kasar
Beiträge: 65

Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von kasar »

Ich benutze DaVinci Resolve 16.0.0.044 auf einem Macbook Pro 15 (Mitte 2015) , 2,2 kHz I7, 16GB Ram, Intel Iris Pro 1536MB. Leider ruckelt der Viewer und zeigt auch deutliche Kamm- und andere Interlaced-Fehler. Bei Premiere sieht alles prima aus und läuft auch flüssig. Muss ich etwas umstellen, bei Resolve?



Jott
Beiträge: 22673

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Jott »

Sag erst mal, ob dein Material interlaced ist.



kasar
Beiträge: 65

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von kasar »

Ja, es ist 1080i.



kasar
Beiträge: 65

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von kasar »

Also es geht nur um den Viewer, also ein eher äußerliches Problem, aber doch störend. Andere Schnittprogramme wie Premiere stellen Interlacedmaterial scheinbar automatisch deinterlaced dar. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass Resolve das nicht kann. Finde aber keine Einstellmöglichkeit dafür.



Jott
Beiträge: 22673

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Jott »

Such mal, ob man nur eines der beiden Halbbilder zeigen kann. So machen es die anderen.



kasar
Beiträge: 65

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von kasar »

Und wo stellt man das ein? Ich habe leider nichts gefunden.



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von dienstag_01 »

kasar hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 11:42 Und wo stellt man das ein? Ich habe leider nichts gefunden.
Scheinbar bietet Resolve da keine Möglichkeiten an. Man liest immer mal wieder, dass der Output über SDI bzw. über eine Monitoring Card funktionieren soll - Monitoring Card scheint ja derzeit sowieso noch Pflicht zu sein, wenn man ein verbindliches Ergebnis über einen richtig eingestellten Monitor haben will, das soll die Vorschau über die GUI (noch?) nicht leisten können - ich habe damit aber keine Erfahrung.
Für den Fall, dass das Ergebnis interlaced sein soll, einfach einen Testclip mit Bewegung aus Resolve exportieren und in Premiere laden. Dort mit dem Original vergleichen, vorher aber die Halbbilddarstellung auf *beide* setzen.
Dann könnte man alles nutzen wie es ist, hätte halt eine etwas irritierende Vorschau.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Bruno Peter »

Hier ein Tipp wie man ein 1080i - Setup anlegt:

http://cinetv.westphal.drexel.edu/base/ ... i60-setup/

Merke: zuerst ein Setup anlegen, dann die Videoclips importieren!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14573

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: Di 23 Jul, 2019 13:26 Hier ein Tipp wie man ein 1080i - Setup anlegt:

http://cinetv.westphal.drexel.edu/base/ ... i60-setup/

Merke: zuerst ein Setup anlegen, dann die Videoclips importieren!
Verstehen tust du das nicht oder.



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Jörg »

ich denke, diese Einstellungen wären bei zb FHD die richtigen, für die korrekte Anzeige,
entscheidend dürfte das Videomonitoring sein.
Resolve interlace.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Bruno Peter »

Vermutlich hat er 8 und nicht 10-Bit Videomaterial...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Jörg »

ach Bruno, es geht hier ums Videomonitoring...



kasar
Beiträge: 65

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von kasar »

Bei den Settings scheint allein zu helfen, wenn man "enable Field processing" aktiviert. Dann sind die Kammeffekte fast verschwunden. Aber auch nur fast.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Viewer bei Resolve mit Kammeffekten

Beitrag von Bruno Peter »

Interlaced Settings für das Video-Monitoring von der Timeline aus:

Bild

Man findet das Setting, wenn man mit der rechten Maustaste auf einen Clip in der Timeline klickt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27