Beitrag
von pillepalle » Do 14 Jan, 2021 02:57
Es geht auch nicht darum zu pauschalisieren, sondern sich darüber im klaren zu sein dass mehr nicht immer besser sein muss. Im Gegenteil, wenn es zu viel ist, dann wird es sogar kontraproduktiv, weil man keinen praktischen Nutzen hat (höhere wahrgenommene Auflösung/ mehr Details) aber ein paar sehr konkrete Nachteile (höherer Ressourcenverbrauch). Die 275dpi von denen Du hier im Beispiel sprichst, ist ungefähr das was ein Mensch mit perfekter Sicht aus ca. 30cm Abstand auflösen kann (und das genaugenommen nur in der Mitte des wahrgenommenen Bildes). Das ist der Abstand mit dem man ein relativ kleines Smartphone betrachtet, oder von mir aus auch mal in einigen Fällen Dein erwähntes 16" Pen Display, aber kein normaler Mensch arbeitet in 30cm Abstand zu einem 32" Monitor. Das ist einfach ein ziemlich unrealistisches Szenario und nebenbei auf Dauer auch nicht gesund. Bei normalen Arbeitsabständen (von 60-80cm) löst das Auge so eine hohe Auflösung bei weitem nicht auf und kaum jemand wird einen Unterschied in Punkto Bildqualität zwischen einem 4k und einem 8k Display ausmachen können. Den Unterschied im Leistungsverbrauch um den 8k Monitor zu bespielen aber schon.
Es ist auch eine völlig atypische Arbeitsweise, näher an den Monitor heran zu gehen um mehr Details zu erkennen. Wenn man z.B. an Stills arbeitet, dann zoomt man sich das Bild in der Regel digital näher heran, weil der Detailgewinn dann auch viel höher ist als durch bloßes näher heran gehen. Wie gesagt, wer Spaß daran hat, soll so hohe Pixeldichten verwenden wie er mag, aber wirklich sinnvoll ist das in der Regel nicht.
VG
Eigene Gedanken müsste man haben...