roki100
Beiträge: 18365

Re: Von der Sony FS5ii zur FX6 wechseln?

Beitrag von roki100 »

letztens sind doch sehr gute EVFs auf dem Markt gekommen. Ist für jeden etwas dabei...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

Kälte und Wärme (Atem) sind aber ehrlich gesagt auch im Sucherbetrieb nicht immer ganz einfach wenn's ums Thema "Beschlag" geht...
In diesen Fällen nutze ich dann tatsächlich eher den Monitor/LCD - aber habe auch glücklicherweise noch kein Problem mit den Augen und bin dahingehend recht flexibel.

Den Dioptrinausgleich kannst Du auch bei den Graticals (und sicherlich auch vergleichbaren Modellen) problemlos und jederzeit über eine leichte Drehbewegung verändern wenn man das möchte.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

roki100 hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 12:27 letztens sind doch sehr gute EVFs auf dem Markt gekommen. Ist für jeden etwas dabei...
Das hätte ich gerne ein wenig präziser... :-)

So auf den ersten Blick sticht mir da nichts ins Auge, was man gut und einfach an eine FX6 ranbauen könnte, gegebenenfalls mit einem Magic Arm oder Axis Mini von Zacuto. So wird es dann wohl doch wieder auf einen Z-Finder hinauslaufen, der wohl in Kürze verfügbar sein wird.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



roki100
Beiträge: 18365

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von roki100 »

Stimmt! Scheint tatsächlich irgendwie unbequem an der FX6 anzubringen (aber nicht unmöglich). Das beste wäre wie ich finde das https://www.newsshooter.com/2020/12/10/ ... cessories/

Sieht aber riesig aus. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Das ist ja im Prinzip genau das, was ich derzeit an der FS5ii mache. Allerdings nicht mit Axis mini, sondern das Verbindungsteil des Z-Finders ist an einem ganz kurzen Magic Arm, den ich an der Top-Platte befestigt habe. Mir erschien das irgendwie besser als die Verwendung eines Axis Mini, weil man dadurch keine Stelle mit einem ungünstigen Drehpunkt hat, wo dann die ganze Konstruktion immer nach unten sacken möchte.

Einen Axis Mini, der sich direkt an dem Sony-Aufnahmepunkt (samt ein paar kleinen Stiften, die in die paar kleinen Löcher greifen) montieren und sicher fixieren lässt, scheint es nicht zu geben.

Matthias

fs5_zettfeinder.jpg
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Er sagt doch dass das Display mit dieser Schutzklappe kommt.
Früher bekam man stattdessen diese riesetrötenlupe dazu, aber wir können uns ja gerne noch ein bisschen darüber unterhalten. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Schon klar, aber hier wurde ja angemerkt, dass diese Sonnenblende nicht das leisten kann, was ein Suchertubus mit Okular leisten kann. Das ist ja der Grund, warum Zacuto überhaupt einen Z-Finder baut.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



jansi
Beiträge: 437

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von jansi »

Die leichte Plastik-Sonnenblende für den Bildschirm der FX6 ist sehr praktisch. Bei der FS5 hatte Sony nicht daran gedacht, dass Nutzer die Kamera auch mal transportieren. Die Sonnenblende an der FX6 lässt sich praktisch zusammenklappen und schützt beim Transport das hochauflösende Display.

Inwieweit der Sonnenschutz bei Mittagssonne hilft wird man im Frühjahr sehen. Ich habe allerdings gar nicht so geringe Erwartungen, weil die Blende ausgeklappt schon eine gewisse Tiefe hat.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Ich denke mal schon, dass ich das mit der FX6 wagen werde. Die FS5ii mit den beiden Fujinon MK würde ich aber erst anschließend verkaufen. Meint Ihr, dass das halbwegs problemlos zu einem vernünftigen Preis möglich sein wird? Ich will die hier natürlich erst annoncieren, wenn es konkret wird.

Der Schlüssel zu einem effizienten Wechsel zwischen großem Sachtler-Stativ, Einbein-Stativ und Gimbal dürfte übrigens dieses Teil sein. Davon werde ich vorab zwei anschaffen, um das mal auszuprobieren. Die Manfrotto-Adapter sind ja anders, da verliert man jedes Mal die Balance, weil man sie ja reinschieben muss. Die Sachtler-Platten schnappt man rein, so dass keine neue Balancierung nötig ist. So könnte man schnell mal zwischen den verschiedenen Support-Varianten wechseln. Ich würde dann die a7iii wirklich nur noch als Notkamera mitführen, zum Beispiel in der Reisetasche, und alles andere mit der FX6 machen. Die müsste ja, wenn man sie nicht verbastelt, auch mit einem Ronin S funktionieren.

