prayer2411
Beiträge: 10

Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Hallo,

wir arbeiten mit Pinnacle 18 Ultimate und sind auf ein unerwartetes Problem gestoßen.
Unser Netzwerk besteht aus 4 PCs (Win 7 Professional) und einem NAS-Server /Netzwerkfestplatte (Synology Disc-Station).
Alle 4 PCs haben Zugriff auf die Netzwerkfestplatte. Auf der Netzwerkfestplatte liegen die Videodateien und Audiodateien aus denen der spätere Film entstehen soll.
Der Pfad ist von allen PCs der selbe! (X:videodateien\....)

Nun das Problem:
Wenn ich an PC1 ein Projekt erstelle, das Projekt auf X:videodateien\... speichere und es später von PC2 öffnen will, fehlen sämtliche Verknüpfungen zu den Medien :evil: . Pinnacle bietet mir dann an, alles neu zu verknüpfen, was ich mir natürlich ersparen wollte. Ich verstehe es nicht?!?!? Der Dateipfad ist ja von allen PCs der selbe und ich habe "fehlende Medien" (alle Sachen müssen neu verknüpft werden)

Kann mir jemand eine Lösung anbieten? Womit hat das zu tun?
Müssen beim Arbeiten mit einem NAS-Server die Dateien vielleicht in spezieller Form importiert werden? (Wir arbeiten meist mir "Schnell Import")

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar!



Jasper
Beiträge: 529

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von Jasper »

Dürfte wohl daran liegen, dass in der Projektdatei auch der Name des "Erstellungs-PC" enthalten ist.
Gruß Jasper



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Vielen Dank für die Antwort.

Heißt das, dass ich die Rechner jetzt umbenennen muss? Bzw. die Rechner alle gleich heißen müssen? Oder wie könnte ich das Problem umgehen?



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens sielen ab Windows 7 die Laufwerksbuchstaben keine Rolle mehr. Intern werden andere Bezeichnungen (Portreihenfolge???) verwendet.

Edit: *Keine* ist vielleicht nicht ganz richtig, aber sie können auf jeden Fall dynamisch vergeben werden. Und möglicherweise speichert ein Programm den internen Pfad ab.



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von StanleyK2 »

Hallo,

nein, so einfach ist das alles nicht. Es liegt halt am Konzept: Pinnacle ist nicht als Mehrplatzsystem konzipiert.

Die Projektdateien <name>.AXP und das Originalmaterial könnens stehen, wo sie wollen.

In der Projektdatei (XML ) sind die Quellen der User-Dateien sogar im Klartext und mit vollem absoluten Pfad vermerkt.
Das nutzt aber insofern alles nichts, da Pinnacle lokal zahlreiche interne Verzeichnisse und "Datenbanken" führt, die sich unter

c:\benutzer\<meinName>\appdata\local\pinnacle_studio_18\studio\.......

finden, also höchst PC-spezifisch sind. Und mit diesen internen Zeugs arbeit Pinnacle halt intensiv und das wird man kaum manuell zwischen verschiedenen PC's synchronisieren wollen/können.



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Das Laufwerksbuchstaben unter Win 7 keine Rolle mehr spielen, kann ich so nicht unterzeichnen.

Früher (bevor wir die Netzwerkfestplatte hatten) haben wir mit einer externen Festplatte gearbeitet. Hier musste die Festplatte, an den unterschiedlichen PCs (PC1, PC2...) immer den selben Laufwerksbuchstaben haben, ansonsten hatten wir "fehlende Medien" die neu verknüpft werden mussten.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von dienstag_01 »

StanleyK2 hat geschrieben:Das nutzt aber insofern alles nichts, da Pinnacle lokal zahlreiche interne Verzeichnisse und "Datenbanken" führt, die sich unter

c:\benutzer\<meinName>\appdata\local\pinnacle_studio_18\studio\.......

finden, also höchst PC-spezifisch sind. Und mit diesen internen Zeugs arbeit Pinnacle halt intensiv und das wird man kaum manuell zwischen verschiedenen PC's synchronisieren wollen/können.
Das heisst also, wenn Pinnacle die Option anbietet, die Medie neu zu verlinken (die ja mit internen *Datenbanken* nichts zu tun haben), weiss es selbst nicht, dass es danach nicht funktionieren wird?

