Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Emfehlung Videofunkstrecke



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Asahi
Beiträge: 14

Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von Asahi »

Hallo in die Runde!

Ich schaue mich gerade nach Videofunkstrecken um und finde das gar nicht so einfach.
Primärer Zweck soll Focus Pulling sein, also geringe Latenz notwendig.
Nun habe ich bisher eigentlich nur Erfahrung mit Teradek gemacht, die, für die stolzen Preise, nicht unbedingt nur positiv war.

Ich habe ich mich mal umgeschaut und habe festgestellt, dass es viele Funkstrecken ohne DFS gibt. Beio Videodata wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man Funkstrecken ohne DFS nur in Innenräumen verwenden darf. Hat da jemand Erfahrung mit? Ist DFS wirklich notwendig, wenn man im Außenbereich funken will. Ich konnte dazu im Internet sehr wenig finden.

Nach meiner Recherche finde ich z.B. die DwarfConnection DC-LINK-CLR2 sehr interessant, allerdings hat sie kein DFS. Auch SWIT hat interessante Produkte wie die Swit SW-M150 oder die Swit Flow500 (noch neu, konnte zur Latenz nichts finden...) im Sortiment.

Könnt ihr Produkte auch abseits von Teradek empfehlen? Wichtig ist mir neben der Latenz vor allem, dass ein SDI und HDMI Anschluss vorhanden sind.

Viele Grüße
Thomas



DAF
Beiträge: 1202

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von DAF »

Asahi hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 12:46 ... also geringe Latenz notwendig.
Nun habe ich bisher eigentlich nur Erfahrung mit Teradek gemacht, die, für die stolzen Preise, nicht unbedingt nur positiv war.
Bzgl. der von dir angeführten Geräte und DFS bin ich seinerzeit auch nicht weiter gekommen.
Weil es bei mir derzeit nur so alle 8-12 Wochen 1x vorkommt das ich es brauche, habe ich das (vorrübergehend) "total low-cost" gelöst. Mit einem HDMI-Extender Mini = 2x so ein "HDMI-Dongle" (TX/RX) der eigentlich für´s Wohnzimmer (zum Beamer an der Decke oder so) gedacht ist.
Im 2. Anlauf hatte ich einen gefunden der 70ms Latenz hat, was (imho) für langsame Szenen/Bewegungen & im eingespielten Team ausreicht. Aber klar, ist ne Bastellösung - kostet aber auch nur einen Bruchteil beispielsweise der günstigen SWITs die mit der selben oder gar mehr Latenz angegeben sind.

Was ist für dich denn "geringe Latenz" konkret?
Grüße DAF



rush
Beiträge: 14830

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von rush »

Zum Fokuspullen benötigt man schon eher die mit <1ms angegebenen Systeme ...

Hollyland Tech hat auch brauchbare und vor allen Dingen bezahlbare Systeme - glaube los geht's bei der 400s bzw eher den Cosmos im professionelleren Bereich... meines Wissens nach aber auch alle ohne DFS.
Müsstest du aber selbst nochmal nachsehen.
keep ya head up



Asahi
Beiträge: 14

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von Asahi »

DAF hat geschrieben: Sa 02 Nov, 2019 08:17
Asahi hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 12:46 ... also geringe Latenz notwendig.
Nun habe ich bisher eigentlich nur Erfahrung mit Teradek gemacht, die, für die stolzen Preise, nicht unbedingt nur positiv war.
Bzgl. der von dir angeführten Geräte und DFS bin ich seinerzeit auch nicht weiter gekommen.
Weil es bei mir derzeit nur so alle 8-12 Wochen 1x vorkommt das ich es brauche, habe ich das (vorrübergehend) "total low-cost" gelöst. Mit einem HDMI-Extender Mini = 2x so ein "HDMI-Dongle" (TX/RX) der eigentlich für´s Wohnzimmer (zum Beamer an der Decke oder so) gedacht ist.
Im 2. Anlauf hatte ich einen gefunden der 70ms Latenz hat, was (imho) für langsame Szenen/Bewegungen & im eingespielten Team ausreicht. Aber klar, ist ne Bastellösung - kostet aber auch nur einen Bruchteil beispielsweise der günstigen SWITs die mit der selben oder gar mehr Latenz angegeben sind.

Was ist für dich denn "geringe Latenz" konkret?
Geringe Latenz bedeutet für mich schon ca. 1 ms oder weniger. Die Systeme, die ich angegeben habe, haben aber eigentlich diese Angabe bzw. bei den neueren SWITs fehlt die Angabe, soweit ich das sehe. Habe bisher nur ein paar wenige Userfeedbacks finden könne, demnach scheint es aber tatsächlich so, dass die SWITs tendenziell in den Bereich <1ms gehen. Mich hat nur stutzig gemacht, dass SWIT da selbst keine Angaben zu macht...^^

Zum DFS habe ich echt nichts brauchbares gefunden im Internet :-|...



