slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von slashCAM »

Bild
Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erfahrungsberichte: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern



Funless
Beiträge: 5886

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Funless »

Vielen Dank für diesen sehr interessanten Einblick in die ML-Welt.

Ich freue mich schon auf euer erwähntes ML Tutorial wenn es irgendwann dann online geht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16589

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Zitat aus dem Artikel: "Welche dieser RAW-Möglichkeiten letztlich stabil mit der EOS M funktionieren werden, steht damit bis auf weiteres noch in Sternen."

Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit ML auf der EOS-M nur zustimmen. Ausser 720p RAW ist da alles experimentell, instabil und undokumentiert, und zwar schon seit Jahren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25283

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16589

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Hier hat jemand mal was mit der EOS-M in 2.5K RAW gedreht:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von TheGadgetFilms »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 14:53 Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer, und ich denke dass sie keine Lust haben sich die großen Cams kaputtzumachen mit Raw Möglichkeiten.
Was man Canon aber lassen muss- sie sind der einzige Hersteller, der das irgendwie "toleriert" und auch ML Kameras repariert, sollte der Hack nichts mit dem Defekt zu tun haben. Schon ziemlich kulant.



roki100
Beiträge: 18336

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von roki100 »

Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Feb, 2019 20:50
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
Und welchen Sinn soll das haben? Blackmagic bietet bei der BMPCC schon RAW an und hält sich sicher nirgends zurück. Da rumzufummeln würde die Kamera am Ende vermutlich nur schlechter machen.



Darth Schneider
Beiträge: 25283

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe jetzt den Sinn auch nicht wirklich, ich denke mit diesen Dingen haben sich sehr erfahrene Fachleute von Bmd doch schon genug damit auseinandergesetzt, sonst frag doch mal bei BMD einfach ganz naiv nach ??
Die Kamera ist ja nicht mehr bei denen im Verkauf, vieleicht sagen sie dir wie.
Aber ich denke eher nicht, aber probieren geht über studieren..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56