Gewagte Prognose ;)



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von dienstag_01 »

Früher (bevor wir die Netzwerkfestplatte hatten) haben wir mit einer externen Festplatte gearbeitet. Hier musste die Festplatte, an den unterschiedlichen PCs (PC1, PC2...) immer den selben Laufwerksbuchstaben haben, ansonsten hatten wir "fehlende Medien" die neu verknüpft werden mussten.
Habt ihr ja jetzt auch ;)

Man merkt, was ich meine, wenn man zwei Windows (7) Installationen auf einem PC hat, beide haben den Laufwerksbuchstaben C.
War früher nicht so.



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Hallo StanleyK2,

das bringt dann wohl auch nichts wenn man diese "Datenbanken" auf der Netzwerkfestplatte speichern lässt?! Bzw. kann ich diesen Ort überhaupt manuell festlegen?

Ich könnte ja die PCs alle gleich benennen und die Benutzer ebenfalls?


Ansonsten scheint es bisher keine Lösung zu geben?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von Alf_300 »

Schon mal probiert das Programm auf dem NAS zu installieren ?



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von StanleyK2 »

prayer2411 hat geschrieben:Hallo StanleyK2,
...
das bringt dann wohl auch nichts wenn man diese "Datenbanken" auf der Netzwerkfestplatte speichern lässt?! Bzw. kann ich diesen Ort überhaupt manuell festlegen?
...
Nein. Ist eben auch Windows - Philosophie. Ich und mein PC. Registry und AppData. Ist so auch einfacher. Würde man gewisse Daten zentral ablegen, müsste man ja auch konkurrierende Zugriffe koordinieren. Dann wäre schnell eine "richtige" Datenbank auf einem Server sinnvoll bzw. notwendig bzw. eine entsprechende serverbasierende Multiuser Anwendung.

Jetzt ist es wohl so, dass man die Projekte wechselseitig nach Absprache bearbeiten kann, sich dann Pinnacle aber öfter mal kräftig schüttelt. Kommt natürlich auf die Projektgrösse / Kollektionsgrösse an, wie sehr das stört.



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von StanleyK2 »

Alf_300 hat geschrieben:Schon mal probiert das Programm auf dem NAS zu installieren ?
Das hilft nichts, Registry und AppData sind immer lokal und das ist das Problem.
Zuletzt geändert von StanleyK2 am Do 03 Mär, 2016 11:10, insgesamt 1-mal geändert.



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

@ dienstag_01

kann dir nicht ganz folgen.

Pro PC ist nur 1x das Betriebsprogramm WIN 7 installiert.

Man konnte die Projektdatei auf der externen Festplatte ohne weiteres an einem anderen PC öffnen, vorausgesetzt der Pfad stimmte exakt überein.

Unterschiede des Pfades ergaben sich lediglich durch den Laufwerksbuchstaben. Wenn ich eine externe Festplatte anschließe dann bekommt sie von Win automatisch einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Dieser kann von PC zu PC unterschiedlich sein. Wenn "E" schon verwendet wird, dann bekommt die Festplatte z.B. den Laufwerksbuchstaben "F". Dieses kann im Nachgang aber manuell korrigiert werden. Wir haben der externen Festplatte dann immer den Buchstaben "Z" zugewiesen und somit konnte man die Projektdatei von jedem PC öffnen und es mussten keine Videoclips neu verlinkt werden.

Aber mit der NAS-Festplatte / Netzwerkfestplatte geht das auf einmal nicht. Obwohl der Pfad von jedem PC identisch ist?!?!?!