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von pillepalle »

Ich hänge mich mal an diesen alten Thread und wollte fragen ob jemand vielleicht Erfahrung mit den Swit Flow500 hat?

Das ist eigentlich das Gerät das ich zur Zeit am interessantesten finde. Es bietet sowohl SDI als auch HDMI inklusive Cross-Conversion (ich kann es also mit jeder Kamera und jedem Monitor verwenden), es ist Multicasting fähig (kann das Signal auch an mehrere Empfänger senden) und es unterstützt DFS. Mit der Latenz von unter 32ms (ca. 1 Frame) könnte ich leben, denn die latenzfreien Systeme (wie Teradek Bolt, oder Hollyland Cosmo) sind alle deutlich teurer und die günstigeren (um die 500,-€), haben dann auch wieder höhere Latenzen (zwischen 80 und 100ms), oder senden über Wifi. Das günstigere Swit Curve500 hat dann auch wieder nur einen HDMI-Port und keine Multicastingfähigkeit.

In der 1000,-€ Klasse für Sender und Empfänger gibt's da auch nicht viele Alternativen. Außer vielleicht das Teradeck ACE500, das allerdings nur HDMI-Ports hat, etwas plastikmäßig wirkt und bei dem die Stromversorgung etwas umständlich scheint (über 5V Hohlstecker). Dafür aber quasi latenzfrei. Als reiner Client-Monitor würde es natürlich auch irgend ein günstiges System über Wifi, bzw. der Übertragung auf Mobilgeräte tun. Ich suche aber schon etwas, mit dem ich auch den Fokus ziehen kann, oder das ich mit der Zeit erweitern kann. Mein jetziges Setup (mit DSLM über HDMI) ist da schon das 'worst case' Szenario, denn jede andere bessere Kamera (ggf. mit SDI), wird das arbeiten durch kürzere Latenzen nur leichter machen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von pillepalle »

Mittlerweile neige ich doch eher zu einer ganz billigen Lösung als Client Monitor und für diese Zwecke auch eher zu etwas, was per Wifi auf ein Tablet/Smartphone gesendet werden kann. Also sowas wie das Accsoon Cineeye 2. Ist sicher nicht ideal, aber günstig und erfüllt erstmal den Zweck.

Mir ist übrigens nicht nur in großen Hollywood Produktionen aufgefallen, dass der 1.AC den Fokus gar nicht mithilfe eines Monitors zieht, sondern einfach nach seinen Markierungen und dem geschätzten Abstand. Den Monitor verwenden sie eher in Ausnahmefällen. Übrigens auch noch einmal recht ausführlich hier in dem Video erklärt.



Und bei den Latenzen von DSLMs würde das ohnehin wenig Sinn machen. Außer vielleicht bei sehr langsamen Bewegungen. Aber selbst eine FX6 soll angeblich auf dem SDI Ausgang eine Latenz von ca. 3 Frames haben. Das sollte aber für das meiste reichen. Man muss vermutlich in recht hohe Kameraklassen kommen und gute Monitore verwenden, um noch geringere Latenzen zu bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



brendan
Beiträge: 362

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von brendan »

Hallo, ich möchte mich hier der Frage auch mal anschließen.

Was ist da zu empfehlen in der Preisklasse 1000 - 2500 eur.

Wichtig wäre mir:
Multicast, gute / verlässliche Reichweite (Sendeleistung, Antennen..), DFS, HDMI+SDI (alternativ: nur SDI), < 100ms genügt
vor allem für Livestreams...

Grüße



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von pillepalle »

Den Industriestandard (Teradek) kann man sicher empfehlen. Da liegt die günstigste Version (Bolt LT 750 4K ohne Batterie Plate) allerdings schon an Deiner preislichen Obergrenze. Dafür gab es für die LT Version kürzlich erst ein Update, mit dem man jetzt auch LUTs mit den LT Versionen laden kann. Der Typ von Production Pro ist zwar manchmal etwas laberig, aber seine Reviews sind zumindest keine Lobhudelei und er begründet auch, warum er sich für das System entschieden hat.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



brendan
Beiträge: 362

Re: Emfehlung Videofunkstrecke

Beitrag von brendan »

vielen Dank dir, die sieht echt gut aus! dann muss ich bisschen mehr sparen, dafür gibts aber was brauchbares.

"The Bolt 4K LT only features 3G SDI so the only way it can transmit 4K is if it receives an input over HDMI. The Bolt 4K has 12G SDI so it can receive 4K inputs over both SDI and HDMI.

The Bolt 4K LT can also only transmit UHD signals at up to 30p, while the Bolt 4K can transmit 4K DCI at up to 60p. "
( https://www.newsshooter.com/2020/09/16/ ... olt-4k-lt/ )
Würde wenn dann die Teradek Bolt LT 4K 1500 TX/RX version nehmen (1500 und 750er gibts)

Der vorgänger hätte also auch vorteile....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von Franky3000 - Do 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Funless - Do 1:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04