Gegenstimmen zum Sachtler-Adapter?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Mantas »

jansi hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 15:12 Die leichte Plastik-Sonnenblende für den Bildschirm der FX6 ist sehr praktisch. Bei der FS5 hatte Sony nicht daran gedacht, dass Nutzer die Kamera auch mal transportieren. Die Sonnenblende an der FX6 lässt sich praktisch zusammenklappen und schützt beim Transport das hochauflösende Display.

Inwieweit der Sonnenschutz bei Mittagssonne hilft wird man im Frühjahr sehen. Ich habe allerdings gar nicht so geringe Erwartungen, weil die Blende ausgeklappt schon eine gewisse Tiefe hat.
FS7 MK2 hat es auch gehabt, ist brauchbar.



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 15:19 Die FS5ii mit den beiden Fujinon MK würde ich aber erst anschließend verkaufen. Meint Ihr, dass das halbwegs problemlos zu einem vernünftigen Preis möglich sein wird?
Schwer abzuschätzen...
Wahrscheinlich wird man sie schon mit einem spürbaren Verlust verkauft bekommen da die FX6 ja neu kaum teurer daherkommt und entsprechend "mehr" unter der Haube hat.

Aber die FS5II hat doch ihr Geld verdient - so gesehen kannst Du das vermutlich etwas entspannter sehen. Im Vergleich zu einer Editcam oder der Amira ist der Anschaffungspreis ja relativ zu sehen - der Wertverlust dieser Kameras fällt gewiss höher aus als der Deiner FS5II.

Bei den Optiken muss man schauen - vllt. macht es sogar Sinn sie noch "zu halten" für den Fall das Sony eine S35 fähige 10bit 4k+ Kamera bringt - oder jemand der genau diese Fujis für seine FX9 sucht. Da gehört sicherlich etwas Glück und der richtige Käufer zu.

Zu Deinem Sachtler-Vorhaben kann ich wenig beisteuern - ich habe überall Manfrotto-kompatible Platten druntergeschraubt und switche damit vom Stativ auf die Schulter - und würde eine entsprechende Gegenbasis auch auf dem Monopod nutzen.

Und die Einschätzung des Klappsuchers als "brauchbar" ist sicherlich eine Frage der Auslegung... mir würde das kleine Sony Display bei voller Sonne allein vermutlich eher nicht genügen, Sonnenblende drumherum oder nicht. Ausprobieren und ggfs. optimieren wenns nicht taugt.
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von srone »

bezüglich sachtler adapter, super solides teil, habe ich seit jahren im einsatz, einzig der schnellverschlusshebel (der rote), wenn er richtig zu ist, geht er schwer auf, das geht bei einem zb video 18 einfacher.

es gab aber mal eine variante von vinten (ja mit sachtlerkeilplatten aufnahme) die besser zu handeln ist, weiss aber nicht ob noch erhältlich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Bei mir ist es bisher ja so, dass ich unter der FS5ii eine Tilta-Platte mit Schulterstütze verbaut habe, die man in eine normale VCT-U14 reinschnappen kann. Unter der VCT-U14 ist die Sachtler-Keilplatte verschraubt. An der a7iii ist natürlich eine Manfrotto-Platte und am Einbeinstativ, am Sirui-Reisestativ und am Gimbal sind entsprechende Manfrotto-Adapter. Bisher kombiniere ich also die FS5ii ausschließlich mit dem großen Stativ, und die a7iii mit allen anderen Support-Varianten. Daher ja meine Idee, weiter zu vereinfachen, alles mit der FX6 zu machen, und dann überall eine Sachtler-Aufnahme zu haben. Eine der Sachtler-Keilplatten kann ich immer am Stativadapter des 70-200 und eine am 150-600 lassen, dann setze ich die Linse schon auf das große Stativ, während ich dann erst mal mit Einbein oder Gimbal unterwegs bin, und kann dann ganz schnell die Kamera abnehmen, das 24-70 abmachen und die Kamera schnell in das in Position stehende Tele einrasten.
srone hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 16:03 es gab aber mal eine variante von vinten (ja mit sachtlerkeilplatten aufnahme) die besser zu handeln ist, weiss aber nicht ob noch erhältlich.
Meinst Du möglicherweise dieses Teil?

