Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



One Battle After Another



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Axel
Beiträge: 17033

One Battle After Another

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Do 25 Sep, 2025 00:19 Gerade "One Battle After Another" gesehen. Ich fand den Film konventioneller als erwartet. Er ist aber durchgehend spannend und funktioniert gut als politischer Actionfilm.
War heute drin. „Politischer Actionfilm“ ist sicherlich eine Ebene, aber die Klassifizierung lässt die albernen Aspekte außer Acht. Es ist wie ein aus der Perspektive von Big Lebowski als Antifa-Terrorist gegen die aktuellen USA-ICE-Razzien inszenierter Actionfilm, ein Schuss Doc Sportello (Inherent Vice) ist auch dabei. Mein Kumpel sagt, lose Vorlage sei ein weiterer Pynchon-„Roman“ namens Vineland gewesen, in dem chaotische Revoluzzer in den 70ern unsere Sympathien erwerben. Es ist auch ein satirischer Kommentar zu D.E.A/Woke und CRA-Kulturthemen. Der kühnste Traum für den Hardcore-Deporteur (Sean Penn) ist es, von einer schwarzen Frau dominiert zu werden. Insofern sicher sehr realistisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16649

Re: One Battle After Another

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:05
cantsin hat geschrieben: Do 25 Sep, 2025 00:19 Gerade "One Battle After Another" gesehen. Ich fand den Film konventioneller als erwartet. Er ist aber durchgehend spannend und funktioniert gut als politischer Actionfilm.
War heute drin. „Politischer Actionfilm“ ist sicherlich eine Ebene, aber die Klassifizierung lässt die albernen Aspekte außer Acht. Es ist wie ein aus der Perspektive von Big Lebowski als Antifa-Terrorist gegen die aktuellen USA-ICE-Razzien inszenierter Actionfilm, ein Schuss Doc Sportello (Inherent Vice) ist auch dabei. Mein Kumpel sagt, lose Vorlage sei ein weiterer Pynchon-„Roman“ namens Vineland gewesen,
Ja, das stimmt. Und weil ich "Vineland" schon gelesen hatte (tatsächlich schon, als er 1990 herauskam), fand ich PTAs Film konventionell. Im Prinzip destilliert er aus "Vineland" einen relativ gängigen Familiendrama- und Actionplot, und lässt bestensfalls noch 5% Exzentrizität der Romanvorlage übrig.

Da ist ein Film wie "Beau is Afraid" von Ari Aster für mich im Geiste näher an Pynchon, obwohl es da keine direkte Plot-Verbindung zu Pynchons Romanen gibt.

Trotzdem, mit diesen Einschränkungen, ist "One Battle After Another" immer noch ein mitreißender Film, wie man ihn heutzutage nur noch selten im Kino sieht...

Und geradezu erschreckend tagesaktuell, wenn man bedenkt, dass der Film zwar 2024 (vor der erneuten Wahl Trumps) gedreht wurde, Trump aber in der letzten Woche (Erklärung der "Antifa" zur Terrororganisation) bzw. gerade heute (Befehl zum Einrücken des Militärs in Portland, der eigentlichen Alternativkulturhauptstadt der USA) getan hat, was der Film noch als halbe Dystopie schildert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17033

Re: One Battle After Another

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 23:52… Trump aber in der letzten Woche (Erklärung der "Antifa" zur Terrororganisation)
Fällt eigentlich irgend jemandem auf, dass diese „Organisation“ gar nicht zu existieren scheint? Wenn es, wie bei dem Kirk-Attentat, zur Gewalt gegen Rechte kommt, ist die Gemengelage bestenfalls durchwachsen. Nicht selten kommt Waffenfetischismus ins Spiel und, darunter liegend und diesen mMn begründend, Sexualneurosen (Epstein). „Antifa“ scheint mir eher ein Vorwand zu sein, um mit diesem Wischiwaschi-Begriff präventive Gewalt gegen ganz normale politische Gegner zu rechtfertigen. Die Ironie ist weiter, dass Antifa als Bewegung (nicht: Organisation) als Gegenbewegung definiert ist. Für Widerstand braucht es zuerst Unterdrückung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

Axel hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 05:30 Die Ironie ist weiter, dass Antifa als Bewegung (nicht: Organisation) als Gegenbewegung definiert ist. Für Widerstand braucht es zuerst Unterdrückung.
Das ist ja mal ne Logik. Die Antifa wird unterdrückt :) So bezeichnen sich normalerweise einfach linke Krawallbrüder die in Gewalt eine Lösung sehen. Gestern wurde bei uns doch eine Verurteilt, wenn ich mich recht erinnere...
TAZ hat geschrieben: Urteil im Münchner Antifa-Prozess: Fünf Jahre Haft für Hanna S.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17033

