DJI hat diese für Dich zufällig auf ihrer Website...
Oder DJI löst das per APP. War kürzlich zu Fotoaufnahmen am Flughafen. Alles abgesprochen. Lapidar hieß es dennoch auf dem Monitor: "Kopter hebt nicht ab". Es braucht zwei Tage, um von DJI eine APP samt zeitlich begrenztem Key zu bekommen, die das Aufsteigen am Flughafen überhaupt ermöglichen.
Ist schon lange so und auch die einzig wirksame Idiotenbremse.
Die Drohne hat ein eigenes GPSJost hat geschrieben: ↑Di 05 Nov, 2019 16:34Offenbar doch nicht:
https://www.connect.de/ratgeber/fake-gp ... 96133.html
Also ich hatte es jetzt mehrmals, dass die DFS-App mir in grün "Flug erlaubt" angezeigt hat. Das war jeweils in Gewerbegebieten, wo ich kurz das jeweilige Gebäude des jeweiligen Unternehmens aufnehmen wollte. In einem weiteren Fall war ich mitten auf einem Industriegelände mit umfangreichen Gleisanlagen, aber die zählen eben nicht als Bahnstrecken, so dass die App mir auch dort grünes Licht gegeben hat.
Ja, so wie hier bei mir um die Ecke, wo jedes Stücken Grün Naturschutz deklariert ist, was ein Blödsinn, genauso wie die neumodernen Wildwiesen in den Stadträndern die keine Wildwiese sind sondern genau die selbe Wiese wie vor ein paar Jahren als die Stadt noch Geld hatte sie zu pflegen, günstiger ist natürlich das Schild mit den Bienchen drauf und dem Hinweis das dies nun Natur sein, hahahahahah.rush hat geschrieben: ↑Mi 06 Nov, 2019 07:54Yo das stimmt - aber die Aufregung war demnach ja nicht ganz unberechtigt wenn man sieht wie hart der Bereich heute bereits reguliert wird.
Wer nicht auf dem Dorf oder zumindest abseits der Metropolen wohnt kann -selbst diese MiniDröhnchen ja effektiv kaum noch nutzen wenn man sich konform innerhalb der Gesetze bewegen möchte ..
Da wo keine Menschen sind gibt es dann häufig Wohn-Bebauung, Wasserstraßen, Bundes und,- oder Landesstraßen, Oberleitungen, Flughäfen, Industrie,- Energieanlagen, Naturschutzgebiete...
Diese restriktive Handhabe hat ganz sicher für den Rückgang bzw. die verhaltnismäßig geringe Anzahl gecrashter UAVs mit Personenschäden gesorgt.
Schwarze Schaafe wird es immer geben.
Yep. Ein Haufen Behörden, besorgte Bürger und Bedenkenträger, die ständig aufpassen. Ein entschlossen agierender Gesetzgeber und "aufmerksame Bürger" sind Garanten für Stabilität und öffentliche Sicherheit. Auch wenn uns eher der Himmel auf den Kopf fällt (natürlich wegen Ozonloch und so), die Drohnen sind die eigentliche Bedrohung. Sagt man...klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 06 Nov, 2019 09:32Macht richtig spaß in Deutsland!! :-=
Wie? Jetzt sollen uns nicht nur Drohnen, sondern auch noch CO2 auf den Kopf fallen?
Die Playstation 5 wird wohl nicht vor 2021 released werden. Somit wird die Entscheidung für den jungen Papa wohl doch nicht sooo schwer fallen.
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>
Mit dem 645 Fast Twin hat Manfrotto jetzt auch ein Stativ mit einem schnellen Klemmverschluss pro Stativschenkel im Portfolio, das sich in erster Linie an 100mm Stativköpfe richtet - jedoch via Adapter auch mit 75mm Halbschalen betrieben werden kann. Wir hatten sowohl die Aluminium- als auch die Carbonvariante des neuen Manfrotto 645 Fast Twin im Test mit zum Teil überraschenden Ergebnissen … weiterlesen>>