Gemischt Forum



Hardware Monitor Profil Rec709



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Hardware Monitor Profil Rec709

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hab da mal eine Frage an die Monitor Profis.
Mein Monitor, Benq PD2500U hat einen dezidierten Rec709 Modus bzw vorkalibriertes Profil,
welches aber im Helligkeitswert in einem Wert von 0-100 von 70 auf 13 runtergeht, was recht dunkel ist.

Ich frag mich nun ehrlich gesagt worfür das gut sein soll, denn so hat man doch immer das Gefühl das gedrehte Material ist um 2-3 Blenden zu dunkel gedreht worden, oder nicht?

Habe ich da etwas nicht verstanden, gehe ich falsch an die Thematik, muß ich das irgendwie anders nutzen, oder ist das Augenwisscherei?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hardware Monitor Profil Rec709

Beitrag von mash_gh4 »

das ist ganz normal.

bildschirme für die büro- und grafiknutzung betreibt man gewöhnlich recht hell (300-500 cd/m2), um bei hellem umgebungslicht gut arbeiten zu können, video- und colorgrading arbeitsplätze orientieren sich dagegen an relativ dunklen umgebungslichtvorgaben und nutzen in der regel nur 120 cd/m2.

wie weit das heute, wo der großteil der videos letzten endes doch nur am computer od. gar handy konsumiert werden, noch immer sinn macht, ist natürlich eine ganz andere frage, die man sich besser in diesem zusammenhang nicht stellt... ;)

du solltest den schirm aber natürlich trotzdem besser mit dispcal od.ä. ausmessen und einstellen, statt dich auf die eingebauten profile zu verlassen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Hardware Monitor Profil Rec709

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte ein Telefonat mit Benq und so richtig hab ich sie nicht verstanden, denn er meinte das wäre ein Werkkalibrierter 100% RGB Monitor, den könnte ich nicht hardwareseitig kalibrieren.

Aber das ist doch das was ein eye one macht, oder verdreht der nur die Grafikkarte und der Moni bleibt wie er ist?
Zb kann ich im RGB Mode auch nur die Helligkeit einstellen, alles andere ich ausgegraut und nicht veränderbar.

Vielleicht meinte er man könne kein RGB Profil kalibrieren und muß in den benutzer mode, aber das macht ein eye one ja eh, oder? Bin etwas verwirrt. Angeblich soll man ihn so wie er kommt nutzen können, da perfekt kalibriert.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hardware Monitor Profil Rec709

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 15 Aug, 2019 14:04 Ich hatte ein Telefonat mit Benq und so richtig hab ich sie nicht verstanden, denn er meinte das wäre ein Werkkalibrierter 100% RGB Monitor, den könnte ich nicht hardwareseitig kalibrieren.
damit hat er recht, denn die günstigen PDxxxx monitore erlauben dir weder irgendwelche LUTs auf den monitor hochzuladen, noch irgendwelche komplizierten kalibrierungen über eine messsonde direkt aus dem gerät heraus abzuwickeln -- die sachen also, die man mit dem begriff "hardware-kalibrierung" gerne in verbindung bringt.

aber die helligkeit an hand eines messwerts einzustellen -- möglichst auch noch die aussteuerung der drei RGB kanäle --, sollte eigentlich manuell möglich sein...

alles andere erledigt man dann bei solchen monitoren tatsächlich auf der computerseite bzw. in software -- entweder in den jeweiligen anwendungen, wie bei resolve, oder eben mit hilfe von systemweit für alle anwendungen verfügbarer ICC profile.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 13:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Jott - So 13:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jott - So 12:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 12:45
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - So 11:18
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53