klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Profis,
ich habe da eine Frage zum keyen der Frameposition in Resolve.

Eigentlich ist es ja nicht schwer die Strecke von links nach Rechts im Bildausschnitt zu keyen, aber ich habe noch einen schwierigkeitsgrad eingebaut bei dem ich mich gerade etwas blöd anstelle.

Ich habe nämlich über der eigentlichen Spur hier und da ein paar b-roll Schnippsel liegen, so wird also immer wieder zur unteren Spur geswitched wenn die Schnippel vorbei sind.
Die eigentliche Spur soll nun von rechts nach links per reframing laufen (postslider), aber, dies soll jeweils bei den Schnippeln stoppen, da es sonst komisch ausschaut wenn das Bild nach den diversen Schnippseln schon viel weiter gelaufen ist als vorher.

Jetzt frage ich mich, muß ich mir die Distanzen der Strecke nun händisch ausrechnen, oder habe ich einfach ein Brett vorm Kopf?
Habt ihr ne Idee wie man das angeht, falls ihr den Quatsch überhaupt verstanden habt? :-)

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

also wenn ich dich richtig verstanden habe,würde ich das so machen, die ganzen schnipsel direkt hintereinander in eine neue timeline kopieren, die animation als eigenständigen clip drüberlegen, dann einfach keyframes am jeweiligen schnipsel-anfang bzw -ende einfügen, dann die animation an den schnipsel übergängen zerteilen und wieder zurück über jeden einzelnen schnipsel in die ursprüngliche timeline kopieren.

edit: falls es um die untere spur geht, die schnipselzwischenräume der unteren spur in eine neue timeline kopieren, dann weiter wie oben beschrieben.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube das ist das was man für gewöhlich so macht, aber dann läuft ja wenn ich es richtig verstanden habe, das keying in der unteren Spur weiter, was es ja nicht soll.
Es soll ja immer nur bis zum nächsten Schnippsel gekeyed werden und danach weiter, allerdings aber proportional, aber woher weiß ich wie weit ich bis zum ersten Schnippsel und dann beim 2. sliden kann, es soll ja so aussehen, als würde nach dem Ende des ersten Schnippsel dort weiter geslided werden wo es am Anfang des ersten aufgehört hat und so weiter.

Also quasi ein paused keying, aber wie errechnet man sich die Werte?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von rdcl »

Ich weiß jetzt nicht wie genau das in Resolve heißt, aber am einfachsten wäre es wohl, eine verschachtelte (nested) Sequenz aus dem animierten Clip zu machen, und diese dann einfach zu zerschneiden und an die jeweiligen Stellen zu schieben.
Zuletzt geändert von rdcl am Mi 11 Sep, 2019 21:33, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe mal einen Screenshot erstellt und den Bereich der gekeyed werden soll verdunkelt.
Darunter habe ich die 3 Teile so zusammen gefügt, wie der Slide eigentlich sein sollte, also kontinuierlich über dieses Strecke.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:32 Ic hweiß jetzt nicht wie genau das in Resolve heißt, aber am einfachsten wäre es wohl, eine verscahchtelte (nested) Sequenz aus dem animierten Clip zu machen, und den einfach zu zerschneiden und an die jeweiligen Stellen zu schieben.
Achso, und wie mach ich das mit dem Ton, das muß alles wieder passen, der der ist synched.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

wie ich schon schrieb, die schnipselzwischenräume der unteren spur zu einem take machen, dann über den ganzen take animieren und an den schnittgrenzen jeweils einen stop (ein frame vor dem schnitt) und einen frame später wieder einen start keyframe (exact auf dem schnitt) setzen, dann das ganze wieder in teile zerschneiden und in der ursprungs timeline an die entsprechende stelle einsetzen.

der ton bleibt doch auch in einer nested sequenz (danke rdcl, genau das meinte ich mit zu einem take machen) beim bild.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 11 Sep, 2019 21:43, insgesamt 3-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:34
rdcl hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:32 Ic hweiß jetzt nicht wie genau das in Resolve heißt, aber am einfachsten wäre es wohl, eine verscahchtelte (nested) Sequenz aus dem animierten Clip zu machen, und den einfach zu zerschneiden und an die jeweiligen Stellen zu schieben.
Achso, und wie mach ich das mit dem Ton, das muß alles wieder passen, der der ist synched.
Leg doch den Ton mit in die nested Sequenz. Oder alternativ, verschiebe ihn mit den Schnipseln. Wenn das nicht geht, musst du dein Problem etwas genauer erklären.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich weiß ja nicht mal ob es überhaupt ein Problem ist, stehe halt etwas auf dem Schlauch.
Momentan ist es eben so, das ich von Anfang zu Ende einen Keyframe gesetzt habe und die Szene über die Länge von ganz rechts nach ganz links zum Bildrand läuft.

Wenn dann aber einige der Schnippsel diesen Slide überdecken sieht es komisch aus wenn nach Ende dieser, die Postslide Fahrt schon viel weiter fortgeschritten ist, als sie es am Anfang der Schnippsel war, sieht dann aus wie ein Zeitversetzter jumpcut.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:41 Ich weiß ja nicht mal ob es überhaupt ein Problem ist, stehe halt etwas auf dem Schlauch.
Momentan ist es eben so, das ich von Anfang zu Ende einen Keyframe gesetzt habe und die Szene über die Länge von ganz rechts nach ganz links zum Bildrand läuft.

