
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV
Ansonsten sehen die specs nicht sooo dolle aus. Aber was heißt das schon? Abwarten.slashCAM hat geschrieben:Wir glauben, dass an der Verzögerung ein neuer DSP mit neuen Codecs "schuld" ist, der bislang noch nicht zur Verfügung stand. Hierbei dürften mindestens 10 Bit 4:2:2 (wahrscheinlich in HEVC) implementiert sein, um nicht hinter die Konkurrenz zurückzufallen.
Wäre perfekt, back to the roots. "Nur" doppelt so viele Pixel wie für 4K nötig, daher schön große Exemplare, was durchaus erfreuen würde. Für Video. Fotografie als Abfall. Andersrum halt. Man darf gespannt sein.
Eigentlich ist es gar nicht so schwer mit den römischen Zahlen ;) (Ist 2x falsch im Text)Axel hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2020 12:49 Stimmt. Wie will Sony mit diesen Rahmendaten die „Erwartungen übertreffen“? 10-bit in HEVC wird kaum einen Hund hinter dem Ofen hervorlocken. Wenn es so meh bleibt, wie es jetzt scheint wird‘s ein Ladenhüter.
@achtpfund
Nein, „nur“ eine, jetzt wäre III fällig gewesen. Trotzdem etwas forsch angesichts der Konkurrenz.
Ich fände es nochmal andersrum besser: Die C500II und FX9 mit Fotofunktion. Aber die Hersteller kannibalisieren wohl eher nicht ihr Knipsengeschäft.) 15 MP reichen für vieles aus, Omas Geburtstag ist mit Sicherheit darunter. Mir wäre das etwas zu wenig, aber wenn es Anwender gibt, die nicht mehr wollen, ist das sicher gut für Sony (und vermutlich schon hinreichend per Marktanalyse erforscht)).
Stimmt - laut Titel des Threads rumort die slashcam Redaktion bereits die 6. Alpha Generation - das wäre doch etwas verfrüht denke ich...
Warum dann nicht gleich in einen anderen (Video-) Body?
Genau - ZCam bietet z.B. schon so etwas - und Red wird mit der Komodo auch bald eine kompakte 6k-CineCam bieten.
Ich hab da in der Tat alles in einen Topf geworfen. Ich versuche es etwas differenzierter:rush hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2020 17:16 @canti... Du vermengst aber jetzt Foto und Video schon ziemlich...
Was genau stört dich an der aktuellen a7 Generation bzw. welche ist für dich die aktuelle? Redest du von der a7sII oder einer aktuelleren wie der a7III oder gar 7rIV... Denn bei letzteren hat der AF für Fotos schon nochmal einen enormen Schub gemacht.
Und ich wüsste bspw. auch nicht was so richtig schlecht am Bildeindruck der Sonys sein sollte - kannst du das ggfs etwas ausführen, insbesondere in fotografischer Sicht?
Sie verkaufen jetzt alles an Glas? Aufgrund von Gerüchten? Ohne dass die Kamera mit konkreten Spezifikationen offiziell angekündigt wurde?
Menschen, die professionell damit arbeiten (und sich von ihrer Arbeit ohne Staatsalmosen ernähren können) und Filmer und Fotografen, die Spaß und Freude am Filmen und Fotografieren haben, scheren sich einen Dreck um die mediale Resonanz ihrer Kamera - positiv, wie negativ.
Für mich ist S35 noch immer der Sweet-Spot wenns um die Filmerei geht... Ich kann einerseits meine (alten) Crop Sigmas hervorragend weiternutzen und zum anderen aber in KB fotografieren.Kamerafreund hat geschrieben: ↑Di 21 Jan, 2020 08:20 Ich glaube ich werde bei der 7 III bleiben und erst wechseln wenn die erste Full frame Kamera von Sony endlich UHD 50p kann. Und dabei natürlich den ganzen Sensor nutzt, sonst macht full-frame wenig Sinn.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass man mit den Sonys nicht arbeiten könnte, im Gegenteil. Sie sind im Allgemeinen super flexible Teile, die sehr viele Arbeitsbereiche abdecken und selten eine schlechte Wahl sind. Das Problem, dass ich aber über die Jahre (für mich) hatte ist, dass ich einfach nie Zufrieden war damit, wie die Bilder letzen Endes ausgeschaut haben. Das habe ich mit der XT-3 zum Beispiel nicht (Die hat dafür andere Nachteile). Und da stelle ich für mir für mich privat die Frage: Bin ich bereit weiter eventuell mehrere tausend Euro in ein System zu investieren, mit dessen Endprodukt ich nie wirklich happy bin, dafür aber Flexibilität auf recht hohem Niveau genieße, oder schaue ich mich woanders um, nehme eventuell in Kauf, dass es dort die ein oder andere Einschränkung hat, bin dafür aber mit dem Gesamteindruck des Bildes zufrieden. Hach ja, das Konsumentenleben ist hart.
Schießen Sie kein RAW? Und wenn, dann hapert es wohl an Skills in der Postproduktion...Dafür kann ein Hersteller nichts. Nicht einmal ein Spielekonsolenhersteller wie Sony.
Und vor allem nicht ganz günstig, sofern man alle drei Jahre einen Systemwechsel vollzieht. Aber trösten Sie sich, das durch einen Systemwechsel verlorene Geld ist ja gar nicht weg - das haben jetzt andere.
Jetzt sofort! Idealerweise bis zum 31. Januar. Jeder weitere Tag des Umgangs mit derart dürftigem Equipment ist ein verlorener Tag. Wie man hört, sollte man jetzt - soweit einem Karriere oder Hobby noch etwas bedeuten - Canon kaufen. Die neue 1DX M3 soll der absolute Game-Changer sein. Und die Farben erst...Die Color-Science eines Drucker- und Kopierer-Herstellers ist natürlich der des Konsumentenelektronikproduzenten um Lichtjahre überlegen. Hören Sie vor der nächsten Anschaffung lieber auf YT-Experten! Das wird Ihnen künftig viele unnötige Ausgaben ersparen... ;-)
Dieses Gerücht ist ja jetzt nur die Spitze auf dem Eisberg, letztlich ist die Entscheidung eigentlich schon länger gefallen. Wir - zumindest die, die keine Marken-Fetischisten aka Fanboys sind - wissen alle, die perfekte Kamera, das perfekte System für alle und jeden gibt es nicht. Es ist alles eine Frage der eigenen individuellen Präferenzen.