Postproduktion allgemein Forum



Aussetzer bei DV-In!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Marcel

Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Marcel »

Früher habe ich meine Filme mit Ulead VideoStudio zurück auf´s Band gespielt und das hat wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich zum ersten Mal komplett einen 16:9-Film mit Premiere und AFX erstellt. Die Software von Ulead liest diese DV-AVI´s leider nicht.
Beim Zurückspielen mit Premiere und auch WinDV treten immer wieder Aussetzer auf, wo dann auf der Cam Klötzchen zu sehen und ein verzerrtes Geräusch zu hören ist.
Ich habe schon Tipps aus der DV-FAQ probiert (div. Updates gemacht) und versucht, meine Festplatte zu defragmentieren. Den Film mit 1.9 GB will er allerdings nicht defragmentieren.
Hat jemand eine Ahnung, was man dort noch machen könnte?



Marcel

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Marcel »

Habe gerade eine Feststellung gemacht.
Bei VideoStudio funktioniert nach wie vor alles einwandfrei. Wenn ich mein Video in den Typ 1 verwandele, kann ich es dort überspielen, aber leider nicht in 16:9.
Premiere liest das Video nur im Typ 2 korrekt, kann es da aber nicht richtig überspielen. Bei Typ 1 wird die Länge falsch angezeigt und das Bild gar nicht auf die Cam übertragen, obwohl es Version 6 doch schon können sollte!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Markus »

Hallo Marcel,

ich hatte auch schon mal Probleme beim Exportieren von Premiere (6.5) auf Band (Sony TRV900). Meine Lösung war folgende: Ich habe die Ausgabe der Timeline auf die Firewire-Schnittstelle freigeschaltet (ging bei Premiere 6.5 nur über die Matrox-Videoschnittkarte), dann am Camcorder auf Aufnahme geschaltet und die Timeline von Anfang bis Ende wiedergegeben. Das hat immer reibungslos funktioniert.
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Kiara Borini »

Marcel hat geschrieben:Ich habe schon ... versucht, meine Festplatte zu defragmentieren. Den Film mit 1.9 GB will er allerdings nicht defragmentieren.
Hat jemand eine Ahnung, was man dort noch machen könnte?
Wenn sich der Film nicht defragmentieren lässt, hilft es evtl. mit einem Partitionsmanager die Partition zu verkleinern (sofern nicht noch eine freie zur Verfügung steht!) und im dann freien Bereich eine neue einzurichten. Hierhin kann man dann den Film kopieren. Er ist dan automatisch defragmentiert. Nach dem Exportieren auf Band kann man die neue Partition wieder löschen und der alten die ursprüngliche Größe zurückgeben.

Ich verwende übrigens für Video grundsätzlich frisch formatierte leere Partitionen, die nach Abschluss des Projekts wieder geputzt werden.

In der Projektdatei von Premiere lässt sich der neue Speicherplatz des Clips einfach mit dem Editor ändern; oder ein neues Projekt anlagen.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Marcel

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Marcel »

Danke schon mal für die Hilfe.
Markus, ich habe deinen Tipp mit der Timeline ausprobiert. Musste auch nichts umstellen, wurde gleich auf den Camcorder übertragen.
Anstatt 6 habe ich jetzt aber immer noch 4 Aussetzer gezählt, 2 Mal ist zwar das Bild weitergelaufen, aber es hat für bestimmt 1 Sekunde der Ton gefehlt...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Markus »

Hallo Marcel,

laufen auf Deinem Rechner noch andere Programme im Hintergrund? Oder ist die Performance zu eng bemessen?
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Kiara Borini »

Marcel hat geschrieben:Danke schon mal für die Hilfe.
Markus, ich habe deinen Tipp mit der Timeline ausprobiert. Musste auch nichts umstellen, wurde gleich auf den Camcorder übertragen.
Anstatt 6 habe ich jetzt aber immer noch 4 Aussetzer gezählt, 2 Mal ist zwar das Bild weitergelaufen, aber es hat für bestimmt 1 Sekunde der Ton gefehlt...
Fehlt der O-Ton, oder die Nachvertonung? Kommt es zu Aussetzern bei den Schnitten, Filtern und Überblendungen?

Wenn das der Fall ist, dann liegen die temporären Dateien, die Premiere anlegt, wahrscheinlich in einem Verzeichnis, das keinen schnellen Zugang ermöglicht. (defragmentiert, System-Partition etc.)

Versuch mal in Premiere diese Dateien in ein anderes Verzeichnis zu legen (unter Einstellungen) und neu zu berechnen. Vielleicht ist auch beim Rendern dieser Dateien ein Fehler aufgetreten. (Hakt es immer an der gleichen Stelle?)
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von hannes »

> (Hakt es immer an der gleichen Stelle?)

..dann kanst du davon ausgehen, daß der Ton da übersteuert ist.

Glückauf aus Essen
hannes
Glückauf aus Essen
hannes



Marcel

Re: Aussetzer bei DV-In!

Beitrag von Marcel »

Also, der Film ist schon fertig gerendert, insofern haben die Effekte keinen Einfluss auf das gesamte Video, da es sich auf dem PC auch einwandfrei abspielen lässt.

Die Aussetzer waren bis jetzt immer an verschiedenen Stellen.

Und das mit der Performance muss ich noch mal probieren, aber ich denke nicht, dass es daran liegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22