonst steigt man aus.



nic
Beiträge: 2028

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von nic »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 14 Feb, 2020 00:07 Die Rahmenhandlung mit Mutter und Kind und Onkel etc. stelle ich nicht in Frage. Aber die Form wirkt wie angedockt, immer wieder kleine, ich nenne es mal Szenchen, und Blicke, die fast wie im Sozialdrama kurz irritieren und dann aber zu nichts führen. Weil, an der Stelle geht's natürlich nicht weiter. Das fällt teilweise so raus, dass das Gefühl entsteht, die Darsteller haben privat keinen Bock mehr. (An der Stelle könnte ich dann natürlich auch den Bock verlieren und abschalten)
Es gibt ein paar Stellen, an denen das sozusagen als Auflockerung funktioniert, aber sehr oft entsteht eher das Gegenteil.

Die Klaviermusik ist rätselhaft. Szenisch ist anders. Ein Musikvideo wird's damit aber auch nicht.

An einer Stelle ist mir in diesen endlos scheinenden Bauerklärungen und Bauabläufen ein Fehler in der Art, erst bohren, dann anzeichnen, aufgefallen. Stört mich nicht, ganz im Gegenteil, da wurde mir erst bewusst, wie akribisch und genau das alles erzählt wird. Und dass das auch genau so gemacht werden muss, sonst steigt man aus.
Dass man die Story nicht auf die gesamten zwei Stunden ausbauen kann, ist dem Format geschuldet. Ich persönlich finde, dass es am Ende recht ausgewogen wurde. Manchen ist zu viel Story, manchen zu wenig, für die meisten hat es funktioniert. Dass du das Gefühl hattest, die Darsteller hätten keinen Bock mehr, nehme ich jetzt mal als Kompliment (
wenn das so authentisch rüberkam ;)).



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, je länger der Film läuft, um so lockerer wird das Ganze. Am Anfang wirkt es manchmal sehr gewollt.
Das mit dem keinen Bock haben ist vielleicht etwas missverständlich, ob der Darsteller keinen Bock hat oder spielt, keinen zu haben, unterscheidet sich nicht (in dieser Form). Dass es rüber kommt, als hätte er privat keinen Bock mehr, hat mit der Inszenierung zu tun. Die möchte scheinbar etwas, was sie dann doch nicht erzählt.
Aber, wie schon gesagt, zum Ende zu fällt dieser Ballast ab.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von 3Dvideos »

Ist das jetzt eine Werbung für eine Zeitung über Werbung?



nic
Beiträge: 2028

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von nic »

3Dvideos hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2020 09:20 Ist das jetzt eine Werbung für eine Zeitung über Werbung?
Werbung mit Werbung für Werbung in einer Zeitung über Werbung.



eko

Re: Warum Hornbach eine Bauanleitung als 2-Stunden-Epos verfilmt

Beitrag von eko »

3Dvideos hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2020 09:20 Ist das jetzt eine Werbung für eine Zeitung über Werbung?
wonach schauts denn aus?
Vielleicht nochmal gucken,wenns beim erstenmal nicht eingängig ist!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25