pfütze
Beiträge: 14

Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von pfütze »

Liebes Forum,

ich bin am verzweifeln. Seit ich von meinem geheiligtem Os 10.6.8 mit FCP7 auf den mac Mini 2012 mit OS Sierra
umgestiegen bin, ist es mir nicht gelungen eine Software zu installieren die meinen Canopus ADVC 100 erkennt,
und meine VHS Bänder sauber digitalisiert.
Folgende Software macht gar nix: Alles von Blackmagic (Davinci/Media Express...)
Folgende Software erkennt den Wandler, bricht jedoch die Aufnahme selbstständig ab oder nimmt fehlerhaft auf:
Quicktime Player (nimmt mal einige Sek. mal einige Minuten auf, bricht dann ab), VLC Player stürzt ab,
Debut(freeware) nimmt kein DV auf, nur mpg4,H264.
Selbst FCPX nimmt zwar auf, unterbricht jedoch ständig die Aufnahme, auch finde ich keinerlei Einstellungen
für das Aufnahmeformat (DV)
Meine letzte Hoffnung war nun iMovie9: Wandler wird zwar angezeigt, jedoch kommt das Programm offenbar nur
mit steuerbaren Geräten klar. Ergebnis: Aufnahme ohne Vorschau für ganze 2,3 Sek. dann Abbruch.

Zur Erinnerung FCP7 auf OS 10.6.8: Einstellungen: nicht steuerbares Gerät, Pal 25fps, DV und alles schnurrt wie ein Kätzchen!!!

Kann mir jemand Helfen? Die Königslösung wäre natürlich FCP7 auf dem Sierra, hab ich schon probiert (auch mit update auf
7.0.3, läuft auch gut aber: bei Loggen und Aufnehmen stürzt es ab.
Ich bin sogar bereit das FCPx zu kaufen, nach den oben beschriebenen Problemen aber schwierig, ausserdem gibts das auch
nur noch für high sierra aufwärts, aufgrund seiner neuen Architektur könnte ich dann aber gleich alle meine Software vergessen.

Also sorry wegen des langen Textes, ich komm einfach nicht weiter, wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!!

Grüße,

Martin



Jott
Beiträge: 22222

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

pfütze hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 01:54 Zur Erinnerung FCP7 auf OS 10.6.8: Einstellungen: nicht steuerbares Gerät, Pal 25fps, DV und alles schnurrt wie ein Kätzchen!!
Ja?
pfütze hat geschrieben: Mi 16 Mai, 2018 10:28
Mitlerweile arbeite ich mit FCP7 und dem Canopus ADVC100 und erhalte so ein an sich passables
DV-Ergebniss, jedoch:

Was ich erst im Nachhinein bemerkte, auch hier schleichen sich immer wieder kleinere Bild/Tonsprünge
ein, welche, zumindest was den Ton angeht, an eine minimal schiefe Spurlage erinnern.
Auch kleinste Flackerstreifen treten auf, welche ebenfalls an Bandschwächen erinnern.
Die analoge Wiedergabe auf dem Röhren TV zeigt jedoch keine der beschriebenen Mängel.
FCP7 ist komplett auf DV/Pal eingestellt, und Audio-Lock am Canopus ist aktiv.
Der Zuspieler ist ein S-VHS JVC HR-S7600. Dieser läuft im "Edit" Modus, die TBC-Funktion ist deaktiv
da sonst Bildverschiebungen (bisweilen sogar komplette Überschläge) auftreten.

Zusammengefasst: Das Ergebnis wirkt unruhig, bis leicht fehlerhaft. Wo kann hier der Fehler liegen??

Ohne dein genaues Problem verfolgen zu können: ohne (richtigen) TBC kann das prinzipbedingt nichts werden, aus ganz simplen technischen Gründen. Ob deine Wandelhardware diese Funktionalität überhaupt hat, weiß ich nicht.

fcp x nimmt DV via FireWire/Thunderbolt logischerweise als DV auf, deswegen gibt‘s da nichts einzustellen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Ich würde mal sagen du kommst nicht drum rum deine ewig alte hardware zu ersetzen. Für VHS käme z.B. eine Blackmagic Design Intensity Shuttle in Frage.