Re: One Battle After Another

Beitrag von Axel »

Es ist etwas völlig anderes, ob ich mich selbst als Antifa-Anhänger bezeichne und (persönlich) unprovoziert tatsächlich Gewalt ausübe oder meine bloße Haltung gegen Faschismus mit Ausübung meines Meinungsäußerungsrechts mich bereits zum Staatsfeind macht. Wenn das nämlich so ist, wie gerade in den USA, dann kennzeichnet das nach meiner Auffassung die Regierung als faschistisches Regime. Und summa summarum geht von diesem Regime bereits jetzt zigmal so viel Gewalt aus wie von den politischen Gegnern. Womit ich nicht bloß die demokratische Partei meine, denn mit der scheint man (im übertragenen Sinn) eh keinen Krieg gewinnen zu können.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

Axel hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 15:25 Es ist etwas völlig anderes, ob ich mich selbst als Antifa-Anhänger bezeichne und (persönlich) unprovoziert tatsächlich Gewalt ausübe oder meine bloße Haltung gegen Faschismus mit Ausübung meines Meinungsäußerungsrechts mich bereits zum Staatsfeind macht.
Ich bin auch gegen Faschismus, aber deshalb noch lange kein extremer Linker ;) Und das ist die Antifa nun mal. Die macht auch nicht durch ihre Podiumsdiskussionen und Argumente auf sich aufmerksam, sondern durch Gewalt. Wir erleben das ja auch jedes Jahr pünktlich zum 1. Mai, wenn es alle Krawallmacher auf die Straße zieht. Und wenn man gegen Rechts ist, dann macht einen das noch lange nicht zum Staatsfeinds. Zumindest hier nicht.

Was Trump im Amerika macht ist natürlich daneben (wie vieles was er macht), aber das ist keine Frage der politischen Gesinnung. Ein Idiot ist ein Idiot, egal ob er links oder rechts ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 16:03
Axel hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 15:25 Es ist etwas völlig anderes, ob ich mich selbst als Antifa-Anhänger bezeichne und (persönlich) unprovoziert tatsächlich Gewalt ausübe oder meine bloße Haltung gegen Faschismus mit Ausübung meines Meinungsäußerungsrechts mich bereits zum Staatsfeind macht.
Ich bin auch gegen Faschismus, aber deshalb noch lange kein extremer Linker ;) Und das ist die Antifa nun mal. Die macht auch nicht durch ihre Podiumsdiskussionen und Argumente auf sich aufmerksam, sondern durch Gewalt. Wir erleben das ja auch jedes Jahr pünktlich zum 1. Mai, wenn es alle Krawallmacher auf die Straße zieht. Und wenn man gegen Rechts ist, dann macht einen das noch lange nicht zum Staatsfeinds. Zumindest hier nicht.

Was Trump im Amerika macht ist natürlich daneben (wie vieles was er macht), aber das ist keine Frage der politischen Gesinnung. Ein Idiot ist ein Idiot, egal ob er links oder rechts ist.

VG
Omas gegen rechts sind auch Antifa.
Als die Amerikaner in der Normandie gelandet sind, sind sie das auch als Antifa.

Du machst einfach nur das Spiel mit, allen Antifaschismus als linksextrem und gewalttätig zu framen.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Ist doch gar nicht mehr so warm... Ich habe in keinem Wort gesagt das alle Leute die gegen Rechts sind der Antifa angehören. Ich habe mich sogar selber als Beispiel angeführt ;) Ich habe nur gesagt, daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29128

Re: One Battle After Another

Beitrag von iasi »

Dass der Film zu solchen politischen Diskussion führt, spricht schon mal für ihn.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: One Battle After Another

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 17:31 Ich habe nur gesagt, daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos.
Also sagst Du, dass z.B. die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten eingesperrt gehört. Du hast ja wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank.
images.jpeg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 17:31 @ dienstag

Ist doch gar nicht mehr so warm... Ich habe in keinem Wort gesagt das alle Leute die gegen Rechts sind der Antifa angehören. Ich habe mich sogar selber als Beispiel angeführt ;) Ich habe nur gesagt, daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos.

