rainermann
Beiträge: 1722

Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von rainermann »

Hallo zusammen

seit fast 20 Jahren setze ich immer noch meine klassischen Dino-Griller 3x 800W von Ianiro für alles mögliche ein. Von Grundbeleuchtung für kleine Sets bis vor allem auch Greenscreen. Nachteil: sind halt einwenig "klumpig", brauchen Strom und werden sehr heiß. Alles sicher bekannt.
MACHT es denn heutzutage noch Sinn, sich mit den Dingern herumzuschlagen oder wären da LEDs wie z.B. Amaran 100d (200d) nicht angebrachter? Hintergedanke: wären kleiner/leichter (?), grillen nicht den Drehort zu (3x800W im kleinen Büro für 3 Std. machen schon ordentlich Sommerstimmung) und kann man evtl. auch einfach mal durchgehend anlassen.
Andrerseits lese ich von viel Elektronik, hörbaren Lüftern, moderne Technik halt... die Ianiro können auf den Boden fallen, tauscht man halt den Brenner aus. Und wenn doch was kaputt geht, genügen meist Schraubenzieher + Zange (schon 2 selbst repariert, "das Innere" ist ja recht überschaubar). Und hören tut man sie gar nicht - eher riechen nach ein paar Stunden... Hab hier z.B. noch 2 kleine Flächen LED von Aputure "HR672W". Sind als kleine Aufheller ganz nett, aber auch nicht viel mehr.



Jott
Beiträge: 22080

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Jott »

Wow. Ich wage seit sehr laaaangen Jahren nicht mehr, Leute mit Ianebeams zu grillen. Ist quasi eine Kindheitserinnerung. Zumal im realen Leben ja meistens sowieso irgendwo Tageslicht rein kommt und man dann auch noch mit Konversionsfolien rumfummeln musste. Beschweren sich die Kunden da echt nicht?

Dedolight Felloni Panels (High Output oder Turbo) und gut ist für den Alltag. Bei denen stimmen Farbspektrum und „Bums“. V-Mount dran und obendrein Tschüß Stolperfallen und Steckdosensuche (einer der ganz großen Kostenfaktoren bei Filmprojekten, frag Iasi).

Für ein kontrolliertes Kunstlicht-Setup im (großen) Studio hole ich mir bei Bedarf klassische Tungsten-Arris für ein paar Euro vom Verleih, die sonst keiner mehr will. Damit kann man dann wirklich wunderbar Licht formen, viel schöner als mit den Retro-Ianis.



ruessel
Beiträge: 10202

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von ruessel »

Für mich war der Ersatz meines ARRI Lichtkoffer mit 800W durch (nun auch veraltet) Leuchtstoffröhre eine Offenbarung. Man hat die neuen Leuchten sofort im Film gesehen, bzw nicht mehr gesehen. Es ist immer ein Gewinn einen Punktstrahler gegen Flächenleuchten einzutauschen, viel natürlicheres Licht mit weniger Schlagschatten. (Auch die frostfolie vorm Brenner ist nur eine Notlösung - oder sie muss so stark sein, das du 3 Blenden weniger Licht hast)
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22080

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Jott »

Kinoflo-Sets (Röhren 3.200 oder 5.600K) sind inzwischen auch voll aus der Mode, aber aus meiner Sicht als Fläche für People/Interviews immer noch großartig.

Natürlich sperrig und fummelig für One-Man-Show, aber es soll ja zuweilen auch noch Zweier-Teams geben! :-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von rainermann »

Danke, das ist doch schon mal ne Richtung. Bräuchte man für die Felloni oder ähnliche Panels denn auf jeden Fall auch noch wieder Softboxen für Gesichter/Interviews bzw. Ausleuchtung Greenscreen? (Wobei, Greenscreen bekomme ich auch mit den Ianiros inzwischen recht gleichmäßig hin) Denn die scheinen mir irgendwo so in der Zwischenwelt von Punktstrahlern und Softboxen zu liegen.
Wie ist es mit Torblenden? Nützlich oder gar nicht vorhanden bei der Bauart, da eher sinnlos?
Ventilator (Interviews)?
Stichwort Hersteller F&V - hat da etwas günstigere Panels. Wäre das evtl. eine Alternative zu den Felloni? Bin ja auch eher ein Freund von einmal kaufen, dann ist Ruhe - aber auch Schwabe. Sollte es nach coronaler Flaute mal wieder besser anziehen, wären die Felloni sicher auch ne Option, so ist es nun auch nicht...



Jott
Beiträge: 22080

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Jott »

Bei Felloni hat nur das Turbo-Modell einen abschaltbaren leisen Lüfter (ohne ist die maximale Helligkeit reduziert). Das ist aber so extrem hell, dass man bei Interviews und voller Power Sonnenbrillen bräuchte. Die Bi-Color sind flexibler.

Tore/Lichtformung: nö, nicht bei Panels. Dafür dann, wenn wirklich gewollt, klassische Arris mit Fresnel und Toren. Oder ein klassischer Dedolight-Koffer zum Austoben.

Licht ist ein komplexes Thema. Ich denke, man muss individuell überlegen, was man am meisten dreht, und daraufhin kaufen. Gute Leuchten begleiten einen lange.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Pianist »

Da hänge ich mich mal ran: Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

Da wäre die Lichtaustrittsfläche größer als bei meinen Arri Locaster, die ich ansonsten sehr schätze. Aber man bekommt sie trotzdem noch in die Kameratasche, was bei den allermeisten größeren Flächenleuchten nicht der Fall ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22080

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Jott »

Vorsicht, Abstrahlwinkel 100 Grad.

Normalerweise haben die 30/30-Panels 40-50 Grad, das ist zumindest mal leicht gerichtet. 100 Grad ist ein reiner Fluter, da wird nicht viel raus kommen.

Kommt drauf an, was du suchst.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Ianiro 800W durch LED ersetzen?

Beitrag von Pianist »

Lichtqualität am liebsten wie bei den Arri Locaster, da kann man genialerweise sogar einen leichten Grün- oder Magentastich reingeben, um sich perfekt an die örtlichen Verhältnisse anzupassen. Hat sonst keine andere Funzel, leider. Aber eben gerne die Abstrahlfläche etwas größer, um das Licht noch etwas weicher zu bekommen. Und die Gesamthöhe samt Bügel und Stativhülse soll nicht mehr als 30 cm betragen, damit die Leuchte in meine Kameratasche passt. Das ist ja der Grund, warum ich meine Fellonis kaum einsetze, weil ich in der Regel keine zusätzliche Lichttasche dabei haben möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von blueplanet - Di 10:49
» RIP - Frank Glencairn :-(
von medienonkel - Di 10:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Rusco - Mo 17:50
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von Nigma1313 - Mo 16:51
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39