Kostet ja das Doppelte des Originalteils...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Sa 02 Jan, 2021 16:18, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von srone »

das macht mit sicherheit sinn...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von srone »

genau das meinte ich...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Aber den Preis würde ich schon als mittelschwere Unverschämtheit bezeichnen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von srone »

ja, aber hält halt eine betacam...;-)

beide teile werden seit über 25 jahren unverändert so gebaut.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Sa 02 Jan, 2021 16:22, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Die Dinosaurier sind ausgestorben. Das sollte sich eher preissenkend auf Dinosaurierspielzeug auswirken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 16:22 Die Dinosaurier sind ausgestorben. Das sollte sich eher preissenkend auf Dinosaurierspielzeug auswirken.

Matthias
Nein - weil diese kleinen Zubehör-Teile kaum noch hergestellt werden sind sie für Nutzer die wissen das sie funktionieren umso "wertvoller" - das wissen auch die Hersteller und lassen sich diese Dinge entsprechend vergolden... wenn man schaut was manch winziges Rigging-Zubehör bei einigen Herstellern kostet schauert's einem - und trotzdem sind einige Dinge fast essentiell weil einfach gut.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22635

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Jott »

Trostpflaster aus dem realen Leben:

https://www.videodata.de/shop/products/ ... EL200.html



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

Wobei ein "Original" Sony-Sucher für 6000€ an einer 40.000€ Kamera ja fast schon in einem "fairen" Verhältnis steht - irgendwie zumindest.
Was aber eigentlich nur das Dilemma aufzeigt in welchen man mit einer FX6 steht - es gibt kaum preisgünstige Alternativen - man landet da schnell im Bereich von bis zu 50% des reinen Kamerapreises wenn man einen modernen OLED-Sucher wünscht.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 02 Jan, 2021 16:50, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von pillepalle »

Ach... der billige Ramsch von Sony :)

https://www.teltec.de/arri-k2-72048-0-o ... ovf-1.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von roki100 »

da kommt man sich echt arm vor wenn man die preise sieht. Wäre ich EU Gesetzgeber würde ich sie zwingen die preise um ca. 98% zu sinken und mir gleich am nächsten Tag ne Arri kaufen ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Sa 02 Jan, 2021 16:50 Ach... der billige Ramsch von Sony :)

https://www.teltec.de/arri-k2-72048-0-o ... ovf-1.html

VG
Fairerweise wäre der korrespondierende bzw. vergleichbare Arri-Sucher eher dieser hier da Dein Modell ein optischer Sucher und kein EVF ist ;)
https://www.teltec.de/arri-k2-72008-0-a ... evf-1.html
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22635

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Jott »

Ich wollte nicht gleich Herzinfarkte verursachen.



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Deshalb sag' ich doch billiger Ramsch. Wer was auf sich hält benutzt den optischen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22635

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Jott »

Wer unbedingt eine RED haben muss, wird auch gemolken:

https://www.red.com/dsmc2-red-evf-oled-mount-pack



rush
Beiträge: 15010

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rush »

Aber es gibt immerhin Lösungen, wie auch für die Venice... Also Lösungen mit nur einem Kabel für Bild&Strom so wie Matthias es auch am liebsten hätte.
Für die FX6/FX9 ist mir dahingehend leider nichts bekannt.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von Pianist »

Ich vermute einfach mal, dass jedes andere Display mehr Strom zieht und daher kein 1:1-Austausch des serienmäßigen Monitors möglich ist, wo die Speisung in der Zuleitung mitläuft.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Von der FS5ii zur FX6?

Beitrag von rob »

***nach offtopic von admin verschoben***



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?

Beitrag von Pianist »

Inzwischen habe ich erfahren, dass die Lieferzeit für eine FX6 derzeit nicht genau zu prognostizieren ist und zwischen 4 und 8 Wochen schwankt. Was jedoch der eigentliche limitierende Faktor ist: Der Suchertubus (samt Okular) der FX9, der ja angeblich auch an der FX6 passen soll, ist erst im April wieder erhältlich.

Von daher werde ich das ganze Thema verschieben. Im Prinzip bin ich mit der FS5ii, den beiden Fujinon-MK-Objektiven und den vorhandenen Sony-Objektiven bestens bedient und es besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wir können uns ja mal auf ein Käffchen treffen wenn meine da ist und etwas an ihr rum spielen. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?

Beitrag von Pianist »

Nach Corona! :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieso, wir können uns doch einen Astronautenhelm oder ein Goldfischglas über den Kopf stülpen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?

Beitrag von elephantastic »

Pianist hat geschrieben: Mi 06 Jan, 2021 21:42 Nach Corona! :-)
mal sehen, was schneller geht ;]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31