- RK



Alf302
Beiträge: 234

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Alf302 »

RSK ----Verbaut Apple auch Nec USB Chips ?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Schlag's nach.



pfütze
Beiträge: 14

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von pfütze »

Hallo und danke für die Antworten,

ja ich hatte schonmal ein änliches Thema erstellt und Probleme mit FCP7 beklagt. Nach längerer Testphase
habe ich doch einen ordentlichen Standart herstellen können, daher schnurrt das wirklich wie ein Kätzchen verglichen mit
allen Versuchen auf OS Sierra.
Es stimmt, meine Hardware (und auch Software) sind alt, aber warum sollte ich etwas ersetzten was einwandfrei funktioniert.Ausserdem bietet der intensity shuttle kaum bessere Ergebnisse und bringt zu dem noch die Gefahr mit, empfindlicher auf ev. Bandstörungen zu reagieren,
sprich die Aufnahme eigenmächtig zu beenden.
Ich tendiere langsam ganz im ernst zu einem downgrade auf 10.6.8, vielleicht klingt das für einige hier wie Hohn, aber was soll ich machen,
ausser eben Hunderte Euros auszugeben um (bestenfalls) die gleiche Qualität zu haben wie mit meinem alten Kram.
Nunja ich danke euch jedenfalls für eure Antworten und Anregungen.
...Interessant wäre möglicherweise ein externer TBC...wenn da jemand einen Tip hat..!?

Grüße,

martin



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jörg »

Ich tendiere langsam ganz im ernst zu einem downgrade auf 10.6.8, vielleicht klingt das für einige hier wie Hohn, aber was soll ich machen,
ich würde sie höhnen lassen...
es gibt keinerlei Grund, ein OS NICHT zurück zu setzen, wenn die gewohnten Funktionen
mit aktuellem OS urplötzlich nicht mehr funktionieren, ich keinerlei Vorteil aus neuestem OS ziehe, und mir keinen Altrechner hinstellen will, der so funktioniert, wie ich es wünsche.

Ich begreife den updatewahn auf immer neuere OS nur dann, wenn ich nur mit hochaktueller hard/software mein Ziel erreichen kann.



Axel
Beiträge: 16903

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 12:19Ich begreife den updatewahn auf immer neuere OS nur dann, wenn ich nur mit hochaktueller hard/software mein Ziel erreichen kann.
Nicht ganz vergleichbar. Bei MacOS musst du oft Software oder Plugins mit dem Betriebssystem veralten lassen. Im Großen und Ganzen bedeutet das auf mittlere Sicht erhebliche Funktionseinschränkungen. Das hier geschilderte Problem könnte aber auch eine Kombination aus Hardware und Software sein. Vor ungefähr zwei Jahren (dürfte also Sierra mit FCP 10.3 gewesen sein? Wer hält sowas schon nach?) funktionierte bei mir die Digitalisierung von VHS mit einem antiken Formac DV Studio (ziemlich große Kiste) über Firewire > TB-Adapter. Mit digitalisiert werden freilich Spurlagenfehler und im Laufe der Äonen durch Strahlung entstandene Signalausfälle. Da kann manchmal ein neueres (!!!) VHS-Abspielgerät noch was retten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22222

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

Ich verstehe auch nicht, wieso das Upgrade vom historisch wunderbar passenden Pärchen Snow Leopard plus fcp 7, wenn damit das wunderbar ging, was du willst?
Zuletzt geändert von Jott am Fr 23 Aug, 2019 12:40, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jörg »

Bei MacOS musst du oft Software oder Plugins mit dem Betriebssystem veralten lassen.
genau das meine ich.
Gibt es in der macwelt eine Option der virtuellen Maschinen, dann könnte das "alte"OS in einer solchen weiterlaufen?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 12:34Im Großen und Ganzen bedeutet das auf mittlere Sicht erhebliche Funktionseinschränkungen.
Eben. Es ist nur das hinauszögern des unvermeidlichen. Wegen VHS? Hm, ok. 😄 🤷🏼‍♂️



Jott
Beiträge: 22222

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

Warum nicht so eine alte All-in-One-Kopierstation von VHS zu DVD auftreiben? Oder einen DVD-Recorder mit Analogeingang? Die Dinger wurden genau dafür gebaut: VHS-Bänder umkopieren, bevor sie zerbröseln.

Vielleicht bist du einfach nur ein oder zwei Jahrzehnte zu spät?

Wie auch immer, der Knackpunkt liegt außerhalb der Schnittprogramme. Das wackelige analoge Signal, das aus VHS-Recordern (und selbst aus alten Betacam-Studioplayern) raus kommt, musste erst mal stabilisiert, also in einen festen Takt gezwungen werden, bevor man damit was anderes anfangen konnte außer nur am Fernseher angucken. Das war der Job des Time Base Correctors.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24