VG
Nee, du sagst, dass die Antifa extreme Linke sind. Und da Antifa keine geschlossene Organisation ist, sonder zumindest auch eine Haltung, diskreditierst du damit auch die Haltung. Also auch Omas.

Axel hat das schon weiter oben ziemlich gut aufgeschlüsselt, was das Ziel von Trump sein könnte.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Du weißt genau, daß ich damit keine politisch linksextreme Ideen, sondern gewaltbereite radikalisierte Linkextreme, meine. Es geht darum daß Gewalt sowohl von Links als auch von Rechts nicht geduldet werden sollte. Und die Krawallos nennen sich nun mal auch Antifa. Ich zitiere mal vorsichtig aus Wikipedia:
Wikipedia hat geschrieben:Das Bild der Antifa in der Öffentlichkeit ist gekennzeichnet durch ihre Militanz. Um sich von „bürgerlichen“ oder „staatskonformen“ Antifaschisten abzugrenzen, bezeichnen sich manche Antifagruppen als „autonome“, „militante“ oder „unabhängige Antifaschisten“.[5] Die Anwendung und Form von Gewalt wird breit und detailliert diskutiert.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Die Omas hast du ins Spiel gebracht. Die nennen sich Omas gegen Rechts und nicht Antifa gegen Rechts ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 17:49 @ dienstag

Die Omas hast du ins Spiel gebracht. Die nennen sich Omas gegen Rechts und nicht Antifa gegen Rechts ;)

VG
Ich habe auch die amerikanischen Soldaten in Spiel gebracht, einfach um zu zeigen, wie undifferenziert dieser Begriff ist und wie wenig er sich damit auf eine konkrete Gruppe beziehen lässt.
Aber du betreibst lieber Wortklauberei, nur um dir nicht eingestehen zu müssen, dass das eine gewollte Delegitimierung einer auch bürgerlichen Haltung ist.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Die Wortklauberei betreibst ehrlich gesagt du und cantsin. Meinst du ich meinte die Omas, Soldaten von vor 70 Jahren, oder alle Antifaschisten? Soll man jede Splittergruppe die sich von den Bürgerlichen abgrenzt dabei einzeln aufzählen?

Wie wäre denn dein Vorschlag die gewaltbereiten Antifa-Gruppen zu benennen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29128

Re: One Battle After Another

Beitrag von iasi »

Die USA hatten ein Verbot der Antifa schon vor geraumer Zeit untersucht.
Aber da es keine Organisation ist, die man verbieten könnte, hatten sie´s dann auch bleiben gelassen.

Bezeichnend ist doch, dass Populisten etwas verbieten, das sich gar nicht klar eingrenzen lässt. Dies erlaubt ihnen dann letztlich alle und jeden als Teil des Verbotenen zu bezeichnen.

Orban in Ungarn und Trumpel in den USA sind gefährlich.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:05 @ dienstag

Die Wortklauberei betreibst ehrlich gesagt du und cantsin. Meinst du ich meinte die Omas, Soldaten von vor 70 Jahren, oder alle Antifaschisten? Soll man jede Splittergruppe die sich von den Bürgerlichen abgrenzt dabei einzeln aufzählen?

Wie wäre denn dein Vorschlag die gewaltbereiten Antifa-Gruppen zu benennen?

VG
In meinen Augen gilt es da gar nichts zu benennen, da es keine gesonderten Gesetze für linke oder rechte Gewalt braucht. Du schreibst ja selbst, dass erst letzte Woche jemand verurteilt wurde.



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: One Battle After Another

Beitrag von Bluboy »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:05 @ dienstag

Wie wäre denn dein Vorschlag die gewaltbereiten Antifa-Gruppen zu benennen?

VG
Schwarzer Block



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Natürlich braucht es keine gesonderten Gesetze. Und natürlich braucht es auch keine Hexenjagd, oder Populsimus. Aber wenn selbst die linke TAZ vom Münchener-Antifa-Prozess spricht, dann ist der Begriff doch nicht aus dem luftleeren Raum gegriffen. Otto-Normalo verbindet damit vor allem Extremisten, weil die natürlich meist die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29128

Re: One Battle After Another

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:15
pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:05 @ dienstag

Wie wäre denn dein Vorschlag die gewaltbereiten Antifa-Gruppen zu benennen?

