Gemischt Forum



PAL nach PAL-M konvertieren? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
bruno

PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von bruno »

Ich versuche einem brasilianischen Europa-Besucher eine DVD mit dem Urlaubs(Besuchs)-Video zu produzieren, die er auch zu Hause abspielen kann. PAL und NTSC funktionieren nicht! Wie kann ich nach PAL-M, das in Brasilien verwendet wird, konvertieren? Z.B. mit Procoder oder TMPGenc?



Gast

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von Gast »

kann das sein, dass dennoch PAL gleich PAL bleibt ? Was ich meine, dass selbst mit einer falschen Endung, wie hier -M, dass es eigentl. keine Änderungen gibt....



matthew
Beiträge: 247

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von matthew »

bin auch der Meinung, PAL ist und bleibt PAL...sonst müssten für alle PAL-Länder doch extra DVD-Versionen existieren oder ?



ruessel
Beiträge: 10239

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von ruessel »

Ist PAL-M nicht ein PAL Farbsystem mit Auflösung und Framespeed von NTSC?
Ich denke, das PAL-M Geräte (DVD Player) entweder PAL oder NTSC wiedergeben müssen. Ich kann ja nur in der SONIC DVD Authoringsoftware ein PAL oder NTSC Project erzeugen..... PAL-M gibt es dort nicht.
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5202

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von beiti »

PAL und NTSC funktionieren nicht!
Glaub ich nicht. :) NTSC muß in Brasilien funktionieren.

Ruessel hat ja schon kurz erklärt, was PAL-M ist: 525 Zeilen und 60 Hz, aber mit PAL-Farbsystem. Den Unterschied zwischen NTSC und PAL-M muß man sich so ähnlich vorstellen wie den Unterschied zwischen PAL und Secam, nur halt in 60 Hz.

Ob ein Signal PAL-M oder NTSC ist, spielt nur bei Composite-Signalen eine Rolle (also wenn Farbe und Helligkeit entweder nach NTSC-Standard oder nach PAL-M-Standard kombiniert sind). Auf Medien, die Farbe und Helligkeit getrennt verarbeiten (das gilt bereits für S-VHS und Hi8, erst recht aber für digitale Medien) ist der Unterschied nicht mehr existent.
Unterschiede gibt es allenfalls noch bei den Abspielgeräten: Ein DVD-Player für den US-Markt gibt ein NTSC-Composite-Signal aus, ein DVD-Player für den brasilianischen Markt gibt ein PAL-M-Composite-Signal aus. Wenn der DVD-Player über Y/C oder Komponenten angeschlossen wird, entfällt auch dieser Unterschied.

Im übrigen ist auch das reine NTSC in Brasilien sehr verbreitet, und es dürfte dort mittlerweile keinen Fernseher mehr zu kaufen geben, der nicht auch NTSC-Composite anzeigen kann - falls der DVD-Player tatsächlich NTSC statt PAL-M ausgibt.



bruno

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von bruno »

Tja, eigentlich fühle ich mich mit meinen bescheidenen Kenntnissen bestätigt. Aber mein "Brasilianer" sagt, dass sein DVD-Player sowohl bei der NTSC wie auch bei der PAL-DVD sagt "Check Disk". Er ist aber kein begnadeter Techniker, muss man dazu sagen. Auf dem PC konnte er die NTSC-DVD problemlos ansehen. Vielleicht liegt es an der DVD-R? Sollte ich mal eine DVD+R brennen?
Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!!



beiti
Beiträge: 5202

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von beiti »

Könnte durchaus eine Rohlings-Inkompatibilität sein. "Check Disk" klingt doch sehr nach unlesbarer Scheibe.
Im Allgemeinen sind DVD-R etwas besser kompatibel als DVD+R, aber im Einzelfall kann es auch umgekehrt sein.



Quadruplex

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von Quadruplex »

beiti hat geschrieben:Ob ein Signal PAL-M oder NTSC ist, spielt nur bei Composite-Signalen eine Rolle (also wenn Farbe und Helligkeit entweder nach NTSC-Standard oder nach PAL-M-Standard kombiniert sind). Auf Medien, die Farbe und Helligkeit getrennt verarbeiten (das gilt bereits für S-VHS und Hi8, erst recht aber für digitale Medien) ist der Unterschied nicht mehr existent.
Fast richtig. Bei S-VHS und Hi8 wird nach wie vor der (heruntergesetzte) Farbträger gespeichert, also ein PAL- oder NTSC-Signal. Auf der S-Videoverbindung ist auf der Chromaleitung entsprechend ein PAL- oder NTSC-Signal.

Erst bei YUV- oder RGB-Komponenten spielt der Farbträger keine Rolle mehr, sondern nur noch Zeilenzahl und Bildwiederholfrequenz. Eine DVD wird immer noch für 625/50 oder 525/60 gemastert, ein DV-Camcorder zeichnet in einem der beiden Formate auf.

Zur Ausgangsfrage: Ich denke auch, daß NTSC-Discs in Brasilien kein Problem sein sollten. Es dürfte am Rohling liegen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL nach PAL-M konvertieren?

Beitrag von Markus »

Die Suchfunktion spuckt mit dem Begriff "PAL-M" 10 Ergebnisse aus. Damit hätten die meisten der o.g. Fragen geklärt werden können. ;-)

Beispiel:
PAL in Braslien
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Mo 23:51
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:26
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19