Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
In den nächsten 50 Jahren sollte die Menschheit intensiv planen und bis spätestens in 100 Jahren folgendes umsetzen:
Alle Küstenmetropole, Städte und Dörfer nah an den weltweiten Meeren und grossen Seen/Flüssen weiter nach oben und in Richtung Landesinnere zu versetzen.
Es wird noch viel wärmer werden, immer mehr Eis wird schmelzen, die Meeresspiegel werden definitiv bald heftiger ansteigen. Das Wetter wird dazu immer noch extremer werden.
Ganz egal was wir Menschen hier unten machen.
Nicht das ich damit hier eine Debatte auslösen möchte, diese würde auch nichts massgeblich an den Fakten ändern.
Selbst wenn wir alle auf dem Planeten Erde ab heute nur noch mit E fahren würden…
Das würde nix daran ändern.
Höchstens vielleicht um ein paar ganz wenige Jahre verschieben…
Das einzige was ich am Klimawandel wirklich anzweifle sind die sehr teuren und trotzdem viel zu laschen und vielfach völlig unsinnigen Klima Massnahmen.
Die am Schluss den zig Millionen Leuten,
deren Häuser in all den Küstenregionen, ja sogar in ganzen Ländern, Metroplen und Städten alle in 50 bis 100 Jahren überflutet sein werden,
überhaupt gar nichts bringen werden….
Sorry of Topic,,,oder doch nicht.?
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 26 Sep, 2025 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
Denk an Indiana Jones.
Der ist mit dem Schlauchboot aus dem Flugzeug gefallen, den verschneiten Berg runter bis ins Wasser hinein gerutscht und hat ganz locker weiter gerudert.
Und er hat eine Atomexplosion in einem Kühlschrank überlebt..;)))
Franz86 hat geschrieben: ↑Fr 26 Sep, 2025 18:38
Für mich persönlich der Beste der Trilogie :)
Ja, da stimme ich dir zu.
Nichts ist für die Ewigkeit. Vertiefungen verlanden mit der Zeit. Erhebungen verflachen. Das ist nun mal so. Ich glaube, der Mensch muss dort oben keine Maßnahmen ergreifen, um den Wandel aufzuhalten. Mit Bepflanzungen und so weiter. Die Natur wird es da oben schon irgendwie regeln.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Jott hat geschrieben: ↑Sa 27 Sep, 2025 08:24
Ich persönlich bevorzuge Länder wie Peru, in denen man gemütlich mit dem Zug bis auf knapp 5.000 Meter fahren kann! :-)
Das geht ja nun wirklich nicht. Dort interessiert sich niemand für die Klima-Panik, macht absolut Null Spaß und gibt auch kein Geld dafür.
Zum Video:
Daumen hoch!
Ansonsten:
Dass es Menschen gibt, die bei der Gleichzeitigkeit von Klimafolgenminderung und zwingend notwendiger Eindämmung der Erderwärmung jede kleine evoutionäre Anpasssung der Ökosysteme als "wir können so weitermachen, Natur passt sich schon an, alles 'Klimahysterie' ..." interpretieren ist heutzutage offenbar unvermeidlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jott hat geschrieben: ↑Sa 27 Sep, 2025 08:24
Ich persönlich bevorzuge Länder wie Peru, in denen man gemütlich mit dem Zug bis auf knapp 5.000 Meter fahren kann! :-)
Das geht ja nun wirklich nicht. Dort interessiert sich niemand für die Klima-Panik, macht absolut Null Spaß und gibt auch kein Geld dafür.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.