micha2305
Beiträge: 540

Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

auch wenn das Thema womöglich schon öfter besprochen wurde, wollte ich allgemein nochmal nach euren Erfahrungen bzgl. geeigneten SD-Karten für die Blackmagic BMPCC Pocket fragen:

Welche Karten sind für Prores 422 HQ geeignet ? Ich selbst verwende hierfür in der Regel SanDisk Extreme (goldfarben) Karten. Die funktionieren für Prores 422 HQ gut, für RAW sind sie wohl zu langsam.

Für RAW verwende ich SanDisk Extreme Pro Karten.

Karten von Lexar hab ich schon probiert, allerdings habe ich da manchmal schlechtere Erfahrungen gemacht, weil das Bild 'ruckelt' oder stockt (nicht immer) oder die BMPCC die Karte zwischendurch mal nicht mehr erkannt hat. Bei Kingston war es ähnlich.

welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Wie lange konntet ihr mit 128 GB in RAW und 14 bzw. 30 f/s filmen, also wie viele Minuten passten auf eine Karte ?



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von cantsin »

Alle Informationen, die Du suchst, stehen auf den Support-Seiten von Blackmagic:
https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

SanDisk Extreme 128GB Micro SDXC V30 A1. Es ist genau die hier:

Ich benutze nur RAW und immer nur 24fps. Ab und zu auch ProResHQ (immer noch besser mit der BMPCC als bei andere ProResHQ Kameras :) )

Aufnahmekapazität
RAW:
30fps = 30 Min.
25fps = 36 Min.
24fps = 37 Min.

ProRes HQ:
30fps = 1 Std. und 6 Min.
25fps = 1 Std. und 20 Min.
24fps = 1 Std. und 23 Min.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Sandisk Extreme Pro 95mb/s gibt es inzwischen oft für 45€ mit 128gb, das war die Empfehlung vor 4 Jahren und ist sie noch immer. Was anderes würde ich gar nicht erst nutzen.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von micha2305 »

Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema hier noch mal raus:

Bei der alten BMPCC funktionierten ja normalerweise die Sandisk Extreme Pro 95mb/s (für alle Dateiformate, auch für RAW),


oder die preisgünstige "Sandisk Extreme 90mb/s (goldfarben)" (ohne RAW, nur Prores).

Die Sandisk Extreme Plus Karten sind auch geeignet (siehe Auflistung von BM)


Die letzte Generation der Sandisk- Karten scheint allerdings nicht mehr ohne weiteres zu funktionieren:

Bei mir funktionieren z.B. die Karten "Extreme Pro 170 MB/s" nicht, die Kamera erkennt sie nicht und kann sie auch nicht formatieren.

In einem anderen Thread hier wurde geschrieben, es würde an "V30" liegen. Allerdings habe ich auch Karten mit V30, die funktionieren.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von cantsin »

Es bleibt dabei, dass nur die Karten verlässlich funktionieren, die auf Blackmagics Website als kompatibel gelistet werden:

https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22285

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von Jott »

Das ist zu schwierig.



Darth Schneider
Beiträge: 24372

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich habe bei meiner neuen 4K Pocket auch schon eine 6 Jahre alte SanDisk SD Karte (nicht mal eine extreme Pro) ausprobiert und schon mehrer Male die ganze Karte 64 Giga mit HD Pro Res HQ Film Material gefüllt. Alles ohne geringste Probleme. Und das noch vor dem BMRaw Camera Update.....
Ich denke gar nicht das Black Magic Design alle gängigen SD Karten mit allen ihren Kameras ausprobiert hat.
Was ja eigentlich schon durchaus sinnvoll und hilfreich für uns wäre.
Ich jedenfalls gebe keine 300 € für eine SD Karte aus, und auch nicht 400 € für eine CFast Karte, weil die sind das niemals nur annähernd wert. Und mit BMRaw braucht’s die ja auch gar nicht zwingend, auch nicht für 4K 5:1 RAW,
Da geht inzwischen (fast) alles auch mit günstigen SanDisk SD Karten, ausser 4K RAW mit der allerniedrigsten Kompression.
Ich habe die SanDisk Extrem Pro SDXC, V30, 128 Giga für 80 Franken, die läuft ohne Probleme und ist komischerweise nicht auf der BMD Liste, wird aber ausdrücklich empfohlen von meinem Händler. Nun gut, 3:1 4K RAW brauche ich nicht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 16:08 Es bleibt dabei, dass nur die Karten verlässlich funktionieren, die auf Blackmagics Website als kompatibel gelistet werden:

https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083
Funktionieren nicht nur verlässlich, sondern die gibt es gar nicht mehr und das bleibt scheinbar so (bis auf eine 512gb für unverschämte ca. 500 Euro).... BMD aktualisiert die Seite nicht mehr.
Es gibt scheinbar V30 Karten die problemlos funktionieren und das auch dann, wenn das Programm Blackmagic Speed Test das Gegenteile anzeigt.

Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht? Vielleicht sollte man alle Karten die nicht erkannt werden z.B. mit GParted auf HFS formatieren und dann nochmal testen ob die Karte erkannt wird. Wenn das der Fall ist, dann mit der BMPCC oder BM VA. intern auf HFS formatieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 14 Apr, 2019 19:27, insgesamt 3-mal geändert.



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von AndySeeon »

roki100 hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 18:49 Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht?
Wurde schon mehrfach geschrieben, meist liegt es am original Samsung- Kabel. Ich benutze das Kabel meiner Angelbird für beide SSD und habe keine Probleme mehr.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

AndySeeon hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 19:04
roki100 hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 18:49 Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht?
Wurde schon mehrfach geschrieben, meist liegt es am original Samsung- Kabel. Ich benutze das Kabel meiner Angelbird für beide SSD und habe keine Probleme mehr.

Gruß, Andy
es geht um SD-Karten ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rabe131
Beiträge: 443

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von rabe131 »

Da ich auch Probleme mit den neuen SandiskPro hatte (95MB/S),
läuft neben den alten vorhandenen bei mir im BM VA auch noch eine Kingston
Canvas react (256 GB) problemlos. Sehr günstig übrigens.
Allerdings für den 5'' in ProRes. Ob und was in 4k geht, kann ich nicht überprüfen.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

rabe131 hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 19:48 Da ich auch Probleme mit den neuen SandiskPro hatte (95MB/S),
läuft neben den alten vorhandenen bei mir im BM VA auch noch eine Kingston
Canvas react (256 GB) problemlos. Sehr günstig übrigens.
Allerdings für den 5'' in ProRes. Ob und was in 4k geht, kann ich nicht überprüfen.

Danke für die Info. Handelt es sich um diese Karte?




Auch hier, das ist eine "100 MB/s V30" SD Karte. Wie die oben genannte "SanDisk Extreme 128 GB microSDXC 100 MB/s Class 10, U3, V30" die mit BMPCC und BM VA. ohne droppedframes etc. funktioniert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rabe131
Beiträge: 443

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von rabe131 »

Ja, dürfte diese rote sein. Links lassen sich offenbar nicht (mehr) einbinden.

Keine Garantie. Bei mir geht es im BM VA 5'' in ProRes.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von cantsin »

rabe131 hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 20:08 Ja, dürfte diese rote sein. Links lassen sich offenbar nicht (mehr) einbinden.

Keine Garantie. Bei mir geht es im BM VA 5'' in ProRes.
Was zeigt Blackmagics Disk Speed Test für Werte für die Karte an?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Ich verlasse mich nicht auf BMD Speed Test. Schon mit zwei verschiedene USB 3.0 SD Karten Lesegeräten getestet.

BM Speed Test zeigt, dass mit der "SanDisk Extreme 128 GB microSDXC 100 MB/s Class 10, U3, V30" 1080p ..24/25/30.. FPS, nicht möglich ist. Doch ich habe mit der selben Karte + BMPCC, stundenlang in 1080p 24, 25 und 30 FPS in RAW gefilmt. Keine Dropped Frames oder ähnliches. Alles funktioniert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Es gibt Neuigkeiten. Die SD Karte von Sony (128 GB) mit der Bezeichnung "SF-G1UZ" funktioniert.

Bildschirmfoto 2019-06-14 um 16.29.05.png

"Just to let you know. I bought two additionnal Sony card (see picture). I got it this morning and they work perfectly. Cards are recognized by the BMPCC. I recorded 30 minutes in Raw without frame drop. I found it on Amazone and it cost 44€ each. So thank to Sony... "

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 00#p518098
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von freezer »

Vor einigen Wochen habe ich mit Angelbird gesprochen und ihnen von der Problematik mit den vielen nicht mehr kompatiblen SD Karten für die alte Pocket und die Videoassist Modelle erzählt und sie gefragt, ob sie sich das mal anschauen können. Sie sagten mir, dass sie das an die Techniker weitergeben würden um zu sehen, was sich da machen lässt.

Jedenfalls gibt es gute Neuigkeiten!

Gestern kam eine E-Mail mit der Nachricht, dass sie erfolgreich einige der neusten Modelle modifizieren und voll kompatibel machen konnten. Man kann leider die Firmware von SD Karten nicht selbst flashen, das kann nur der Hersteller.
Da das logischerweise nur mit Speichermedien geht, die sie im eigenen Lager haben, können sie auch nur für diese die Kompatibilität garantieren.

