Mediamind

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von Mediamind »

Hallo Mädel,

Dir ist bewusst, dass hier überwiegend Y-Chromosomträger herum laufen ;-) ?
Was benötogst Du denn genau? es lassen sich die 4 XLR Eingänge u.a. im Ambiosonicformat aufnehmen. Da gibt es keinen Unterschied zum Zoom F8.
Update: Pillepalle war mal wieder schneller :-)



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von pillepalle »

@ aus Buchstaben

aollte eigentlich gehen, aber ich bin nicht das Handbuch ;) Schau einfach mal rein...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Google findet für alles eine Lösung. Bißchen intensiver auseinandersetzen muss man sich mit dem Zeugs vor nem Kauf schon, sonst kann man es auch nach dem Kauf nicht beherrschen.

6 XLR Eingänge, 6 Kanäle.

Ein Displayport zu HDMI Adapter ist ein Displayport zu HDMI Adapter. Andersrum wäre es ein HDMI zu Displayportadapter.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Ja.
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Nein. Mir reicht zu wissen, dass der Zoom F6 sechs getrennte Kanäle gleichzeitig über 6 diskret zugelieferte Signale aufnehmen kann. 4+2=6.

Wenn dir das nicht reicht, musst du warten bis jemand deine Wunschkonstellation selbst ausprobiert.

Solange hast Du ggfs. Zeit, dich bezüglich des Sennheiser Mikros in die Nachbearbeitung/das Encoding der 4kanaligen Roh-Aufnahmen einzuarbeiten. Ich habe so eine Ahnung, dass deine Charakterisierung der Aufnahme als '3D' nicht viel Beschäftigung mit der Materie verrät.

Wenn ich mir deine anderen Postings hier bei Slashcam so anschaue, scheinst Du gegenwärtig von so ziemlich allem eher wenig zu haben - keine Ausrüstung, keine Leute. Ob das auch heisst, keine Erfahrung, weiss ich nicht. Die wäre aber nötig, wenn man mit so einer Ausrüstung erfolgreich arbeiten will.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Ob das Gerät 'Ambisonic-Aware' ist sagt erstmal nichts endgültiges über seine Fähigkeit aus, die 4 Kanäle des Mikros diskret aufzuzeichnen. Dafür reichen 4 getrennte Aufnahmekanäle. Ein Ambisonic-Mixdown/Encoding Modus für die Direktwiedergabe am Gerät ist nur ne nette Dreingabe, aber eben nicht zwingend notwendig um damit Aufnahmen anfertigen zu können.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Was Ich gesehen habe muss man den "360º audioAmbisonic mode" aktivieren um in den Format aufzunehmen.
Kann man, muss man aber nicht. Es erleichert nur das Abhören und den Export in üblichen Ambisonic Austauschformaten, ausserdem erleichert es das Handling der 4 Eingangskanäle weil alle relevaten Einstellungen gleichzeitig für alle Kanäle vorgenommen werden. Dieses Linken der Einstellungen kann man aber auch manuell vornehmen. Ebenso wie eine 'Rohaufnahme' in Ambisonics A ohne Aktivierung des Ambisonic Mode möglich ist.


I
Ich möchte gerne auswählen welche Geräusche Ich aus welcher Richtung drinnen haben möchte. Zb wenn das Publikum klatscht.
Das macht man nach der Aufnahme mit entsprechenden Tools/Plugins, dazu muss der Rekorder nichts können.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

So eine 4kanalige Rohaufnahme ist Ambisonics A - das sind einfach 4 Spuren. Das kann man mit jedem Rekorder machen, der 4 identische Eingangsstufen hat und 4 diskrete Kanäle aufzeichnen kann - auch wenn der Rekorder nichts über Ambisonic weiss. Explizite Ambisonic Fähigkeiten machen das Einrichten etwas schneller, sind aber keine Notwendigkeit.

- Carsten
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei einem First Order Ambisonics Mikrofon, wie dem Sennheiser, erhälst Du erstmal ein Rohformat (A Format). Das wird dann erst in ein B-Format umgewandelt/encodiert (das ist ein Zwischenformat/Bus). Das B-Format wird dann in das Zielformat (die virtuellen Lautsprecher) decodiert/umgewandelt . Im VR Bereich wird es dann noch von einem Spatializer Plugin der die Rotation des Kopfes mit einbezieht (Headtracker-Daten) in ein Kopfhörersignal summiert werden (live berechnet).

Hier findest Du das Prinzip anhand von Beispielen etwas ausführlicher Beschrieben.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von funkytown »

Liefert der Zoom denn ein normales WAV Format oder muss ich da vorher noch in Audition umwandeln, bevor ich die Audiofiles in FCPX nutzen kann?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Probier's aus: https://cdn.sounddevices.com/wp-content ... _files.zip

Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von ruessel »

hat jemand den f6 schon in seinen händen?
da ich nächstes jahr mit hdr audio basteln wollte, wäre eine raw-dynamik hilfreich...... aber wie gut sind denn nun die audiowandler im f6? bei meinen zoom f8 bin ich sehr zufrieden, höre eine deutliche steigerung zu meinem tascam dr05 raus. sound ist brillanter, irgendwie luftiger, nicht so gepresst........

(kleinschreibung liegt an meiner verletzung, linker arm im moment nicht zu gebrauchen)
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17025

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 23:57 Probier's aus: https://cdn.sounddevices.com/wp-content ... _files.zip

Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.

- Carsten
Vorsicht beim Ausprobieren! Die 32-bit-Datei ist me-ga laut! Der Übersteuerung kommt man nicht mit dem Lautstärkepegel (z.B. Absenkung in der Timeline) bei, dann hat man einfach oberhalb 0dB eine Flatline. Man muss >Audioeffekte >Gain benutzen und hier absenken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

qed
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45