Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Wer es heute noch wagt, in HD zu drehen, hat auch mit der FS5 seine unverzichtbaren 10 Bit! :-)



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Und der verschollene Doku-wowu hat jahrelang gepredigt, dass es 4K sowieso nicht gibt, fällt mir ein.

Mit irgend was muss man halt drehen, wenn man das tatsächlich will! Und kann es ja wohl auch.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2019 08:40 Wer es heute noch wagt, in HD zu drehen, hat auch mit der FS5 seine unverzichtbaren 10 Bit! :-)
Ich drehe heute Abend erstmals mit der FS5 II in Vierkah, weil der Auftraggeber ein hochkantiges Bild (für Instagram) haben möchte. Also erzeuge ich im FCPX eine 1080x1920-Timeline, schmeiße das da rein und regel den Ausschnitt durch horizontales Verschieben. Ansonsten drehe ich alles in HD. Heute Mittag werde ich erst mal einen Auftrag haben, wo ein quadratisches Bild (für Facebook und Twitter) gewünscht wird. Auch kein Problem.

Eigentlich müssen die Leute mir gar nicht mehr sagen, worum es in ihren Filmen gehen soll. Mir reicht es inzwischen, wenn sie mir sagen, ob es quer, quadratisch oder hochkant sein soll. Um die Inhalte kann ich mich auch alleine kümmern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Genau so geht's. Die 8Bit bei 4K sind, wie schon oft besprochen, überhaupt keine spürbare Einschränkung, wenn man halbwegs weiß was man tut.
Mach auch mal Green Screen damit (für Ziel HD, mit dem sehr guten Keyer in fcp x), aber hallo! :-)

Die Diskussion wird trotzdem nie aufhören.

Jetzt sind wir aber echt vom Thema weg, es geht ja um die Edelkamera C500 für Hochglanz.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Helge Renner »

Es sird hier doch ein bisschen sehr verallgemeinert. Klar geht auch eine FS5 mit 4K 8bit 100 Mbit/s, sofern man hinterher keine aufwändige Farbkorrektur machen muss oder durch die technische Abnahme der Fernsehsender muss, ohne dass die vorher dieses Aufnahmeformat ausdrücklich genehmigt haben. Allerdings kenne ich niemanden, der die FS5 oder II wegen ihres eingeschränkten Codecs auswählt, sondern trotz, entweder bewusst, eher aber unbewusst. Diese Kamera wird gewählt, weil sie kleiner, leichter und vor allem billiger als die FS7 ist und da Sony sich den Ruf erarbeitet hat, mit der FS7 der Dokustandard zu sein. Früher war mal die Canon EOS 5DII der Standard, und auch dort hat sich der Nimbus sehr lange gehalten, obwohl es längst bessere Kameras gab. Ebenso verhält es sich mit den Sony FS Kameras. Bezüglich der Datenrate würde ich sagen: Je mehr, desto besser, weil es die Filmenden zum Nachdenken und Entscheiden vor der Aufnahme zwingt. Es gibt sicher das eine oder andere Projekt, bei dem eine niedrigere Datenrate von logistischem Vorteil ist, das scheint mir aber doch eher die Ausnahme zu sein.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Klar. Es ging ja nur um das genannte Beispiel: FS5 für Kino und auch TV (SWR). Wurde so gemacht und akzeptiert, und wohl kaum aus Versehen von Blödmännern. War jemand zum Artefakte suchen im Kino?

Besser/teurer/hochwertiger geht natürlich immer.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Helge Renner »

Du kannst sicher sein, dass der Einsatz dieser Kamera von der Redaktion abgesegnet wurde, weil der Codec nicht der technischen Sendervorgabe entspricht. Das funktioniert manchmal, ich würde aber nicht dazu raten, auf gut Glück eine FS5 zu kaufen und darauf vertrauen, dass der Sender das akzeptiert.
Jott hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2019 13:44 Klar. Es ging ja nur um das genannte Beispiel: FS5 für Kino und auch TV (SWR). Wurde so gemacht und akzeptiert, und wohl kaum aus Versehen von Blödmännern. War jemand zum Artefakte suchen im Kino?

Besser/teurer/hochwertiger geht natürlich immer.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Der SWR hatte schon zu Zeiten der seligen FS100 damit teure Dokus gedreht (28Mbit, 8Bit, 4:2:0), die Kamera auch angeschafft. Wohl ohne sich das selbst abzusegnen. Sah halt super aus im Gegensatz zum üblichen EB-Krempel, zum Entzücken der Redakteure! Auf "technische Sendervorgaben" wurde daher gepflegt gesch...