VG
Schwarzer Block
Der Schwarze Block ist eine Demonstrationstaktik von Gruppierungen und keine Gruppierung.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:20 @ dienstag

Natürlich braucht es keine gesonderten Gesetze. Und natürlich braucht es auch keine Hexenjagd, oder Populsimus. Aber wenn selbst die Linke TAZ vom Münchener-Antifa-Prozess spricht, dann ist der Begriff doch nicht aus dem Luftleeren Raum gegriffen. Otto-Normalo verbindet damit vor allem Extremisten, weil die natürlich meist die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

VG
Ok, spätestens mit solchen Gesetzen sollte einem klar sein, dass man als "Otto-Normalo" das Spiel der Trumpschen Rechten mitmacht.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Mit welchen Gesetzen? Wir leben in Europa. Hanna ist in Deutschland verurteilt worden und die TAZ spricht vom Antifa Prozess. Laß doch mal den irren Ami aus dem Spiel. Da war ja sogar mal jeder Kommunist höchst verdächtig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: One Battle After Another

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 17:47 @ cantsin

Du weißt genau, daß ich damit keine politisch linksextreme Ideen, sondern gewaltbereite radikalisierte Linkextreme, meine.
Du hast geschrieben, "daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos". Aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus. Denn das bezog sich auf die Antifa allgemein und als solche, und damit z.B. auch auf den VVN. Oder auf die ex-Innenministerin Nancy Faeser, die in der Zeitschrift "Antifa" des VVN publiziert hat.

Und wenn das jetzt Unwissen war, nicht den Unterschied zwischen Antifa im allgemeinen und randalierender Antifa im Speziellen zu kennen, dann ist auf demselben Niveau, als wenn jemand schreibt, dass alle Rechten eingesperrt gehören - wobei "rechts" ebenfalls ein ganzes politisches Spektrum von konservativ bis faschistisch abdeckt, und dann die Einsperrung z.B. von Jens Spahn als Kollateralschaden mitgedacht ist.

Und genau das ist die Demagogie von Trump. Die Erklärung der (sowieso nicht als Organisation bestehenden) Antifa zur Terrororganisation rechtfertigt dann u.a. den Militäreinsatz in Portland.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am So 28 Sep, 2025 18:59, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: One Battle After Another

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat sich oben eindeutig zu Trumps Gesetzt (oder dekretoder was immer das Ist) geäussert.



Axel
Beiträge: 17033

Re: One Battle After Another

Beitrag von Axel »

Der Film selbst ist ja klar antifaschistisch. Ich fand, abgesehen vom Film, sehr erfrischend, dass viele jüngere Leute im Publikum saßen. Wir alle wurden im Vorprogramm mit völlig verzichtbaren Superhelden-Trailern traktiert, und ich registrierte aufmerksam die eingeschliffenen Reaktionen. Jetzt, PTA, dachte ich, mach was draus, hol sie ab, zeig ihnen, was Kino kann! Ich hoffte es brennend, und ich wurde nicht enttäuscht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:55 Du hast geschrieben, "daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos". Aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus. Denn das bezog sich auf die Antifa allgemein und als solche, und damit z.B. auch auf den VVN. Oder auf die ex-Innenministerin Nancy Faeser, die in der Zeitschrift "Antifa" des VVN publiziert hat.
Völliger Unsinn. Du weißt mal wieder besser was ich meinte, als ich selber. Natürlich meinte ich mit Antifa die Verfolgten des Naziregimes und die Omas gegen Rechts... diese Krawallbrüder. Und im ganz Speziellen natürlich auch die ewig randalierende Nacy Faeser ;) Das du mich offensichtlich falsch verstehen möchtest und lieber in Wortklaubereien verlierst, ist deine Sache. Die TAZ Titelt bei einem Prozess einer gewaltbereiten Linken Münchener Antifa Prozess und das ist dann wieder ok? Werde demnächst auch mal Erbsen zählen, wenn du etwas unsauber formulierst. Frag' mal ein paar Leute die nicht aus der Linken Szene kommen, was sie unter Antifa verstehen. Ganz bestimmt werden zuerst die Omas und der VVN genannt...

Ich habe auch nicht Trumps Politik, oder den Militäreinsatz in Portland für gut befunden. Trump ist ein Idiot und das wäre er auch, wenn er eine linke Politik verfolgen würde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17033

Re: One Battle After Another

Beitrag von Axel »

Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin ein Boomer. In meiner Jugend war ich anti vieles. Wie die meisten in meinem Alter. Unsere Eltern und unsere Großeltern hatten im Faschismus gelebt. Das Narrativ war nicht NIE WIEDER!, sondern der Mief von tausend Jahren und der Schoß ist fruchtbar noch. Ihr habt es zugelassen, und ihr wollt uns erzählen, wie wir zu leben haben?

