slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von slashCAM »


Bislang existierte nur eine vorläufige Bestätigung von Netflix für die ARRI ALEXA Mini LF als Netflix 4K Production Camera – doch jetzt gehört de Mini LF auch „offiziell“...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Darth Schneider »

Warum kommen für mich diese Netflix Kamera Anforderungen nur so arrogant herüber ? Bin nur ich das oder was ?
Dürfte ja wohl logisch sein das alle Arris den Anforderungen von Netflix genügen dürften.....auch die dreissig Jahre alten Modelle....
Was kommt als Nächstes ? Panavision Kameras sind nicht gut genug ?
Die sollten gleich strenge Anforderungen an die Drehbuchautoren haben....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 10:51 Dürfte ja wohl logisch sein das alle Arris den Anforderungen von Netflix genügen dürften...
Nein. Die normale Alexa und auch die Amira reichen eben nicht mehr, weil die "nur" einen 3,7-K-Sensor haben. Die sind da eben ein wenig sehr speziell...

Was mich an dieser Stelle mal interessiert: Gibt es bei Netflix eigentlich nur szenische Sachen, oder auch mal ein paar schöne Reportagen und Dokumentationen (außerhalb des Naturbereiches)? Ich finde da bisher nichts, was zum Beispiel aus den Bereichen Eisenbahn, Nahverkehr, Luftfahrt oder Schifffahrt kommt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt ziemlich viele gute Dokus, aber alle hab ich natürlich längst nicht gesehen.
Natur Dokus sind auch nicht so mein Ding....
Nimm doch ein Probeabo, du kannst jederzeit wieder kündigen auch nach einem Monat.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Pianist »

Die Dame meines Herzens hat abonniert. Wir schauen derzeit fast jeden Abend, sofern ich anwesend bin, zwei Folgen „House of Cards“.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von dosaris »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 10:51 Warum kommen für mich diese Netflix Kamera Anforderungen nur so arrogant herüber...
Dürfte ja wohl logisch sein das alle Arris den Anforderungen von Netflix genügen dürften....
you missed the point:
derartige Forderungen haben auch - zT vorwiegend - die Funktion,
nach außen zu propagieren:
seht her, hier wird nur mit den allerbesten Zutaten gekocht.

Die Realität des Alltags sieht wahrscheinlich wesentlich entspannter aus,
wenn die sonstigen Rahmenkriterien passen

also: nicht aufregen,


Mich stört hingegen viel mehr bei Netflix, dass man doch sehr tief auf deren Seiten graben muss,
um überhaupt eine konkrete Liste von FilmAngeboten zu finden.
Und wie deren download spielt finde ich konkret auch nirgends.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Paralkar »

Pianist hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 10:58
Darth Schneider hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 10:51 Dürfte ja wohl logisch sein das alle Arris den Anforderungen von Netflix genügen dürften...
Nein. Die normale Alexa und auch die Amira reichen eben nicht mehr, weil die "nur" einen 3,7-K-Sensor haben. Die sind da eben ein wenig sehr speziell...

Was mich an dieser Stelle mal interessiert: Gibt es bei Netflix eigentlich nur szenische Sachen, oder auch mal ein paar schöne Reportagen und Dokumentationen (außerhalb des Naturbereiches)? Ich finde da bisher nichts, was zum Beispiel aus den Bereichen Eisenbahn, Nahverkehr, Luftfahrt oder Schifffahrt kommt.

Matthias
Du meinst 3,4k Sensor mehr geht auch bei Open Gate nicht

Wurde ehh schon bei einigen Netflix Produktionen mit der Mini LF gedreht,
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn das alles so entspannt und locker gehandhabt wird, warum machen sie sich dann erst die Mühe ? Sollte es eigentlich nicht egal sein auf was gedreht wird wenn es am Publikum gefällt ? Oder hat das etwas mit dem Streaming zu tun ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



SixFo
Beiträge: 194

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von SixFo »

Und am Ende gucken 90% nur in HD auf Smartphone oder Tablet...



iasi
Beiträge: 29023

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von iasi »

SixFo hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 15:06 Und am Ende gucken 90% nur in HD auf Smartphone oder Tablet...
Das war vielleicht vor 2 Jahren noch so, aber die Zeiten ändern sich nun einmal rasant.

Wer denkt, er könne heute in FHD drehen, der wird über die Jahre hinweg immer weniger Zuschauer für seinen Film finden, der ja auch noch einige Zeit in der Post verbringen muss.

Netflix will sein Angebot mehr und mehr ausbauen - das ist nun mal das Kapital einer Firma, die Filme produziert.
Jedem fällt wohl der Unterschied zwischen einer TV-Kamera- und Filmkameraaufnahme aus den 70ern auf. Das eine lässt sich nur noch im Nostalgie-Sender zeigen, das andere wird neu abgetastet und ausgewertet.

"House of Cards" in PAL würde es wohl so ergehen, wie der mindestens ebenso guten BBC-Serie "Yes, Minister".



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von Darth Schneider »

Guten Morgen
An iasi
Ich finde für Filme auf einem Tv genügt doch Full HD auf jeden Fall, 4K finde ich zum schauen eigentlich nicht wirklich nötig...Aber schön zum filmen da man mehr Fleisch hat. Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 29023

Re: ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 12 Dez, 2019 07:41 Guten Morgen
An iasi
Ich finde für Filme auf einem Tv genügt doch Full HD auf jeden Fall, 4K finde ich zum schauen eigentlich nicht wirklich nötig...Aber schön zum filmen da man mehr Fleisch hat. Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris
Disney schöpft aus dem vollen seines Filmstocks. Das geht auch nur, da die Negative abgetastet werden können - und zwar nach dem aktuell erforderlichen und möglichen technischen Standard.
Mag ja sein, dass aktuell FHD noch in die meisten Verwertungskanäle passt, aber in 10 Jahren sieht das schon ganz anderes aus.
Die Hollywood-Studios haben ihre Produktionsketten auf 4k umgestellt, da sie ihre Produktionen auch in Zukunft verwerten wollen.
Zudem finanzieren auch die großen Studios ihre Produktionen nicht mit Geld, das auf der Bank liegt, sondern mit geliehenem Geld, für das sie ihren Filmstock als Sicherheit einsetzen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 23:12
» Was schaust Du gerade?
von Roland v Strand - Fr 22:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31