Externe hätten das natürlich nie dürfen damals, schon klar, die mussten die dicken MPEG 2-XDCAMs nehmen. Scheint sich geändert zu haben.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von teichomad »

18000 Mücken für ne Lüfterkiste mit Cinema RAW Lite ? Allright Canon. Für die Kohle könnte man sonst was anschaffen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Valentino »

Was habt ihr den immer mit den Datenmengen, die CFexpress Karte mit 512GB kosten nicht die Welt bzw. kommen wie die Kamera selber eh meisten vom Verleiher.
Eine hochwertige 1TB SSD kostet um die 150 Euro, eine 2,5 5TB HDD (z.B Rugged Lacie) liegt so bei 190 Euro. Vier Stück davon ins Handgepäck, einmal um die Welt und man hat trotz doppeltem Backup Platz für 44 Stunden Rohmaterial!!!

Alternativ auch gerne ein NEXTO DI NPS-10-XQD/CFexpress mit 4TB SSD + 4TB externe 2,5" HDD. Das Setup kostet mit zwei USB-C Powerbaks für die Stromversorgung deutlich unter 1.000 Euro. Offload soll bei knapp 350Megabyte/Sekunden liegen, da ist die Karte nach 25min kopiert und etwas später auch die Prüfsumme durch. Alternativ geht auch ein Tablet/Subnotebook mit 2xUSB3.0 und entsprechender Backupsoftware.

Wenn es hier um das ARRI-RAW einer Alexa Mini gehen würde, wäre ich ja bei euch aber doch bitte nicht bei den 400Mbit der C500 MK2 bei 4K@25p. Wem die 4K zu viel sind kann auch auf 2K/HD umschalten, für den meisten Doku-Conntent ist das mehr als ausreichend.
Dreht die Uhr mal 20 Jahre zurück, da haben Leute sehr hochwertige Dokus auf DigiBeta gedreht, z.B. War Photographer von Christian Frey. Da hatte man 40min pro Tape und auch die etwas leichtere Sony DVW-970 hat mit 2/3 Optik knapp 12Kg auf die Wage gebracht. Wenn die nur 2 Tapes pro Tag gedreht haben, waren das am Ende 40 bis 50 Tapes, die alleine schon ein halbes Billy-Regal füllen. Koste Pro Tape lagen auch irgendwo bei 40 Euro.

Ganz ehrlich da ist die Reiseversicherung eines drei bis vierköpfigen Drehteams deutlich teurer und das Kamerpaket+Backup fällt bei der Budgetierung im Gegensatz zu den anderen Posten (Reisekosten usw) nicht so stark ins Gewicht wie hier immer behauptet wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Frank Glencairn »

Da hast du natürlich völlig recht, noch nie waren Kameras und Speicherplatz/Medien so billig wie heute.

Ich denke mal diejenigen, die hier wegen Datenraten rumbitchen haben überhaupt kein Budget, weil sei keinen Auftraggeber haben, sondern planen als one-man-show im Urlaub irgendwas selbstfinanziertes zu drehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Darth Schneider »

Als ich damals bei Star TVs gearbeitet habe hat eine externe 10 Giga Platte fürs Ur Avid knapp 10 000 Franken gekostet...wir hatten nur zwei davon.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 07:06 Ich denke mal diejenigen, die hier wegen Datenraten rumbitchen haben überhaupt kein Budget, weil sei keinen Auftraggeber haben, sondern planen als one-man-show im Urlaub irgendwas selbstfinanziertes zu drehen.
Das sagt der ewige Nobudget-Kurzfilmer Frank Gleincairn. Ist ja sonst nicht meine Art, aber ich musste jetzt direkt mal Deine Filmografie anschauen. Dafür, dass Du den Mund permanent recht vollnimmst, hast Du ja kaum ein kommerzielles Projekt hinter Dir. In einem Hobbyisten-Forum wie Slashcam ist das natürlich schon enorm. Zum Vergleich: Meine ehemaligen Kommilitonen, welche im Parallelstudiengang Kamera studiert haben, kommen seither auf 1-3 Spielfilme pro Jahr, aber treten hier nicht großspurig auf und machen alles nieder, was sie nicht verstehen. Natürlich taugen diese nichts und haben nach ihrem Studium bei Frank Glencairn erstmal das Kabelwickeln gelernt (oder auch nicht, wie Du hier mal behauptet hast.)