Wenn dann aber einige der Schnippsel diesen Slide überdecken sieht es komisch aus wenn nach Ende dieser, die Postslide Fahrt schon viel weiter fortgeschritten ist, als sie es am Anfang der Schnippsel war, sieht dann aus wie ein Zeitversetzter jumpcut.
Ich habe schon verstanden was du machen willst. Und dir gesagt, wie du das realisieren kannst. Ich wüsste nicht, warum es da Probleme mit dem Ton geben sollte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das heißt Du würdest die 3 Szenen rausschneiden, sie nesten, dann sliden, dann wieder zerscheiden und dann wieder zurück führen?
Bleibt denn der Slide bzw die Keys bestehen, oder werden die zerissen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

du musst, die teile, in welchen bewegung sein soll, erstmal auseinanderschneiden und dann direkt hintereinander setzen, das packst du in die nested sequenz, die animierst du, dann setzt du an den schnittkanten, hier hilt es wenn du die drei teile als keyframe guide nochmal drüberlegst, die entsprechenden keyframes (siehe oben) und zerschneidest die nested sequenz, damit sie eben wieder in die entsprechenden schnipselzwischräume passt.

lg

srone
ten thousand posts later...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von rdcl »

Ich würde die Spur oder die Spuren, die sich von links nach rechts bewegt, komplett nesten, inklusive Beswegungskeyframes und evtl. Ton. Je nachdem wie das bei dir genau aussehen soll.
Dann machst du am Anfang von jedem B-Roll Schnipsel einen cut in die nested Sequenz, und schiebst sie rechts vom Cut an das Ende des B-Roll Schnipsels. Und das für alle B-Roll Schnipsel. Stell dir die nested Sequenz einfach so vor, als hättest du das exportiert und es wäre ien neuer Clip. So sollte das doch funktionieren.
Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht ganz verstanden habe, was du mit keyen meinst. Meinst du damit keyframen?
Zuletzt geändert von rdcl am Mi 11 Sep, 2019 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:45 Das heißt Du würdest die 3 Szenen rausschneiden, sie nesten, dann sliden, dann wieder zerscheiden und dann wieder zurück führen?
Bleibt denn der Slide bzw die Keys bestehen, oder werden die zerissen?
ja genau so, aber eben mit den eingefügten schnittkante keyframes...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:49 du musst, die teile, in welchen bewegung sein soll, erstmal auseinanderschneiden und dann direkt hintereinander setzen, das packst du in die nested sequenz, die animierst du, dann setzt du an den schnittkanten, hier hilt es wenn du die drei teile als keyframe guide nochmal drüberlegst, die entsprechenden keyframes (siehe oben) und zerschneidest die nested sequenz, damit sie eben wieder in die entsprechenden schnipselzwischräume passt.

lg

srone
Ja genau, ok das ist ein Plan. :-)
Danke Danke, das ist ne Prima Idee, werde ich dann aber wohl erst versuchen wenn ich abgeklärt habe ob das stilistisch bei allen angezeigt ist.

Danke für Eure Unterstützung. Schön wenn man so schnell ans gewünschte Ziel kommt! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:51 Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht ganz verstanden habe, was du mit keyen meinst. Meinst du damit keyframen?
Ja das keyen, also das verschieben der Frames auf der Horizontalachse per animation.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:56
rdcl hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:51 Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht ganz verstanden habe, was du mit keyen meinst. Meinst du damit keyframen?
Ja das keyen, also das verschieben der Frames auf der Horizontalachse per animation.
ich bin da auch - wie rdcl anführt - bei keyframen, bei keyen denkt man eher an greenscreen, bluescreen etc...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 22:02
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 21:56

Ja das keyen, also das verschieben der Frames auf der Horizontalachse per animation.
ich bin da auch - wie rdcl anführt - bei keyframen, bei keyen denkt man eher an greenscreen, bluescreen etc...;-)

lg

srone
Oh sorry, das stimmt, hatte das als Abkürzung gewählt und ist natürlich total missverständlich, keyframen muß es natürlich heißen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

ich gehe gerade gedanklich noch einen schritt weiter, du solltest vielleicht, wenn du so deine clips anordnest, den gedanken an eine einspurige timeline nicht vernachlässigen, danke axel für deine fcpx erläuterungen - was für den einen ein segen ist für den anderen ein fluch ;-) - weil final gibt es eben doch nur ein bild zu sehen, also schneid doch das weg, was ohnehin unter einem anderem clip zu 100% verdeckt ist, das macht es klarer, ist ein mehraufwand, ich weiss, doch dieser verdeutlicht den gesamtablauf des films, nur so als idee..:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ohje, ne das mache ich erstens noch nicht da Rohschnitt und zweitens hängt eine gesynchete Tonspur dran die ich mir nicht zerschneiden möchte, denn einmal etwas an diesen Teilen wieder verschieben und es passt hinten und vorne nicht mehr.

Aber diese Postslides mache ich eh eher selten, ich mag das mit dieser art timeline wohl, danke natürlich trotzdem für den Hinweis. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Position keyen - wie mach ich das?

Beitrag von srone »

ich hatte mir das, bei entrauschten gopro totalen angewöhnt, da dies die finale renderzeit verkürzt, wozu soll ich material entrauschen, dass ohnehin keiner sieht...:-)
und festgestellt, es schafft übersichtlichkeit im schnitt, ist aber auch eher eine multi-cam geschichte, wo der ton eh durchläuft.. :-)

btw, dann ton spur entkoppeln und nur bild schneiden, du nimmst es wo es ist und du fügst es wieder ein wo es ist, da gibt es nichts zu verlieren...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 12:59
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 12:34
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Mo 11:49
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von slashCAM - Mo 10:30
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 8:38
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04