Filmemachen Forum



Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 29300

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von iasi »

Dreizehn hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:01
rush hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 09:01 Auch die Kinder werden Hunger haben - und das ist ganz sicher ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Allein die Ausgangsfrage des Threads ist "schwierig" zu beantworten ohne zu wissen was geplant ist.
Wie viele Kinder träumen davon, eine der Hauptrollen zu bekommen in einem 90 Minuten Kinderfilm, der in Deutschland gedreht und im Kino gezeigt wird, und das, ohne beim Dreh den Wohnort verlassen zu müssen? Und wie groß ist die Chance, dass der Traum in Erfüllung geht? Ich schätze, geringer, als ein Sechser im Lotto. Da kann ich wohl erwarten, dass die Kinder von Ihren Eltern mit Essen versorgt werden.

Geplant ist ein Kinderfilm, der etwas Action enthält, viel Handlung und sehr viel Dialog.
Hier im Forum haben viele Angst vor dem Verhungern, da sie nichts anderes als die Fettlebe kennen. :)

Auf die Versorgung von Kindern während des Drehs durch die Eltern, solltest du aber besser nicht bauen, da du entweder einen Auflauf an Eltern oder hungrige Kinder oder Mitten im Dreh unbesetzte Kinderrollen hast, da die Eltern nicht die Zeit aufbringen können, ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit zu versorgen.

Deine Chancen talentierte Kinder zu finden, ist übrigens auch nicht besonders hoch. Das Casting solltest du nicht unterschätzen.
Bei "sehr viel Dialog" denke ich an Kinder, die eine Ballade auswendig lernen und dramatisch vortragen sollen. Gibt es viele, die das sehr gut können?



Dreizehn
Beiträge: 9

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Dreizehn »

iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:31 Deine Chancen talentierte Kinder zu finden, ist übrigens auch nicht besonders hoch. Das Casting solltest du nicht unterschätzen.
Bei "sehr viel Dialog" denke ich an Kinder, die eine Ballade auswendig lernen und dramatisch vortragen sollen. Gibt es viele, die das sehr gut können?
Du hast recht, es gibt nicht viele Kinder, die das können. Ich lasse jedes Kind nur acht Sekunden sprechen, egal welchen Text, von mir aus kann es von zwanzig bis dreißig zählen. Was das Kind sagt, kann man kostenlos mit Eleven Labs erzeugen lassen und dann den Ton austauschen. Diesen Clip kann man freistellen und immer wieder verwenden für jede Szene, wo das Kind spricht. Den gleichen Clip kombiniert mit vielen verschiedenen Hintergründen, so dass es so aussieht, als wären es viele verschiedene Drehorte.

Ja, ich weiß, das ist etwas unprofessionell. Aber ich denke, nur so ist es zu schaffen.



pillepalle
Beiträge: 11144

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte gestern auf einer Geburtstagsfeier einen vielleicht 10 jährigen Jungen fotografiert, der mir prompt was von seinem Recht am eigenen Bildnis erzählt hat. Ich habe den kleinen Klugscheißer für sein Wissen natürlich gelobt, aber etwas perplex war ich im ersten Moment schon. Manche Kids lernen scheinbar doch etwas in der Schule. Aber zu Kindern nett zu sein hat auch Nachteile. Ich hatte ihn dann den ganzen Abend an der Backe und er hat mir ständig Regieanweisungen geben wollen, was ich fotografieren solle 😂

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



berlin123
Beiträge: 1339

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von berlin123 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:49 Ich hatte gestern auf einer Geburtstagsfeier einen vielleicht 10 jährigen Jungen fotografiert, der mir prompt was von seinem Recht am eigenen Bildnis erzählt hat. Ich habe den kleinen Klugscheißer für sein Wissen natürlich gelobt, aber etwas perplex war ich im ersten Moment schon. Manche Kids lernen scheinbar doch etwas in der Schule. Aber zu Kindern nett zu sein hat auch Nachteile. Ich hatte ihn dann den ganzen Abend an der Backe und er hat mir ständig Regieanweisungen geben wollen, was ich fotografieren solle 😂

VG
Ich würde Kinder auch nur noch mit KI machen.