Mir wurde gesagt, dass die AV PRO SD V60/V90 Karten mit 64 und 128 GB erfolgreich mit der alten Pocket BMPPC und dem ersten Videoassist (dem HD Modell) getestet wurden. Für den Videoassist 4k benötigt man die schnelleren V90 Karten.

Wer also Bedarf an Speichermedien für seine alte Kamera hat, möge sich diese direkt bei www.angelbird.com bestellen, am besten vorher support@angelbird.com kontaktieren, um sicherzugehen, die korrekten Karten zu erhalten. Geliefert wird weltweit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



micha2305
Beiträge: 540

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von micha2305 »

Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von Sammy D »

micha2305 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 20:18 Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)
Man braucht die gleichen wie für die Pocket. D.h. neuere funktionieren damit nicht.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von micha2305 »

Sammy D hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 21:52
micha2305 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2019 20:18 Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)
Man braucht die gleichen wie für die Pocket. D.h. neuere funktionieren damit nicht.
Ok. Vielleicht kommt ja für die Micro noch ein Update, immerhin ist sie ja noch im Pogramm



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Kingston mit der Bezeichnung SDR/256 (SDXC 100R/80W CL10 UHS-I U3 V30 A1, 256GB). Funktioniert bei mir Problemlos (getestet auch mit RAW 30fps). Auf jeden Fall günstiger als AngelBird.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 540

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Mi 09 Okt, 2019 12:57 Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)
Hast Du sie danach nochmal in der Kamera formatiert ?

Weisst du, ob es auch funktioniert, wenn man die Karte in der Kamera dann auf exfat formatiert ?



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 11:53
roki100 hat geschrieben: Mi 09 Okt, 2019 12:57 Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)
Hast Du sie danach nochmal in der Kamera formatiert ?

Weisst du, ob es auch funktioniert, wenn man die Karte in der Kamera dann auf exfat formatiert ?
ja, auch in der Kamera formatiert.
exfat klappt auch.

Übrigens, hast Du deine BMPCC repariert? Wenn Du dich traust (oder lass es von jemand anders machen), die BMPCC auseinander bauen... Auf die (PCB) Platine (hinten auf der Platine, also auch die Platine abschrauben und vorsichtig rausnehmen/umdrehen, wegen der HDMI Buchse!) befindet sich eine kleine Batterie:
Bildschirmfoto 2019-10-22 um 15.29.41.png

...diese durch eine neue ersetzen und dann schauen ob alles in Ordnung ist.

Die Batterie sorgt eigentlich dafür, dass das Datum und die Uhrzeit gespeichert bleiben... Doch das Ding kann auslaufen oder Kurzschluss verursachen...und dadurch andere empfindliche Bauelemente (z.B. Sensor, Mikrofon usw.) stören. Wenn die Kamera lange nicht benutzt wurde, dann ist höchstwahrscheinlich die Batterie defekt=ausgebeult/ausgelaufen....Ich weiß leider nicht mehr, um welche Batterie es sich genau handelt. Steht aber drauf.

Vielleicht liegt es ja daran... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Di 22 Okt, 2019 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 15:08
ja, auch in der Kamera formatiert.
exfat klappt auch.

Übrugens, hast Du deine BMPCC repariert? Wenn Du dich traust (oder lass es von jemand anders machen), die BMPCC auseinander bauen... Auf die (PCB) Platine (hinten auf der Platine, also auch die Platine abschrauben und vorsichtig rausnehmen/umdrehen, wegen der HDMI Buchse!) befindet sich eine kleine Batterie:
Bildschirmfoto 2019-10-22 um 15.29.41.png


...diese durch eine neue ersetzen und dann schauen ob alles in Ordnung ist.

Die Batterie sorgt eigentlich dafür, dass das Datum und die Uhrzeit gespeichert bleiben... Doch das Ding kann auslaufen oder Kurzschluss verursachen...und dadurch andere empfindliche Bauelemente (z.B. Sensor, Mikrofon usw.) stören. Wenn die Kamera lange nicht benutzt wurde, dann ist höchstwahrscheinlich die Batterie defekt=ausgebeult/ausgelaufen....Ich weiß leider nicht um welche Batterie es sich genau handelt. Steht aber bestimmt drauf.
Das ist keine Batterie, sondern ein Supercapacitor (Superkondensator) als Strompufferspeicher. Der läuft nicht aus wie eine Batterie.
Blackmagic verbaut nämlich keine Puffer-Batterien in den Kameras.

"coin supercapacitor" wäre der Suchbegriff für Google.

Von Kristian Lam (BMD Produktmanager):
There is a supercapacitor that keeps the internal clock of the camera going. This supercapacitor is charged the battery when the camera is powered up. The battery does not power the internal clock directly so if the camera is left switched off for an extended period of time , the clock will not be accurate, even if the battery is fully charged.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

wie dem auch sei...das ding kann ausbeulen und Probleme verursachen...

