Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Copyright Hinweis für Fotos



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo Leute!

Ich brauch schnell etwas Unterstützung bei einer Formulierung eines Copyrights. Ich soll noch heute eine Bildersammlung an einen Auftraggeber ausliefern der explizit um eine Copyright Formulierung gebeten hat. Die Bilder sind in seinem Auftrag entstanden, allerdings sollen diese an einen Verlag weiter gereicht werden die die Bilder in einem Artikel in einer Fachzeitschrift verwenden wird. Nun macht es meiner Meinung nach keinen Sinn "Alle Rechte vorbehalten" zu formulieren, da der Zweck der Bilder ja eine Veröffentlichung darstellt. Zudem habe ich persönlich (so ist einfach meine Einstellung) keinerlei Interesse an einem Copyright. Ich habe mein Geld für diesen Auftrag bekommen. Was Dritte damit anstellen ist mir egal. Also müsste eigentlich das Copyright der Auftraggeber selbst fromulieren? Der Auftraggeber gibt allerdings solche Sachen gern aus der Hand. Was kann ich also an seiner Stelle formulieren? Ich werde wohl auch die Bilder selbst im Auftrag an den Verlag weiter reichen.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

Wenn Du die Bilder selbst gemacht hast, kannst Du das Copyright nicht weitergeben, es ist nicht übertragbar.

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielen Dank für den Tipp! Ist so formuliert und alle sind happy. Auftrag erledigt!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



ksingle
Beiträge: 1844

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von ksingle »

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber da muss ich entschieden widersprechen!

Das "Urheberrecht" ist immer verbunden mit dem Schöpfer eines Werkes und nicht trennbar, veräußerbar oder sonstwas. Dieses Recht bleibt immer und somit ausschließlich beim "Schöpfer".

Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.

Falls Du Unterstützung bei der Formulierung eines Vertragstextes brauchst, sprich mich an. Ich mache so etwas recht häufig.

Grüße aus Köln, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Dazu noch: https://www.urheberrecht.de/urheberrechtsgesetz/

Kein Stress machen wo keiner ist! ;))
Grüßle
FR25 👩‍🎨



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von cantsin »

Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22
ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

cantsin hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:50
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22 Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
Mir gings nur darum darzustellen:
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 11:25

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Damit hat er alles geklärt und ist safe.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von Blackbox - Fr 14:19
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von j.t.jefferson - Fr 13:04
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Fr 11:22
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15