Gegen etwas zu sein, das individuiert. Aus meiner Boomer-Sicht, verzerrt, wie sie ist, sehe ich heute eine Mischung aus Konsumismus, vor allem medial, Konformismus und Nihilismus. Digitale Demenz, auch der Begriff eines Boomers. Er wird falsch sein, er muss falsch sein. Es ist einfach so, dass ich den Gegenentwurf zu den dämmernden Dystopien, in die wir hineindriften, nicht sehen kann. Ich muss blind sein.

PTA ist ein ironischer Nostalgiker. Sein Film beschwört mE eine 70er-Kinorenaissance, stilistisch und inhaltlich. In Marvel-Trailern wird manchmal gefragt: Auf welcher Seite stehst du? Und natürlich sind die Comicbook-Heroes antifa (klein geschrieben!). Bestes Beispiel Captain America.

One Battle After Another stellt diese Frage gar nicht. Es ist ein Antihelden-Film und ein Anti-Helden-Film. In dem allesamt fehlbare und großenteils gebrochene Figuren Leidenschaft zeigen. Und kämpfen. Ein Kampf nach dem anderen. Nicht kapitulieren, niemals. Eine interessante Inception-Idee. Nicht gerade neu, aber in dem Kontext wieder aktuell und hoffentlich zur Diskussion anregend.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16649

Re: One Battle After Another

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 19:37
cantsin hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:55 Du hast geschrieben, "daß die Antifa genauso eingesperrt gehört wie die Faschos". Aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus. Denn das bezog sich auf die Antifa allgemein und als solche, und damit z.B. auch auf den VVN. Oder auf die ex-Innenministerin Nancy Faeser, die in der Zeitschrift "Antifa" des VVN publiziert hat.
Völliger Unsinn. Du weißt mal wieder besser was ich meinte, als ich selber. Natürlich meinte ich mit Antifa die Verfolgten des Naziregimes und die Omas gegen Rechts... diese Krawallbrüder. Und im ganz Speziellen natürlich auch die ewig randalierende Nacy Faeser ;) Das du mich offensichtlich falsch verstehen möchtest und lieber in Wortklaubereien verlierst, ist deine Sache.
Nein. Du stellst hier nur Deine politische Ungebildetheit zur Schau. Der Begriff der "Antifa" (und zwar genau in dieser Schreibweise) kommt historisch von der KPD der Weimarer Republik und wurde dann in der westdeutschen Nachkriegszeit von der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes wiederbelebt und wiederverwendet. Deren Zeitschrift "Antifa", in der auch Nancy Faeser geschrieben hat, ist also die Quelle und der Ursprung der westdeutschen Antifa. (Du kannst gerne mal beim VVN anrufen und die Leute dort fragen, was die von der autonomen Antifa halten. Die werden dann, bei aller denkbaren Distanzierung von gewaltsamen Protestformen, darauf bestehen, dass es sich nicht um zwei verschiedene Bewegungen handelt.)

Und genau deshalb können Demagogen wie Trump Leute wie Dich in die Irre führen, wenn sie die "Antifa" als Terrororganisation bezeichnen und verbieten.


EDIT: Übrigens gibt es auch von der rechtsaußen-konservativen Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) einen nicht schlecht recherchierten (und trotzdem in seiner Meinung eindeutigen) Artikel über die Antifa, der die Dinge immer noch differenzierter darstellt, als Du sie siehst:
https://archive.ph/I1Fll
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ich muss hier nichts zur Schau stellen. Das ist eher das Spezialgebiet des Oberlehrers, der so tut als ob man die historischen Hintergründe der Antifa kennen müsse. Das womit die Antifa in der Öffentlichkeit Schlagzeilen macht sind nun mal nicht die Mitglieder des VVN, oder das Sit-In der Omas, sondern die Autonomen von denen sie sich die Bürgerlichen distanzieren. Auch wenn es in der Antifa viele friedliche Gruppierungen und Mitglieder gibt, sind es die Krawallos die einem im Gedächtnis bleiben.
cantsin hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 21:52 Und genau deshalb können Demagogen wie Trump Leute wie Dich in die Irre führen, wenn sie die "Antifa" als Terrororganisation bezeichnen und verbieten.
Jetzt fängst du schon wieder mit Trump an. Ich glaube auch nicht das die Antifa eine terroristische Organisation ist. Trump sagt heute Hüh und morgen Hott, oder bezeichnet auch die deutschen als Nazis. Als ob sich irgend jemand der noch ganz bei Trost wäre, von ihm beeinflussen lassen würde? Es gibt überall Populisten mit markigen Sprüchen, aber die kommen nicht aus dem Nichts. Irgendjemand muss die offensichtlich wählen. Vermutlich werden die Zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts irgendwann als Jahrzehnt der Populisten in die Geschichtsbücher eingehen.

