Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
Ja, höchstwahrscheinlich. Er nutzt eigentlich nur das oder ACES....dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Ja, mit dem arbeite ich immer. Wenn man keinen ACES-Workflow nimmt, ist das der beste Arbeitsfarbraum in Resolve. Dazu passend gibt es dann auch das Davinci Intermediate Gamma.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.
Da finden aber AFAIK keine wirklichen Farbraumwandlungen statt, sondern werden nur Metadaten gesetzt. Als Resultat hast Du dann in Blackmagic Film (Gamma + Farbraum) debayertes Material ohne Umwandlung in einer Davinci Intermediate+Wide Gamut-Timeline, dass dann mit Rec709-Metadaten rausgerendert wird, und nach (sRGB-Monitor-) Augenschein gegradet...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:24 Wobei die Wandlerei Resolve zumindest zusammen mit BRaw alles fast Automatisch macht, auch ohne CST und zig Nods.
Nämlich in den Einstellungen im Zahnrädchen Menü…;)
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...cantsin hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:16Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.
Das ist aber eben nicht die optimale Lösung, weil Du auf undebayertem Material eine sauberere WB-Korrektur (nämlich durch einfaches Verschieben der drei monochromen Farbpixelwerte) machen kannst als auf Debayertem.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:52Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...cantsin hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:16
Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.
Er zeigt z.B. dass man mit Tools wie der Chromatic Adaptation Node den WB anpassen kann, ohne auf den RAW-Tab angewiesen zu sein.
Er sagt doch z.B. dass der Exposure/Gain/ISO Prozess im Hintergrund (bei RAW Material), der selbe ist... getimed:cantsin hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:58Das ist aber eben nicht die optimale Lösung, weil Du auf undebayertem Material eine sauberere WB-Korrektur (nämlich durch einfaches Verschieben der drei monochromen Farbpixelwerte) machen kannst als auf Debayertem.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 18:52
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...
Er zeigt z.B. dass man mit Tools wie der Chromatic Adaptation Node den WB anpassen kann, ohne auf den RAW-Tab angewiesen zu sein.
Es ging mir um Weißabgleich, nicht um Exposure/Gain/ISO. (Und selbst bei letzterem funktioniert, was er beschreibt, nur mit dem Material von ISO-invarianten Kameras.)
Schau dir bitte das Video vorher an, dann verstehst du wurüber diskutiert wird.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 19:17 Welches RAW Material ?
Verhält sich nicht alles genau gleich diesbezüglich bei Resolve.
Gruss Boris
Weißt du wer er ist? Hast du das was er zeigt, ausprobiert? Das was er zeigt, ist auch etwas was auch Frank vorgeschlagen hat, um das Material zu normalisieren... Node auf Linear, und dann mit Gain usw. Das nimmst du im ernst?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 19:20 @roki
Das habe ich angeschaut, und es fehlt da leider so einiges in dem Video für mich um das ernst zu nehmen was er sagt.
Gruss Boris
Okay, also hast du dir das video wirklich angeschaut wie man sieht... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 19:25 Ja ich weiss wer er ist.....
Ändert aber nichts an diesem Video, das gar nix aussagt, wenn wir nicht wissen auf welches RAW er sich spezifisch bezieht, zusammen mit Resolve.
:roll:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 19:27 Ich denke eher du hast das Video nicht verstanden,
oder du und auch er da oben haben keinen blassen Schimmer von BRaw….
Bei allem Respekt
zustimmung....Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2023 05:00 Was Resolve Kurse betrifft - Cullen Kelly ist IMHO das beste was Youtube in der Richtung zu bieten hat.
https://www.youtube.com/@CullenKelly
Auf alle RAWs. Er erzählt darüber im Video.
Glaube ich dir!Keine Ahnung..!
Aber auch zum vierten Mal wirst du nicht klüger...
Bitte sieh dir das Video wirklich aufmerksam an, bevor du hier mit theoretischen Belehrungen um dich wirfst.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 20:04 Dann bring Argumente die dich klüger erschein lassen.