Das verlinkte gif zeigt wo das eine Rolle spielt und das bestätigt auch, was cantsin geschrieben hat, ohne dabei blueplanet zu widersprechen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 13:34 So wie die Fotos von Blueplanet doch klar beweisen spielt das in den meisten Fällen überhaupt gar keine Rolle. Zumindest wenn man nicht 100 fach ins Bild hinein zoomt…
Gruss Boris
... aber nur wenn der Sensor 16Bit liefert und das ist nicht der Fall. Anders bei Lumix S Kameras, da ist zumindest 14Bit dabei (auch in APS-C Modus Video ist das höchstwahrscheinlich so), auch Fuji X-H2S.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 07:49 Und wer mehr als 12 Bit will kann ja gleich zu einer Blackmagic Kamera greifen.
Dann ist das immer 16 Bit RAW in einem 12 Bit BRaw (Log) Container.
Welches während der Bearbeitung in Resolve wieder zu 16 Bit Farbtiefe decodiert wird....
Ja, aber das extrem rechenaufwändige KI-Debayering/-Denoising, das Du bei Foto-Raw machen kannst, geht bei Video-Raw aus Performancegründen nicht. Daher hast Du schon spürbare Nachteile bei der 12bit-Sensorauslesung, vor allem in den hohen ISOs.blueplanet hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 15:30 …diese Diskussion führt doch ins Nichts. Entscheiden ist, was am Ende Hinten raus kommt o.s.ä. ;)
Doch, ich habe es verstanden, deine Aussage ist trotzdem falsch.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 14:48 @roki
Nein das hast du immer noch nicht verstanden.
Du musst zwischen Motiv- und Ausgabe-DR, bzw. Input- und Output-DR unterscheiden. Um 15 Stops durch den Sensor erfasster DR bedeutet 15 Verdoppelungen der Lichtmenge hintereinander, also 2 hoch 15 (2^15). Um die bei linearer Speicherung zu erfassen, brauchst Du 15bit. Durch Postprozessierung/Tonemapping quetscht Du diesen Motiv-DR dann in die 8bit eines sRGB-JPEGs.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 15:39 @Cantisn
Einleuchtend geschrieben, wobei was ich nicht verstehe, was hat der DR mit Bit (Farbtiefe) zu tun ?
Ein SW Bild/Frame kann noch auch 15 Stops DR haben, oder ?
Nee. Ich glaube, es geht hier um die (irreführenden) Werbeaussagen von RED, dass ihre Kameras 16bit Raw aufnehmen. Die DACs ihrer Sensoren liefern lineares 16bit, das wird dann als 12bit logaritmisches Raw gespeichert, und in Programmen wie Resolve wieder in lineares 16bit zurückgerechnet.roki100 hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 15:46Doch, ich habe es verstanden, deine Aussage ist trotzdem falsch.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 14:48 @roki
Nein das hast du immer noch nicht verstanden.
Der Sensor der Kamera kann nur 12 Bit auslesen, mehr kommt also gar nicht aus dem Sensor raus (merkt dir das ;) ).
Ja (auch Sony und später BMD). Boris hat es so verstanden, dass er 16Bit (logaritmisches) Material in DaVinci bearbeitet.cantsin hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 15:52Nee. Ich glaube, es geht hier um die (irreführenden) Werbeaussagen von RED, dass ihre Kameras 16bit Raw aufnehmen. Die DACs ihrer Sensoren liefern lineares 16bit, das wird dann als 12bit logaritmisches Raw gespeichert, und in Programmen wie Resolve wieder in lineares 16bit zurückgerechnet.
Die Fachleute wiedersprechen dem nicht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 15:56 @roki
Immer wieder die selbe Diskussion.
Da gibt es aber halt aber schon einige ganz andere Meinungen von manchen Fachleuten.
https://www.cined.com/sony-cinema-line- ... r-readout/The camera then assigns a digital value proportionally to the amount of light that every single pixel receives. Unlike the human eye, a digital sensor records light in a linear way. This means that doubling in the amount of light (or in other words, increasing exposure by 1 stop) involves doubling in the numerical value assigned in the digital file.
That’s how a RAW file is born. Easy peasy.
Bit-Depth matters
This process implies a linear relationship between the bit-depth of the digital file and the number of stops of dynamic range that the camera can theoretically describe. In fact, both bits and photographic stops represent a doubling or halving of a quantity.
Let’s give an example. A 16-Bit Linear RAW file can describe a maximum of 16 stops of dynamic range. But watch out! That is the maximum dynamic range the camera can describe and NOT the actual dynamic range that the sensor can capture (which is lower than that).
In fact, the bit-depth of the RAW file is chosen based on the actual, measured dynamic range of the sensor. If a camera sensor can capture 13.2 stops of dynamic range, for example, it doesn’t make sense to use 16 bits: in this particular situation, 14 bits are more than enough!
O nee, das hatten wir doch ;) viewtopic.php?p=1225451#p1225451Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:07 @roki
Doch das tun manche Fachleute, sie sagen was anderes wie du.;)
Wo sind die Sensor specs mit sachliche Informationen? ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:07 Aber bei einer Ursa Cine beziehungsweise der 12K Pyxis mit dem brandneuen BMD Sensor eben schon.
ich fragte nach Sensor specs.... Aber gut. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:12 Schau dir die Rewiews an, die schwärmen alle von den Farben und mehr Farbtiefe…
Ne, BMD-Fanboys ist das eine und Sensor specs das andere. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:15 Ich antwortete, schau dir die realen laufenden Bilder aus den Kameras an…:)
Sagen doch viel mehr als Specs.
Aber es ging nicht darum was du gut findest, sondern um 12Bit Sensor -> 16Bit linear -> 12Bit (LOG) in DaVinci und 16Bit nur in exif Data... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:20 Zumal die Technik des verbauten RGBW-Sensor ist ganz anders als das was wir in den Kameras drin haben, viel fortschrittlicher.
Aber das mit linear ist Vorausgesetzt damit auch du überhaupt verstehen kannst, was du dann schreibst. Dann wird es auch nicht kompliziert.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:29 Von linear hatte ich gar nie was geschrieben.
Ne, Arri Alexa35 kann 13Bit ArriRaw (Sensor Dual Gain 2x14bit), warum genau, hat Arri selbst veröffentlicht, kurz: weil mehr DR.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:42 @roki
Arri RAW aus den meisten Arris ist übrigens auch 12 Bit Log, genau so wie BRaw auch.
Darum ist ja die 12K Pyxis so spannend…;)))
Gruss Boris
Du weißt nicht, was der ALEV-Sensor-Bits-read out ist und welche internen Prozesse noch ablaufen, um den DR bestmöglich zu erfassen. Arri schreibt (soweit ich mich erinnere), dass der 4.6K-Sensor der Alexa 35 einen sehr hohen DR hat und die 13Bit nur für ArriRaw deshalb notwendig sind, weil es sich um Rohdaten handelt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 16:48 Diese eine neue Arri ja.
Die allermeisten anderen Arris die im Umlauf sind können aber nur 12Bit