Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
RLX-Devlin

Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?

Beitrag von RLX-Devlin »

Hallo,

Ich habe eine Frage bzgl. Zitierrecht in Dokumentarfilmen:

Ist es vom Zitatrecht gedeckt, wenn ich kurze Anmoderationen aus der Tagesschau im Rahmen von etwa 5-10 Sekunden in einen eigenen Dokumentarfilm einbaue? Klar ist natürlich, dass die Quelle korrekt angegeben und als Zitat erkennbar ist und die Szene im Film darauf Stellung bezieht bzw. sich kritisch damit auseinandersetzt? Ergo, dass das zitierte Material in einem Kontext mit Schöpfungshöhe eingebettet ist und nicht standalone und kontextlos kopiert wird.

Der gesamte Dokumentarfilm wird nachher unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Ich nehme an, dass die zitierten Tagesschaubeiträge diese Lizenz nachher nicht unmöglich machen, da das Tagesschaumaterial ja nicht lizensiert wurde. Oder sehe ich das falsch?

Der Umfang der Zitate sind 5 Anmoderationen die insgesamt 30 Sekunden dauern (ohne Ton) in einer insgesamt 18-minütigen Doku.

Ich habe einen Anwalt gefragt, der gesagt hat: "Es kommt darauf an!" Zitat:
"Zulässig ist ein Zitat danach nur, wenn das Zitat der geistigen Auseinandersetzung dient, und zwar als Beleg oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden. Der Zitierende soll sich nicht lediglich eigene Ausführungen ersparen. Es muss also eine innere Verbindung zwischen dem Zitierten und den eigenen Ausführungen des Zitierenden hergestellt werden (BGH, Urt. v. 29.04.2010 – I ZR 69/08). "

Ich habe die Tagesschauredaktion gefragt, die gesagt hat: "Muss man lizenzieren wegen Urheberrechten und Rechten am eigenen Bild!"

Beide Antworten waren also erwartbar. Aber das Zitierrecht erlaubt ja die eingeschränkte Nutzung von geschützten Material.
Also was nun?

Danke.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?

Beitrag von Jalue »

Wenn sich die Sache so verhält, wie du sie beschreibst, dein Film also ganz direkt inhaltlich auf den Ausschnitt Bezug nimmt (ex negativo: es sich nicht um den Versuch handelt dein Werk einfach nur gestalterisch aufzupeppen, weil du gerne Frau Merkel im Bild hättest o.ä.), dann könnte die Verwendung durch das Zitatrecht gedeckt sein.

Könnte, wohlgemerkt, denn das Zitatrecht ist eine grausame Grauzone, wie dein Anwalt ja auch klargestellt hat. Immer eine Frage der Einzelfallbewertung, ähnlich wie das Recht am eigenen Bild.

Ich an deiner Stelle würde wie folgt entscheiden:

a) Der Film ist eine kommerzielle Produktion. Dann würde ich eine Lizenz für den Ausschnitt erwerben, bei fünf Sekunden dürften die Kosten überschaubar bleiben.

b) Der Film ist ein NoBudget-Projekt. Dann würde ich auf den Ausschnitt verzichten, wozu das Risiko einer Abmahnung oder eines Rechtstreits eingehen? Kreativ über einen Workaround nachdenken, z.B. ein paar Außenbilder vom ARD-Haupstadtstudio drehen und den einen Satz aus der Moderation als Textzitat einblenden.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?

Beitrag von handiro »

oder Du machst genau das: "Zulässig ist ein Zitat danach nur, wenn das Zitat der geistigen Auseinandersetzung dient, und zwar als Beleg oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden. Der Zitierende soll sich nicht lediglich eigene Ausführungen ersparen. Es muss also eine innere Verbindung zwischen dem Zitierten und den eigenen Ausführungen des Zitierenden hergestellt werden."

und hältst Dich genau daran, hast eine gewerbliche rechtsschutz vs und die zeit das ggf bis zum bgh durchzufechten.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?

Beitrag von dienstag_01 »

Jalue hat geschrieben: ↑Sa 26 Aug, 2017 04:59 Wenn sich die Sache so verhält, wie du sie beschreibst, dein Film also ganz direkt inhaltlich auf den Ausschnitt Bezug nimmt (ex negativo: es sich nicht um den Versuch handelt dein Werk einfach nur gestalterisch aufzupeppen, weil du gerne Frau Merkel im Bild hättest o.ä.), dann könnte die Verwendung durch das Zitatrecht gedeckt sein.

Könnte, wohlgemerkt, denn das Zitatrecht ist eine grausame Grauzone, wie dein Anwalt ja auch klargestellt hat. Immer eine Frage der Einzelfallbewertung, ähnlich wie das Recht am eigenen Bild.

Ich an deiner Stelle würde wie folgt entscheiden:

a) Der Film ist eine kommerzielle Produktion. Dann würde ich eine Lizenz für den Ausschnitt erwerben, bei fünf Sekunden dürften die Kosten überschaubar bleiben.

b) Der Film ist ein NoBudget-Projekt. Dann würde ich auf den Ausschnitt verzichten, wozu das Risiko einer Abmahnung oder eines Rechtstreits eingehen? Kreativ über einen Workaround nachdenken, z.B. ein paar Außenbilder vom ARD-Haupstadtstudio drehen und den einen Satz aus der Moderation als Textzitat einblenden.
Dieser Beitrag zeigt eigentlich sehr schön, zu welcher Verwirrung unter Druck geratenes Denken fähig ist. Grandios.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Tagesschau-Ausschnitte lizenzieren oder durch Zitatrecht gedeckt?

Beitrag von Jalue »

Jetzt gerät mein Denken tatsächlich unter Druck, denn ich kann dir nicht folgen. Bitte erleuchte mich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:38
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00