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von dienstag_01 »

Aber mit der NAS-Festplatte / Netzwerkfestplatte geht das auf einmal nicht. Obwohl der Pfad von jedem PC identisch ist?!?!?!
Läuft denn Netzwerk nicht über eine IP- (bzw. Mac) Adresse. Die MÜSSEN doch unterschiedlich sein.

Die ganze AppData und Registry-Diskussion ist idiotisch, seine eigene Programmdateien findet Pinnacle sicher ;)



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Ich habe nochmal einen Screenshot gezogen.

So sieht es unter Computer bei uns aus:
(Die IP Adresse: "192.168.188.52" ist die IP der Netzwerkfestplatte)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



prayer2411
Beiträge: 10

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von prayer2411 »

Problem gelöst!!!!!

Hallo,

habe heute den ganzen Tag Fehlersuche betrieben und konnte letztendlich den Fehler finden.
Das Problem war sehr simpel. Es lang an der Bezeichnung des ersten Ordners. Dieser hatte die Bezeichnung "20 Jahre Rinderwahn muhhhhhhhhhhhh"

Diese Bezeichnung war einfach zu lang!

Habe den Ordner jetzt umbenannt in: "datensammlung" und nun geht es ohne Probleme. Kann die Projektdateien von jedem PC öffnen. Vorausgesetzt der Pfad inkl. Laufwerksbezeichnung stimmt :-)

Zusammengefasst:
Alt: X:20 Jahre Rinderwahn muhhhhhhhhhhhh\videoclip1 (funktioniert nicht)
Neu: X:datensammlung\videoclip1 (funktioniert)

Das Arbeiten mit einer Netzwerkfestplatte ist also auch unter Pinnacle möglich. Wichtig ist, dass die Ordnerbezeichnungen nicht zu lang sind und am besten auf Leerzeichen verzichtet wird.

Vielen Dank



vaio
Beiträge: 1317

Re: Probleme beim arbeiten mit NAS-Server / Netzwerk - Pinnacle 18 Ultimate

Beitrag von vaio »

Patient geht zum Arzt:
Hallo Herr Doktor, ich habe seit vorgestern total extreme Bauchschmerzen. Bitte können Sie mir helfen?
Doc: Was haben Sie denn gegessen?
Patient: Frische Garnelen mit frischen Salat und etwas Brot. Dazu habe ich ein Glas Wein getrunken. Ich war bei meinem Italiener. Dort gehe ich schon seit 5 Jahren hin. War immer alles okay…
Doc: Haben Sie vielleicht noch woanders gegessen?
Patient: Nein. Ich habe in den letzten Tagen sooo viel gearbeitet, dass ich gar keine Zeit hatte woanders zu essen.
Doc: Vielleicht waren die Garnelen nicht mehr ganz okay, oder der Salat war nicht richtig sauber geputzt…
Patient: Das verstehe ich nicht. Wie gesagt, bin ich seit 5 Jahren Stammkunde und esse dort 2-3x die Woche. Gut, der Inhaber hat einen neuen Chefkoch eingestellt. Aber der kommt vom Ritz…
Doc: Vom Ritz und jetzt beim Italiener??? Vielleicht haben Sie zurzeit einfach zu viel Stress. Deshalb spielt der Magen verrückt. Wissen Sie, ich gebe ihnen ein paar Baldrian-Tabletten mit. Das hilft bestimmt. Und ruhen Sie sich etwas aus. Schlaf hilft auch.
Patient: Baldrian habe ich schon gestern früh genommen. Als Tropfen. Es hilft nicht…
Doc: Ich kann Ihnen noch eine Magen-/Darmspieglung empfehlen. Es könnte aus etwas Ernsthafteres sein…
Patient: Wann soll ich vorbeikommen?
Doc: Morgen früh um Acht. Da habe ich für Sie einen Termin frei.
Patient: Vielen Dank. Bis morgen.
Am nächsten Tag:
Hallo Herr Doktor. Problem ist gelöst. Ich bin gestern Abend auf dem Klo gewesen. Seit zwei Wochen konnte ich mal wieder richtig kacken. Problem war sehr simpel…

Der gefällt mir. Echt Supi.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22