In einer Zeit, wo Speicherkarten spottbillig und überall zu haben sind, würde ich über das Löschen von Clips vor Ort nicht mal im Traum nachdenken. Viel zu groß ist das Risiko, aus Versehen was Wichtiges zu löschen, wenn man erst mal in die Klick- oder Drück-Routine reinkommt. Lass das da einfach drauf, das frisst kein Brot.Oli Krause hat geschrieben: ↑Di 01 Okt, 2019 09:02Da unter den Clips auch viele nicht verwendbare Clips sind, bin ich im Moment auf der Suche, wie ich am einfachsten im Urlaub vor Ort bereits alle schlechten Clips löschen könnte.
Du musst ja nicht in Vierkah drehen, aber wie wäre es mit XAVC?Oli Krause hat geschrieben: ↑Di 01 Okt, 2019 09:53...schlag mich net, aber doch.
Wären die 4k-files einfach zu händeln aus Sicht des Workflows?
Nein, kein Problem.Oli Krause hat geschrieben: ↑Di 01 Okt, 2019 10:19Mein iMac ist ca 3-4 Jahre alt und es läuft das aktuelle FCPX darauf. Also meinst Du, dass ich mit XAVC QFHD kein Problem hätte?
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>