Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

ich überlege, meine kleine mobile Video-Regie um einen Videobeamer zu erweitern. Nur für kleine Event-Einsätze, um z.b. Bilder von einer Veranstaltung in benachbarten Säälen zu zeigen. Bei größeren Projekten wäre es Sache des Bühnentechnik-Lieferanten, sich um Videowand o.ä. zu kümmern, aber man braucht ja nicht immer heftige Technik.
Um nun einschätzen zu können, was ich benötige, würde mir eine Art Tabelle weiterhelfen, aus der hervorgeht, welche Lichtleistung ich in Abhängigkeit von Umgebungslicht, Abstand und angepeilter Bilddiagonale brauche. Danach könnte ich einschätzen, ob es wirklich nur mit dem mir heute empfohlen Gerät für 17.000 Euro geht, oder auch mit etwas Bezahlbares.
Wer hat in dem Segment Erfahrungen? 3000 Euro wären mittelfristig drin, 1000 Euro würde ich ziemlich schnell anlegen...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?

Beitrag von beiti »

Wirklich gute Qualität gibt es mit Beamern erst im abgedunkelten Raum. Für helle Räume bleibt der Beamer eine Notlösung: Das Bild wird immer vom Umgebungslicht überlagert, wodurch der Kontrast leidet. Irgendwelche "Wunder-Leinwände" helfen da auch nicht wirklich, sondern schränken nur den Betrachtungswinkel ein und/oder senken die Gesamthelligkeit. Will man die Kontrastminderung wenigstens auf das unvermeidliche Maß verringern, gilt: Der Beamer kann gar nicht hell genug strahlen.

Die Helligkeit von Beamer-Bildern folgt diversen Regeln. Zum Beispiel hängt sie stark von der Projektionsgröße ab: Doppelte Breite heißt vierfache Fläche heißt -2 EV. Man kann also manchmal tricksen, indem man die Leinwand einfach kleiner wählt und dadurch ein hellers Bild bekommt.

Ein weiterer Faktor ist natürlich die Lampenleistung. Und hier wird klar, warum die Grenzen so eng gesteckt sind: Für +1 EV Helligkeit muss man die Lampenleistung verdoppeln. Typische 1000-€-Beamer haben Lampen mit 200 bis 250 Watt. Für einen Beamer mit 500-Watt-Lampe muss man bereits das mehrfache Budget anlegen - und dann hat man bestenfalls 1 Blendenstufe Helligkeit gewonnen, was unter Restlicht sehr wenig sein kann. Eine Erhöhung um 2 oder 3 Blendenstufen (also 1000 bzw. 2000 W in diesem Beispiel) wäre fast schon utopisch.

Wenn man die Helligkeit von Beamern vergleichen will, ist die Lampenleistung immer noch der beste Anhaltspunkt - vorausgesetzt, die verglichenen Geräte verwenden die gleiche Technik. Der Vergleich von Beamern verschiedener Panel-Arten und Lampensorten (Xenon, Metalldampflampe, LED, Laser) ist schwieriger.
Eigentlich gibt es für den Helligkeitsvergleich ja den ANSI-Lumen-Wert. Der ist aber längst nicht so neutral wie er vorgibt und daher allenfalls innerhalb einer Produktgruppe nutzbar. Der ANSI-Lumen-Wert bezieht sich immer auf die Grundeinstellung des Beamers - aber die kann je nach Zielsetzung des Gerätes unterschiedlich sein, z. B. helligkeitsoptimiert für Präsentationen oder qualitätsoptimiert für Heimkino. Wenn man die Einstellungen im Menü anpasst, ergeben sich ganz andere Werte. Es gab schon Beispiele innerhalb eines Hersteller-Sortimentes, wo der Heimkino-Beamer mit angeblich 1000 ANSI-Lumen bei gleicher Einstellung sichtbar heller war als der Präsentationsbeamer mit angeblich 2500 ANSI-Lumen. Hätte man statt der ANSI-Zahlen die Lampenleistungen vergleichen (in dem Fall 120 Watt beim Präsentationsbeamer und 200 Watt beim Heimkino-Beamer), hätte man es geahnt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39