Drushba
Beiträge: 2587

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Drushba »

Ist zwar etwas off-topic, aber momentan teste ich KI für die Bildrestauration aus. Klappt teilweise schon ganz gut und wenn ich bedenke, wieviele Shots wir früher entsorgt haben, weil hinten links im Bild versehentlich noch ein Stativ oder Equipment rumstand, dann kommen mir fast die Tränen. Meinen teuren Drittjahres-16mm-Kurzfilm mussten wir komplett fallen lassen, weil wir vor der Zeit aus dem Drehort, ein Museumsraum in einem Schloss, verjagt wurden. Ich hatte mich damals entschieden, dann noch schnell einen Durchgang mit den Schauspielern in vollem Kostüm zu drehen, um den Dreh wenigstens psychologisch abschliessen zu können (bzw. "fix it in the post"), denn Zeit für Lichtumbau war nicht mehr. Als ich damals dann CGI-Leute fragte, was sie für die Retusche nehmen würden, um die ganzen Kabel, Stative und Lampen aus dem Rohmaterial zu entfernen, bin vom Stuhl gefallen - das war 2004. Jetzt überlege ich, in den Keller zu gehen, das Material zu suchen, um es neu abtasten zu lassen und den Film endlich fertig zu stellen.)) Ich denke, in Zukunft wird es möglich sein, low-quality Skizzen (mit welcher Kamera auch immer) zu drehen und die generative KI daraus einen professionell geleuchteten, aufgeräumten Alex-Look machen zu lassen, der sich konstant durch den Film zieht. Also keine Angst mehr vor fehlenden Anschlüssen, abgesoffenen Bildern oder unscharfen Shots...!)) Versuch ins on-topic zu kommen: Ich denke, Realfilmdrehs, mit KI gemischt oder mit KI zur Bild- und Tonrettung, können auch Amateuren den Weg von technisch holprigem Material hin zu einem guten Film ermöglichen.))



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von Jalue »

Dreizehn hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:38
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:31 Deine Chancen talentierte Kinder zu finden, ist übrigens auch nicht besonders hoch. Das Casting solltest du nicht unterschätzen.
Bei "sehr viel Dialog" denke ich an Kinder, die eine Ballade auswendig lernen und dramatisch vortragen sollen. Gibt es viele, die das sehr gut können?
Du hast recht, es gibt nicht viele Kinder, die das können. Ich lasse jedes Kind nur acht Sekunden sprechen, egal welchen Text, von mir aus kann es von zwanzig bis dreißig zählen. Was das Kind sagt, kann man kostenlos mit Eleven Labs erzeugen lassen und dann den Ton austauschen. Diesen Clip kann man freistellen und immer wieder verwenden für jede Szene, wo das Kind spricht. Den gleichen Clip kombiniert mit vielen verschiedenen Hintergründen, so dass es so aussieht, als wären es viele verschiedene Drehorte.

Ja, ich weiß, das ist etwas unprofessionell. Aber ich denke, nur so ist es zu schaffen.
Hallo Dreizehn, ich finde deinen Ansatz innovativ und man könnte noch weiter gehen: Du ziehst den Kids grüne Kapuzen über und filmst sie vor einer grünen Wand (aka "Greenscreen"). Damit hast du die komplexe Motorik erstmal im Kasten und das ist ja die halbe Miete! Gesichter und Hintergründe machst du dann im Nachgang preiswert mit KI (Probeabo bei Sora o.ä.) und stanzt sie halt ins Video rein. Keine Sorge, das kann inzwischen fast jede App und du hast keinen Stress mit Arbeitsrecht, Persönlichkeitsrechten, etc. Schwer zu lösen ist natürlich das Catering, weil Kinder, so süß sie auch sind, fressen halt wie die Scheunendrescher. Solltest du im Bürgergeld-Bezug sein oder einen Bekannten haben, der das ist, wäre die "Tafel" eine mögliche Lösung.



iasi
Beiträge: 29300

Re: Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.

Beitrag von iasi »

Dreizehn hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:38
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:31 Deine Chancen talentierte Kinder zu finden, ist übrigens auch nicht besonders hoch. Das Casting solltest du nicht unterschätzen.
Bei "sehr viel Dialog" denke ich an Kinder, die eine Ballade auswendig lernen und dramatisch vortragen sollen. Gibt es viele, die das sehr gut können?
Du hast recht, es gibt nicht viele Kinder, die das können. Ich lasse jedes Kind nur acht Sekunden sprechen, egal welchen Text, von mir aus kann es von zwanzig bis dreißig zählen. Was das Kind sagt, kann man kostenlos mit Eleven Labs erzeugen lassen und dann den Ton austauschen. Diesen Clip kann man freistellen und immer wieder verwenden für jede Szene, wo das Kind spricht. Den gleichen Clip kombiniert mit vielen verschiedenen Hintergründen, so dass es so aussieht, als wären es viele verschiedene Drehorte.

Ja, ich weiß, das ist etwas unprofessionell. Aber ich denke, nur so ist es zu schaffen.
Das ist eine mögliche Herangehensweise. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob du so Emotionen vermitteln kannst.
Ein Blick, eine Betonung können mehr Wirkung zeigen und mehr Aussagen, als ellenlange Dialogtexte.

Das mit dem Freistellen und Hintergrund ändern, ist auch nicht so einfach, wie es scheint. Perspektive, Lichtstimmung, Bewegungen etc. müssen passen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Abhörmonitore
von blueplanet - Mo 7:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 6:27
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51