Nachdem Slashcam hier Diskussionsbeiträge willkürlich löscht, wird Diskutieren zunehmend sinnlos. Eigentlich war Slashcam für mich immer irgendwie eine Plattform zum Austausch unter Interessierten. Aber ehrlichgesagt wirds mir hier zu verschwörungstheoretisch und und zunehmends zur Selfmarketingbühne für großmäulige Selbstdarsteller mit krassem Egoproblem. Lieber Rob, da ihr so gerne meine Beiträge löscht, könnt ihr auch gerne meinen Account löschen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - und wo ist deine Filmografie?
Ach ne du hast ja ein paar Kumpels aus der Filmschule die was drehen, das langt ja offensichtlich als Rreputation.

Und zum löschen deines Accounts brauchst du auch noch die Hilfe von Slashcam - ganz großes Kino, gratuliere.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 09:08 LOL - und wo ist deine Filmografie?
Ach ne du hast ja ein paar Kumpels aus der Filmschule die was drehen, das langt ja offensichtlich als Rreputation.
Mist. Du hast mich ertappt. Aber immerhin sind diese Kumpels seit einer Dekade echte Kameraleute und müssen das Maul nicht vollnehmen, damit das jemand bemerkt.)
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 09:08 Und zum löschen deines Accounts brauchst du auch noch die Hilfe von Slashcam - ganz großes Kino, gratuliere.
Ja, es gibt hier offenbar keine Löschfunktion. Aber wenn Du meinst, dass es diese gibt, schau ich nochmal nach. Dann hätte wenigstens eine Deiner Anregungen für mich Sinn gemacht.)



iasi
Beiträge: 29138

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 00:50

Ganz ehrlich da ist die Reiseversicherung eines drei bis vierköpfigen Drehteams deutlich teurer und das Kamerpaket+Backup fällt bei der Budgetierung im Gegensatz zu den anderen Posten (Reisekosten usw) nicht so stark ins Gewicht wie hier immer behauptet wird.
Na ja - nur weil das eine teurer ist, spielen die anderen Kosten keine Rolle mehr?

Ich denke auch nicht, dass die Aufnahmen ein Wegwerfprodukt sind, die man nach dem Schnitt mal eben löscht.

Mir wäre es dann doch zu riskant, die Aufnahmen nur auf den Speicherkarten zu belassen, daher fertige ich Kopien an - und eben nicht nur eine.
Da die Sicherungskopien nicht alle an einem Ort aufbewahrt werden sollten, ist der Aufwand eben doch auch noch etwas höher.

Dennoch: Das bestmögliche Format, wenn die Aufnahmen wichtig sind!

Ein Kostenfaktor sind die Datenmengen aber eben dennoch. Zeitaufwand, Material etc.


Run&Gun-Einerlei lässt sich ja vielleicht schnell mal ersetzen, indem man mal wieder mit der Kamera rausgeht und filmt ...



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 09:36
Ein Kostenfaktor sind die Datenmengen aber eben dennoch. Zeitaufwand, Material etc.


Run&Gun-Einerlei lässt sich ja vielleicht schnell mal ersetzen, indem man mal wieder mit der Kamera rausgeht und filmt ...
Wichtig ist auch die Zuverlässigkeit der Speicher. Gerade 12TB Platten fallen recht häufig aus. Am Stabilsten sind nach wie vor 4TB Platten und weniger. Ein Bekannter hat gerade in Namibia gedreht und dabei drei Ausfälle von 12TB-Platten verschmerzen müssen, was wohl der rumpligen Wegstrecke geschuldet war. Zum Glück war alles redundant gesichert, aber er musste sich per UPS teuer 4TB Platten ins Hotel nachliefern lassen und erstmal Daten sichern. Entspannung wirds im Speicherbereich wohl erst geben, wenn 10+ Terrabyte SSDs günstig und verfügbar sein werden.



rush
Beiträge: 15021

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von rush »

Wie kommt die slashcam Redaktion eigentlich zur Fragestellung die C500 II in den Ring der besten Dok-Kamera zu werfen? ;-)

Wäre da nicht ggfs auch ein Vergleich zur Fs7, UMP46, C200/300 oder auch 1" Camcordern angebracht? DOK ist ein extrem breiter Begriff und wer heute eine Kamera anschafft wird dies vermutlich selten allein für ein Projekt machen - zumal das Preisschild ja schon etwas höher liegt und sich mit Sucher, Speicher und Co weiter summiert. Da sollte also schon etwas Produktionsbudget vorhanden sein - was besonders im (nicht szenischen/gescriptet) DOK Bereich ja häufig schwierig ist.

