ja -- grundsätzlich hast du mit dieser aussage recht, trotzdem schaut es in der praxis gerne spürbar anders aus.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2019 18:36Für die Schärfentiefe an sich macht die Brennweite aber keinen großen Unterschied, nur der Schärfeverlauf ist etwas anders.
...kann man denn Vollformat einfach auf MTF "herunterrechnen"? Hab' gerade einen Knoten in den Gedanken. Es wird doch immer alles an Vollformat orientiert und nicht umgekehrt. Habe ich ein 8mm (!!) mit f2,8 MTF-Format, dann ist das theoretisch ein f4 16mm Vollformat.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2019 18:36Das ist mit einem 35mm und Blende 2,5 (also nicht mal ganz offen) am Vollformat aufgenommen und entspricht recht gut den Bedingungen beim TO. Auf MFT umgerechnet entspricht das dann ungefähr Blende 1.2 bei 17mm.
Nein, in beiden Fällen wird mit dem Crop-Faktor multipliziert. Also ein 8 mm f2.8 am mFT entspricht einem 16 mm f5.6 an KB.blueplanet hat geschrieben: ↑Di 23 Jul, 2019 08:29Es wird doch immer alles an Vollformat orientiert und nicht umgekehrt. Habe ich ein 8mm (!!) mit f2,8 MTF-Format, dann ist das theoretisch ein f4 16mm Vollformat.
...bin ich bei Dir!beiti hat geschrieben: ↑Di 23 Jul, 2019 10:20Zwei kleine Anmerkungen:
1) Das vom Japanischen abgeleitete Wort "Bokeh" steht nicht für das Maß an Unschärfe, sondern für die Charakteristik (Qualität) der Unschärfe - also z. B. ob Lichterpunkte rund, sechseckig, kringelförmig usw. aussehen. Da spielen auch Geschmacksfragen eine Rolle.
...ebenso! Und da kommen vielleicht doch wieder die 8mm ins Spiel ;)) - wobei sich in punkto Verzerrungen die nächsten Stolperfallen auf tun.
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann. weiterlesen>>
Was kann eine Videoschnittkarte wie die DeckLink 4K Extreme 12G, was eine Grafikkarte nicht kann? Wir haben einmal versucht genau hinzusehen... weiterlesen>>