VG

PS: Danke für den Link zu dem NZZ-Artikel
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16649

Re: One Battle After Another

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 22:24 Ich muss hier nichts zur Schau stellen. Das ist eher das Spezialgebiet des Oberlehrers, der so tut als ob man die historischen Hintergründe der Antifa kennen müsse. Das womit die Antifa in der Öffentlichkeit Schlagzeilen macht sind nun mal nicht die Mitglieder des VVN, oder das Sit-In der Omas, sondern die Autonomen von denen sie sich die Bürgerlichen distanzieren.
Dein Argument könnte man so weiterspinnen: "Das womit Kommunisten in der Öffentlichkeit Schlagzeilen machen, sind nun mal nicht die kommunistischen Mitglieder des VVN oder der (österreichischen Linkspartei) KPÖ, sondern China und Nordkorea". Wer so denkt und argumentiert (am besten noch, wie Du, "einsperren" fordert), den kümmert es dann auch wenig, ob kommunistische Parteien oder verschiedene Antifa-Organisationen über den Kamm geschoren und verboten werden.

Und ja, historische Bildung hilft, um sich gegen solche politischen Manipulationen zu schützen. Und wenn ich Dich hier nerve, lies stattdessen mal einfach den Rechtsaußen-Artikel der NZZ, der der Antifa (und zwar nicht nur in ihrer Oma- und VVN-Opa-Variante) bei aller Ablehnung auch eine Reihe Errungenschaften zugutehält.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10839

Re: One Battle After Another

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt
Und ja, historische Bildung hilft, um sich gegen solche politischen Manipulationen zu schützen.
nichts anderes als historische Bildung hilft und schützt gegen die Manipulationen, die gerade jetzt die Welt überschwemmen.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: One Battle After Another

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Warum tust du immer so, als ob ich dafür wäre die Antifa zu verbieten, oder sie als Terror-Organisation einzustufen? Oder ich ein glühender Trump Anhänger wäre?

Ich rede von den Radikalisierten die ich in der Antifa verortet habe. Ja, das war natürlich nicht korrekt formuliert und du hast mir ja auch schon einen Vortrag gehalten, wo die Ursprünge lagen und das es in der Antifa viele gute und friedliche Gruppierungen gibt. Aber es gibt eben auch Leute die sich als Antifa bezeichnen und gewaltbereit sind. Und nur die meinte ich. Du kannst gerne einen Vorschlag machen, wie man die deiner Meinung nach bezeichnen soll.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17033

Re: One Battle After Another

Beitrag von Axel »

Angeblich stärkster Kinostart dieser Woche, aber mit etwas über 40 Millionen trotzdem ein Flop-Kandidat.

Sichtweisen (hab Reviews nachgeholt):

> Dieser Film, dessen „Botschaft“, macht elitäre Liberale glücklich und sagt nichts über das politische Klima unserer Gegenwart aus.
> Er impliziert Gewalt als wenn nicht einziges, dann zumindest nicht verdammenswertes Mittel der Opposition.
> Durch die beiden oben genannten Punkte verpufft er bei allen Zielgruppen. Die Diskussion (auch hier) geht über ideologische Positionen nicht hinaus.
> Er wäre ein dadaistischer Kommentar zur politischen Landschaft unserer Zeit (Mark Kermode: als hätte Kubrick Itˋs a Mad Mad Mad Mad World gemacht). Wäre, wenn er nicht - vielleicht ungewollt - zu genau diesem Zeitpunkt herausgekommen wäre. Weil er so gut passt, geht ihm die Brisanz verloren. Ein „Pulverfass“ (andere Review-Überschrift) verspricht nur ein großes „Bumm!“
> Die größte Wirkung von Kino ist nicht Überwältigung (Paul Schraders Ollie Overwhelmed-Kritik am Blockbuster-Kino), es ist Subversion. Mit seinen klischeemäßigen Bösewichtern erheischt der Film die Zustimmung nur derer, die ohnehin zustimmen.
> Als nicht zeitgenössischer Film gedacht, als gutes Kinohandwerk, kann man an dem Film nicht viel aussetzen, und das tut auch keiner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00