Neben der C200 und C300 II erschließt sich mir die sucherlose C500 II persönlich eher bedingt für den genannten DOK-Bereich - bzw da würde ich erstere beiden genannten deutlich eher sehen. Klar: Kleinbild mag für einige ein Thema sein - aber darüber hinaus?

Und zum Thema Datenraten... In der Tat schade das wir heute des öfteren über zu vermeintlich hohe Datenraten debattieren anstatt die spannenden neue Codecs mit ihren Möglichkeiten zu feiern. Klar: Der C200 hätte man zwischen raw light und dem stark komprimierten 150mbps codec noch was dazwischen mitgeben können, aber Speicher sollte heute doch wirklich nicht mehr der limitierende Faktor sein. Filmmaterial oder auch Beta/HDCAM hat immer und zu jederzeit Geld gekostet. Da jenes Verbrauchsmaterial den Herstellern als Einnahmequelle faktisch verloren gegangen ist versuchen sie das eben über teils teure und eigens entwickelte Speichermedien zu kompensieren. In der Summe hat sich also wenig verändert.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Wenn man bewusst mit hohen Datenraten drehen möchte, kann das doch bei heutigen Speicherpreisen im Ernst kein Thema sein. Und will man das nicht, dann muss man ja auch nicht. Mit mechanisch ungeschützten Festplatten muss man auch nicht durch die Gegend rumpeln und sich dann aufregen.

Okay, vielleicht muss man länger als zehn Jahre "im Geschäft" sein, um das heutige Luxusleben wahrnehmen zu können.

Nochmal zehn Jahre, und wir haben 100 TB in der Smart Watch. Und Backups in dicken fetten Clouds, wo die Kamera ihr gedrehtes Material permanent von selber hin pumpt (wie es iPhones heute schon tun). Aber auch in 2030 werden die Leute jammern, das gehört einfach dazu.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Drushba »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 10:28 Aber auch in 2030 werden die Leute jammern, das gehört einfach dazu.
Da jammer ich gerne noch ein bisschen mehr): Habe gerade durch Rushs post erfahren, dass die C500 II keinen Sucher hat. War mir bei dem Hype bisher noch gar nicht aufgefallen. Canon stellt sich dafür wohl diesen hier vor: https://www.mediatec.de/kamerazubehoer/ ... gLuZfD_BwE Schnapper!) Aber auch die Blackmagic-Krücke macht sich daran bestimmt gut.

Und ja, wer gerne tarifgebunden und mit Schlechtwetterzulage + freiem Streuselkuchen im Büro direkt vor der Haustür dreht, muss über Speicherplatz nicht klagen. Ansonsten kosten 2TB Platten seit 2010 nur 60 Euro (wobei sie zwischendurch mal doppelt so teuer waren). Das hatte mir mit der HMC151 damals für einen ganzen Dokfilm mit 100 Stunden Material gereicht.)



Jott
Beiträge: 22697

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jott »

Drushba hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 10:43Das hatte mir mit der HMC151 damals für einen ganzen Dokfilm mit 100 Stunden Material gereicht.)
Man konnte damit einen Dok-Film drehen? Ohne 4K? Mit Gurkenoptik? Ui! :-)

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... MC151.html

Ich frage mich wirklich, was bei echter oder eingebildeter Speichernot heute gegen Kameras in der FS5-Kategorie spricht, wenn's mit solch bescheidenen Mittel auch ging. Technisch sicher nichts (siehe oben angesprochener Kinofilm mit Öffi-Segen). Standesdünkel? Ich verstehe die Diskussion immer weniger.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Jörg »

Man konnte damit einen Dok-Film drehen? Ui! :-)
und was für welche.....



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von Drushba »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Nov, 2019 10:59 Ich frage mich wirklich, was bei echter oder eingebildeter Speichernot heute gegen Kameras in der FS5-Kategorie spricht. Technisch sicher nichts (siehe oben angesprochener Kinofilm mit Öffi-Segen). Standesdünkel?
Ne, bin Diplomfilmer, dadurch darf ich auch mit kleinen Kameras filmen, ohne dass mein sozialer Stand in Frage gestellt wird). Ausser auf Slashcam natürlich.) Und die FS5 II gefällt mir tatsächlich.)) Ist halt bei manchen Verkäufen problematisch.



roki100
Beiträge: 18457

Re: Canon EOS C500 Mark II - die beste Doku-Kamera? Ergonomie, Stabilisierung, Sensorreadouts und Fazit - Teil 2

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 1:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:32
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von MrMeeseeks - Sa 1:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58