Filmemachen Forum



Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Frank Glencairn »

Krass, was für ein Aufwand. Mendes und Deakins schaffen es immer wieder die Latte höher zu legen.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



achtpfund
Beiträge: 69

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von achtpfund »

Wow, filmmaking at its best!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von -paleface- »

Sieht gut aus....aber ist der wirklich ein One-Taker oder wie Birdman mit "unsichtbaren" Schnitten? Weil die Kamerasetups sind so dermaßen unterschiedlich, wie haben die da umgeriggt?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von dosaris »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Okt, 2019 13:52 Krass, was für ein Aufwand. Mendes und Deakins schaffen es immer wieder die Latte höher zu legen.
mh,

Batterie-taschenlampen 1917 ?

science-fiction rückwärts?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Frank Glencairn »

dosaris hat geschrieben: Di 01 Okt, 2019 17:36

Batterie-taschenlampen 1917 ?
Na sicher

http://www.hardscrabblefarm.com/milhist ... ights.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von StanleyK2 »

-paleface- hat geschrieben: Di 01 Okt, 2019 17:25 Sieht gut aus....aber ist der wirklich ein One-Taker oder wie Birdman mit "unsichtbaren" Schnitten? Weil die Kamerasetups sind so dermaßen unterschiedlich, wie haben die da umgeriggt?
aus Wikipedia:

Der Regisseur wollte, dass sich die Geschichte, die sich nur über 110 Minuten erstreckt, was der Laufzeit des Films entspricht, in Echtzeit abspielt. Daher wurde der Film so gedreht, dass er wie ein einzelner, ununterbrochener Shot wirkt. Man habe entschieden, so Deakins, den Großteil des Films unter einer Wolkendecke zu drehen, um eine visuelle Kontinuität zu wahren und den Eindruck eines ununterbrochenen Shots nicht zu zerstören. Am Set musste daher bei sonnigem Wetter darauf gewartet werden, dass Wolken aufziehen, bevor gedreht wurde.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von -paleface- »

Also wieder alles nur Marketing Gerede, alles mit nur einem Shot. Schade.

Könnte trotzdem ein guter Film werden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Darth Schneider »

Schon wieder ein Hollywood Kriegsfilm, wenigstens erfreulicherweise zur Abwechslung mal über WW1.
Was nervt, ist die immer wieder von Filmemachern gemachte Aussage:
„Wir wollen zeigen wie furchtbar der Krieg wirklich war.“
Aber was kriegen wir dann im Trailer zu sehen ?
schlussendlich ist es wie immer, hübsche Hochglanz Soldaten tuen heroische Dinge und dazu ästhetische Bilder mit vielen Explosionen und ein paar Blutspritzer.
Das hat nichts mit der furchtbaren Realität des Krieges zu tun.
Wenn die Filmemacher den Krieg so zeigen würden wie er wirklich war, würden 50% von den Zuschauern erstmal das Kino voll kotzen.

Der Film wurde nie und nimmer in einem Take gedreht, im Making Of redet der Sprecher ja was von verschiedenen Drehtagen. Die mussten sicher immer wieder aufs richtige Wetter, wegen den Wolken warten...und womöglich schlafen dazwischen..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 02 Okt, 2019 09:23, insgesamt 1-mal geändert.



Asjaman
Beiträge: 319

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Asjaman »

-paleface- hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 08:29 Also wieder alles nur Marketing Gerede, alles mit nur einem Shot. Schade.

Könnte trotzdem ein guter Film werden.
"mit nur einem shot" kann nur als "Wirkung wie mit nur einem shot" verstanden werden. Natürlich gab es etliche Takes und viele Drehtage. Die Kunst besteht dann vor allem darin, das alles zu einer "Einheit" zusammenzufügen. Mal eben mit der Steadicam durch eine Rauchwolke geglitten und flugs einen Schnitt eingebaut, oder nah auf dunkle Erde gehalten etc. Von den heute möglichen digitalen Wundern in der Post ganz zu schweigen.



Funless
Beiträge: 5893

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Funless »

Hier noch ein extended Featurette ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von iasi »

Ich bin ja eigentlich immer skeptisch, was diese One-Shot-Sachen angeht, aber der Ansatz das Echtzeitgefühl vermitteln könnte hier vielleicht funktionieren, da die Kompromisse durch Budget und Technik wohl klein gehalten werden konnten.

Wenn in einer Einstellung ein Soldat übers Feld rennt, während überall Granaten einschlagen und einige Soldaten zu Boden fallen, dann wirkt dies jedoch verharmlosend. Da rennt einer also vor dem Artilleriebeschuß davon, der eigentlich nur Dreckfontänen aufspritzen lässt. Bemerkenswert, dass Im Westen nichts Neues von 1930 hier immer noch das Maßstäbe setzt.



