dienstag_01
Beiträge: 14360

Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe mit einer Pocket Cinema 4k eine Aufnahme mit der Dauer von einer Stunde, real ist aber nur rund eine halbe Stunde aufgezeichnet, allerdings mit ungefähr halbierter Geschwindigkeit, alles Zeitlupe. Die Metadaten des Files (BRAW) geben allerdings die eigentlich korrekten Werte wieder.
Kennt das jemand?



cantsin
Beiträge: 16093

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von cantsin »

Ich nehme mal an, dass die Kameraperson da versehentlich in einer der "off speed framerates" der Kamera gedreht hat...
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 23 Mai, 2025 12:32, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Das sieht man doch sicherlich in den Metadaten?



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, Off Speed. 29,97fps und 60 off.
Mal schauen, ob das zu beheben geht.



cantsin
Beiträge: 16093

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von cantsin »

Googles Suchmaschine hat seit heute vorgeschaltete KI-Zusammenfassungen und sagt zu diesem Thema das folgende:
Off-speed recording on a Blackmagic 4K camera allows you to capture footage at a frame rate different from the project frame rate, enabling slow-motion or fast-motion effects in post-production. This means the camera captures the footage at one frame rate, and then you can play it back at a different frame rate in your editing software. For example, you can record at 60 fps and play back at 24 fps for a slow-motion effect, or record at 120 fps and play back at 30 fps for a fast-motion effect.

Here's a more detailed explanation:

Project Frame Rate:
This is the frame rate you're setting for your final project (e.g., 24 fps, 29.97 fps).
Off-Speed Frame Rate:
This is the frame rate at which the camera captures the footage.

How it works:
When off-speed recording is enabled, the camera captures footage at the off-speed frame rate, but the audio is typically recorded at the project frame rate. This means the audio will not be synchronized with the off-speed footage, and you may need to adjust the audio in post-production.

Benefits:
Off-speed recording allows you to achieve slow-motion or fast-motion effects in post-production without the need for expensive special effects or time-consuming adjustments.

Example:
You set your project frame rate to 24 fps.
You want to capture some slow-motion footage.
You enable off-speed recording and set the camera to capture at 60 fps.

In your editing software, you can then slow down the 60 fps footage to match your 24 fps project frame rate.

Key points to remember:

Off-speed recording does not change the project frame rate. It simply allows you to capture footage at a different frame rate than your project frame rate.

Audio may not be synchronized with the off-speed footage. You may need to adjust the audio in post-production to match the slow-motion or fast-motion effect.



freezer
Beiträge: 3547

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 12:32 Ja, Off Speed. 29,97fps und 60 off.
Mal schauen, ob das zu beheben geht.
Das Hauptproblem ist, dass Audio und Video in der Kamera im Offspeed-Modus nicht mehr synchron getaktet werden können. Das kann bei längeren Aufzeichnungen zu einem Abgleiten von Bild und Ton führen, wenn Du die Bildgeschwindigkeit normalisierst.

Ich habe aus dem Grund - weil er leicht mal versehentlich aktiviert werden kann - immer den Offspeed-Modus auf 50/50 gestellt - also 50fps bei Projektrate von 50fps. Die Einstellung ändere ich nur dann, wenn ich tatsächlich Slowmo aufnehmen will und anschließend wieder zurück. Hab schon zu oft unabsichtlich den HFR-Button an der Kamera erwischt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 12:42
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 12:32 Ja, Off Speed. 29,97fps und 60 off.
Mal schauen, ob das zu beheben geht.
Das Hauptproblem ist, dass Audio und Video in der Kamera im Offspeed-Modus nicht mehr synchron getaktet werden können. Das kann bei längeren Aufzeichnungen zu einem Abgleiten von Bild und Ton führen, wenn Du die Bildgeschwindigkeit normalisierst.

