Filmemachen Forum



Vertigo Effekt



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Framerate25
Beiträge: 1402

Vertigo Effekt

Beitrag von Framerate25 »

Moin,

Ich brauch mal Eure Ansichten.
Für ein Kundenprojekt stellt sich in einer Szene der Wunsch einen „maximalen“ Zoomeffekt einzusetzen. Drehort wird eine sehr große Halle sein.

Die Frage, welche ich mir stelle, ob ich die Szene in 6K fangen soll um nachher in der Post „auf Nummer sicher“ den Effekt zu erzeugen oder lieber optisch realisiere.
Ausgabe wird 1080p sein.

Meiner Meinung nach wäre ne optische Geschichte wahrhafter.

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen teilen?

Grüßle
FR25
Grüßle
FR25 👩‍🎨



prime
Beiträge: 1551

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von prime »

Falls du wirklich einen Vertigo Effekt willst, dann geht das "richtig" nur optisch. In der Post kannst du höchstens Ausschnitte hochskalieren.. oder hast du vor aufwendig Vordergrund/Hintergrund freizustellen und den Effekt nachzubauen?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Sammy D »

Den Dolly-Zoom in der Post finde ich zu klinisch steril, weil eben der Effekt die Kompression des Vorder- und Hintergrunds fehlt.
Allerdings ist er um ein vielfaches unaufwändiger zu realisieren. Bei der Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung mit Gimbal oder Slider/Dolly brauchst du nur die Schärfe ziehen. Das geht notfalls auch alleine.

Der optische Zoom setzt schon mal ein Glas mit konstanter Blende, Parfokalität und einem geschmeidigen, manuellen (nicht focus-by-wire) Zoomring voraus, sonst wirds wirklich kompliziert. Dazu noch Motoren für Zoom/Schärfe/Slider. Es sei denn, du hast einen voll besetzten Chapman. ;)

Weiterhin würde ich schauen, ob die Location den Effekt überhaupt hergibt. In einer großen, leeren Halle würde er ein wenig kurz kommen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von nic »

Sammy D hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2019 19:33 Den Dolly-Zoom in der Post finde ich zu klinisch steril, weil eben der Effekt die Kompression des Vorder- und Hintergrunds fehlt.
Es gibt absolut keinen Unterschied zwischen einem optischen Zoom und einem Post-Zoom - außer der verlorenen Auflösung durch den Crop...

Der Dolly-Zoom-Effekt ist allerdings schon so abgedroschen, dass man sich besser dreimal überlegt ihn einzusetzen.



karl-m
Beiträge: 51

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von karl-m »

nic hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2019 20:31
Sammy D hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2019 19:33 Den Dolly-Zoom in der Post finde ich zu klinisch steril, weil eben der Effekt die Kompression des Vorder- und Hintergrunds fehlt.
Es gibt absolut keinen Unterschied zwischen einem optischen Zoom und einem Post-Zoom - außer der verlorenen Auflösung durch den Crop...
Genau!
Und wenn die Dolly-Fahrt tatsächlich stattfindet, dann ist die "notwendige " Perspektivenänderung vorhanden und dann gilt diese allgemein gültige und korrekte Aussage sogar für Vertigo Effekte.

Ergänzung (allgemein):
Der sogenannte Kompressionseffekt bei längeren Brennweiten beruht eher auf der veränderten Perspektive, denn "üblicherweise" entfernt man sich mit dem Tele weiter von den Objekten.
Wenn Du mit nem WW vom selben Standort aufnimmst und dann den Ausschnitt vergößerst, hast Du exakt dieselbe Ansicht (Perspektive), inkl. Kompressionseffekt.
Geht gut im Stillsbereich mit der 400MP Hassi ;-)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Framerate25 »

Ob der Effekt „ausgelutscht“ ist oder nicht, spielt in dem dafür vorgesehenen Projekt keine Rolle. Der Auftraggeber hat ihn bestellt/ausdrücklich gewünscht, dann liefere ich natürlich.

Die Halle ist tatsächlich sehr hoch und vom Grundriss ein knappes Fußballfeld.
Leer wird sie nicht sein. Im Halbkreis werden dort die Maschinen platziert und die Protagonistin im Mittelpunkt des Halbkreises.
Von daher wird es viel Tiefe geben.

Für die beiden Drehtage habe ich geplant eine 7 köpfige Crew. Dazu meinen Kamerawagen samt Track und natürlich einen Assi welcher das Monster zieht. Sollte also gut klappen.

Ich denke ich werde die Szene zweimal ziehen. Einmal optisch und einmal für die Post. Dann lass ich meine Artdirectorin entscheiden. ;)

Ich hab den Effekt zwar ein paar mal optisch zur Übung gemacht ( Jahre her) aber nie wirklich in einem Projekt umgesetzt.

Danke vielmals für Eure Anregungen. 👍

Grüßle
FR25
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Darth Schneider »

Das tönt nach einem coolen Job.
Ich wünsche gutes Gelingen.

...ich will auch eine Artdirectorin.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Framerate25 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 18:51 Das tönt nach einem coolen Job.
Ich wünsche gutes Gelingen.

...ich will auch eine Artdirectorin.
Gruss Boris
Danke Boris. ;)

Der Job wird Anfang Oktober umgesetzt. Jetzt beginnt die Planung. Aber glaube mir, mit ner strengen Artdirectorin ist das Leben am Set nicht einfach.
Da kannste gepflegt den „Alpha“ zuhause lassen und einfach ganz nüchtern Deinen Job machen. ;))))
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Darth Schneider »

Sorry, irgendwie hab ich das falsch verstanden, ich dachte die Artdirectorin arbeitet unter deiner Regie...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Vertigo Effekt

Beitrag von Framerate25 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 19:21 Sorry, irgendwie hab ich das falsch verstanden, ich dachte die Artdirectorin arbeitet unter deiner Regie...
Gruss Boris
Ja und nein. Einstellungsbedingte Entscheidungen treffe ich, auch inhaltsbasierende Einstellungen. Composing, Gradingvorgabe und Schnitt obliegt dem AD.

Wobei wir eine sehr demokratische Zusammenarbeit haben und schätzen. Von daher gibts keinen „Einen“. Wir entscheiden und planen alles zusammen. Und bisher funktioniert das absolut gut.

In einem funktionierenden Team braucht es keinen „Platzhirsch“. ;)

Schade das Du soweit weg bist, sonst könntest Du ja einfach mal dabei sein. Das wäre bestimmt cool.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57