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Echtzeitgefühl wollen die also vermitteln vom Krieg. Also erst tagelang frierend und voller Angst in einem feuchten Graben zu hocken um dann zu zusehen wie die Kollegen von Granaten zerfetzt werden ?
Oder Zuhause, hungernd, in Angst und Schrecken vor Bomben sich im Keller mit der Familie zu verkriechen, während draussen die ganze Stadt in Schutt und Asche gelegt wird. Nur um dann zusehen zu müssen wie die Frau und die Kinder von feindlichen Soldaten missbraucht und getötet werden, bevor man dann selber stirbt.
Das ist echter Krieg, da ist eigentlich absolut nichts sehenswertes dabei....
So genial 1917 sicher gemacht ist werde ich nie verstehen warum die Filmemacher die Kriegsfilme immer als möglichst echt verkaufen wollen...Das ist doch einfach absoluter Unsinn.
Echt wird Krieg erst dann wenn die Leute wirklich sterben...Und das will niemand der im Kopf noch alle beisammen hat erleben.
Zumal frage ich mich wer die wirklich dämliche Entscheidung getroffen hat so einen Kriegsfilm zu Weinachten in die Kinos zu bringen...
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Frank Glencairn »

Asjaman hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 09:20
-paleface- hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 08:29 Also wieder alles nur Marketing Gerede, alles mit nur einem Shot. Schade.

Könnte trotzdem ein guter Film werden.
"mit nur einem shot" kann nur als "Wirkung wie mit nur einem shot" verstanden werden. Natürlich gab es etliche Takes und viele Drehtage. Die Kunst besteht dann vor allem darin, das alles zu einer "Einheit" zusammenzufügen. Mal eben mit der Steadicam durch eine Rauchwolke geglitten und flugs einen Schnitt eingebaut, oder nah auf dunkle Erde gehalten etc. Von den heute möglichen digitalen Wundern in der Post ganz zu schweigen.
Ich finde den Ansatz von Mendes sehr gelungen.
Der typische "one shot" ist hauptsächlich ne Selbstzweck Angebernummer aus PR Gründen. In den seltensten Fällen hilft das dem Film und der Story, im Gegenteil - durch die selbstauferlegten Hürden und Schwierigkeiten bei sowas, ist das Ergebnis oft lausiger, als wenn es normal gedreht worden wäre.

Deshalb halte ich einen "one shot" nicht für eine Qualität per se, und darum ist es auch nicht "schade", daß der Film nicht in einem Rutsch gedreht wurde, er wäre dadurch sicherlich deutlich schlechter geworden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Asjaman
Beiträge: 319

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Asjaman »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2019 06:08 So genial 1917 sicher gemacht ist werde ich nie verstehen warum die Filmemacher die Kriegsfilme immer als möglichst echt verkaufen wollen...Das ist doch einfach absoluter Unsinn.
Echt wird Krieg erst dann wenn die Leute wirklich sterben...Und das will niemand der im Kopf noch alle beisammen hat erleben.
Zumal frage ich mich wer die wirklich dämliche Entscheidung getroffen hat so einen Kriegsfilm zu Weinachten in die Kinos zu bringen...
Stimme dir weitgehend zu. Kinostart des Films ist allerdings erst im nächsten Jahr (16.1.)



iasi
Beiträge: 29070

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von iasi »

Einen Antikriegsfilm kann es nicht geben - so eine Meinung, die mit guten Argumenten begründet ist.

Es wird denoch interessant sein zu sehen, was Mendes und Deakins hier realisiert haben.

Eben auch, weil Deakins auch betont:
Licht konnte bei vielen Shots nicht gesetzt werden.
Mal sehen, ob es dennoch cinematisch aussieht. Denn wie soll das denn gehen, rein mit dem Licht eines bewölkten Tages. ;) :)

Aber natürlich setzt ein Deakins Licht ein, wo es ihm möglich ist.



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Darth Schneider »

Aperture hat doch so eine ganz kleine ziemlich helle Akku Lampe, die kann man überall verstecken und ist sogar wasserdicht....beziehungsweise Filmblutdicht.
Genau darum hab ich eine bestellt um keine Ausreden, kein Licht setzen zu können, bringen zu können....;))
Also die Bilder vom Trailer sind toll, keine Ahnung ob die dort Licht gesetzt haben, im Graben mit so viel Bewegung und langen Szenen wo sich die Kamera auch überall hin bewegt ist es schwierig.
Es sind mir einfach ein bisschen zu viele epische Kriegsfilme auf einmal...Dunkirch, jetzt 1917, hat nicht Spielberg auch noch einen Film der im zweiten Weltkrieg spielt, der bald kommt ? Später kommt ja dann noch der Film mit James Dean....:)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes

Beitrag von Darth Schneider »


Cooles Making of Video, ich werd mir den Kriegsfilm nun doch sehr gerne im Kino anschauen..;)
Gruss Darth
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14