Ich habe aus dem Grund - weil er leicht mal versehentlich aktiviert werden kann - immer den Offspeed-Modus auf 50/50 gestellt - also 50fps bei Projektrate von 50fps. Die Einstellung ändere ich nur dann, wenn ich tatsächlich Slowmo aufnehmen will und anschließend wieder zurück. Hab schon zu oft unabsichtlich den HFR-Button an der Kamera erwischt.
Genau das Audioproblem habe ich gerade bemerkt. Lege das jetzt stückweise neu an. (Brauche auch nur Teile.)
Bekomme ich das gut in die 29,97 Timeline - ich meine vom Bild her? Der erste Versuch ist misslungen, aber da hatte ich mich ja auch am Audio orientiert ;)



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

So wie es aussieht, kann man leider die Off-Speed-Framerate nicht auf die Projekt-Framerate stellen (29,97).
Damit bleibt die Gefahr bestehen, dass man sich mit einem einfachen Tastendruck die Aufnahme verändert.
Oder gibt es einen anderen Weg, das abzustellen?



freezer
Beiträge: 3547

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 13:53 So wie es aussieht, kann man leider die Off-Speed-Framerate nicht auf die Projekt-Framerate stellen (29,97).
Damit bleibt die Gefahr bestehen, dass man sich mit einem einfachen Tastendruck die Aufnahme verändert.
Oder gibt es einen anderen Weg, das abzustellen?
Nein leider nicht. Ich hatte BM um die Möglichkeit angefragt, die Buttons zu remappen, aber das war anscheinend nicht vorgesehen/möglich.
Ich glaube bei den ganz neuen Kameramodellen haben sie das nun ermöglicht.

Aber gibt es einen zwingenden Grund warum Du eine Projektbildrate von 29,97 nimmst und nicht 30?
Für alles außer US-Broadcast wäre 30p besser.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Na klar, es ist noch eine Canon mit im Einsatz, die kann keine 30, nur 29,97. Und mit 25 flackern die Beamer.



freezer
Beiträge: 3547

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 15:20 Na klar, es ist noch eine Canon mit im Einsatz, die kann kein 29,97. Und mit 25 flackern die Beamer.
Wieso passt Du dann nicht den Shutter an?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 15:38
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 15:20 Na klar, es ist noch eine Canon mit im Einsatz, die kann kein 29,97. Und mit 25 flackern die Beamer.
Wieso passt Du dann nicht den Shutter an?
Hat nicht funktioniert.



Darth Schneider
Beiträge: 23716

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn ich bei heiklen Aufnahmen sicher sein will das sich bei einem ausversehenen Tastendruck nix verändert, Stelle ich die Off Speed Taste auf die selbe Framerate mit der ich eh aufnehmen möchte.
Also z.B. nehme ich mit 25 FPS auf stelle ich die Off Speed Funktion auch auf 25 Fps….Dann kann nix schief gehen.
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 15:45 Wenn ich bei heiklen Aufnahmen sicher sein will das sich bei einem ausversehenen Tastendruck nix verändert, Stelle ich die Off Speed Taste auf die selbe Framerate mit der ich eh aufnehmen möchte.
Also z.B. nehme ich mit 25 FPS auf stelle ich die Off Speed Funktion auch auf 25 Fps….Dann kann nix schief gehen.
Gruss Boris
Liest du eigentlich die Beiträge oder soll man für dich extra einen separaten Thread auf machen.



Darth Schneider
Beiträge: 23716

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, warum ?
Wollte nur ein Tip geben.

Der freezer machts ja auch so.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23716

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Hast du versucht die Kamera auf 60 hrz zu stellen, womöglich lässt sich dann ja die Framrate so auch über die HFR Funktion aktivieren ?
Hab die Pocket nicht bei mir um dass selber auszuprobieren.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 23 Mai, 2025 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14360

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 23 Mai, 2025 15:50 Klar, warum ?
Wollte nur ein Tip geben.

Der freezer machts ja auch so.
Gruss Boris
Das ist hier aber keine Meinungsumfrage. Zumal es eben nicht bei jeder Framerate geht.



Darth Schneider
Beiträge: 23716

Re: Aufnahmefehler mit Pocket 4k

Beitrag von Darth Schneider »

Siehe oben.
Bist du mit dem falschen Fuss aufgestanden ?
Oder immer so schlecht drauf ?

Und manche Canons kann man auf ntsc umschalten, dann gehen auch 24/30 FpS…vielleicht dann ohne Flimmern ?
Oder der Beamer lässt sich womöglich auch anpassen….Fürs nächste mal.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» RIP - Frank Glencairn :-(
von klusterdegenerierung - Fr 22:28
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - Fr 21:31
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 19:35
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01