EDIT:
ich habe im BMD Forum nach "supercapacitor" gesucht und folgendes gefunden: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... or#p557734

"I have carefully prised the spotwelded tag off the battery body. It turns out the "battery" is an ELNA 3.3v 22f supercapacitor. It would have been very helpful to have shop information but BM keeps its intellectual property very close. It would have been handy not to go down this particular dead-end. Getting it desoldered is going to be a bit of a mission. It now has to come out because the spotwelds have bulged the metal case of the supercapacitor and it likely is now ruined."

Das Ding scheint also auch bei andere Probleme zu verursachen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von MrMeeseeks »

Er hat dir doch einen Beitrag vorher erklärt was "Das Ding" ist. Und das Ding hat eben nicht die Eigenschaften einer klassischen Batterie und somit auch nicht die entsprechenden Probleme. Und das du mal wieder krankhaft nach irgendwelchen Beiträgen suchst wo bei irgendeinem bestimmten Bauteil Probleme auftreten spiegelt deinen ganzen Account hier wieder.

Irgendwas suchen...als allgemeines Problem darstellen. Zu denken Blackmagic würde eine klassische Batterie in einem Produkt verbauen, welches normalerweise nicht dafür gemacht wurde geöffnet zu werden, zeigt doch wie ahnungslos du eigentlich bist.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Du liebe Güte...bist echt ein bekloppter ... ;) Das funktioniert wie ne Batterie/Akku bzw. wird aufgeladen und versorgt den CMOS Chip (oder was auch immer), damit das Datum und Uhrzeit vorhanden bleibt. Außerdem sieht es aus wie ne Batterie.... kann man ja leicht verwechseln. Nun legt dich wieder hin und entspanne. ;) Ich wollte nur behilflich sein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3570

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 16:30 wie dem auch sei...das ding kann ausbeulen und Probleme verursachen...

EDIT:
ich habe im BMD Forum nach "supercapacitor" gesucht und folgendes gefunden: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... or#p557734

"I have carefully prised the spotwelded tag off the battery body. It turns out the "battery" is an ELNA 3.3v 22f supercapacitor. It would have been very helpful to have shop information but BM keeps its intellectual property very close. It would have been handy not to go down this particular dead-end. Getting it desoldered is going to be a bit of a mission. It now has to come out because the spotwelds have bulged the metal case of the supercapacitor and it likely is now ruined."

Das Ding scheint also auch bei andere Probleme zu verursachen.
Vielleicht liest Du lieber nochmals, was da genau steht und Robert Hart tatsächlich gemacht hat. Er hat versucht eine defekte URSA zu reparieren und er hat beim Herauslöten des Supercapacitor diesen durch die Hitze des Entlötvorgangs zerstört. Also genau nichts von dem, was Du Dir da zusammengereimt hast. Der Supercapacitor hat keinerlei Probleme gemacht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3570

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von freezer »

Und das Ding kann nicht ausbeulen, weil es im Gegensatz zu normalen Kondensatoren kein Dielektrikum aufweist. Supercaps überstehen sehr viel mehr Zyklen als Akkus - zwischen dem 10 bis 1000-fachem (je nach Aufbau). Wir können davon ausgehen, dass in der Regel der Supercap in der Kamera die erstlichen Bauteile um etliche Jahre überleben wird.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

also hatte das Auswirkung auf "MAGENTA SCREEN OF DEATH" oder war es doch nicht SCREEN, sondern Auswirkung auf den Sensor? Dass seine Kamera nun startet und funktioniert...lag es an was?

Mann o Mann...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24372

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von Darth Schneider »

An roki100
Und irgendwann in der nicht all zu ferner Zukunft werden alte Sd Karten nicht oder kaum mehr erhältlich sein und neue Sd Karten einfach nicht mehr an der alten tollen Pocket funktionieren.
Und nicht vergessen. Alle Wege führen nach Rom...:)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 22 Okt, 2019 20:24, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Okt, 2019 20:18 Und irgendwann in der nicht all zu ferner Zukunft werden alte Sd Karten nicht oder kaum mehr erhältlich sein und neue Sd Karten einfach nicht mehr an der alten tollen Pocket funktionieren...
Alle Wege führen nach Rom.
Gruss Boris
wenn man mehrere gekauft hat, dann reicht das denke ich für ein paar Jahre aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24372

Re: Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten

Beitrag von Darth Schneider »

Das kann täuschen...Die Kamera selber ist ja auch noch ein kleiner nicht ganz unbedeutender Faktor, je nach dem, wie viel sie du einsetzt:)
Oder wie der böse Thanos jetzt schrieben würde:
Ich bin unvermeidbar.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 6:53
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von vaio - Fr 6:17
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 6:05
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Fr 0:36
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46