slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von slashCAM »

Bild
Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erfahrungsberichte: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern



Funless
Beiträge: 5808

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Funless »

Vielen Dank für diesen sehr interessanten Einblick in die ML-Welt.

Ich freue mich schon auf euer erwähntes ML Tutorial wenn es irgendwann dann online geht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Zitat aus dem Artikel: "Welche dieser RAW-Möglichkeiten letztlich stabil mit der EOS M funktionieren werden, steht damit bis auf weiteres noch in Sternen."

Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit ML auf der EOS-M nur zustimmen. Ausser 720p RAW ist da alles experimentell, instabil und undokumentiert, und zwar schon seit Jahren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von cantsin »

Hier hat jemand mal was mit der EOS-M in 2.5K RAW gedreht:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von TheGadgetFilms »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 14:53 Warum hat sich Canon eigentlich nie dazu überwunden mit den Erfindern von Magic Lantern zusammenzuarbeiten ?
Das könnte doch für beide Seiten viel bringen.
Aber ist ja schon besonders das Canon das bis zu einem gewissen Punkt toleriert.
Gruss Boris
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer, und ich denke dass sie keine Lust haben sich die großen Cams kaputtzumachen mit Raw Möglichkeiten.
Was man Canon aber lassen muss- sie sind der einzige Hersteller, der das irgendwie "toleriert" und auch ML Kameras repariert, sollte der Hack nichts mit dem Defekt zu tun haben. Schon ziemlich kulant.



roki100
Beiträge: 17881

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von roki100 »

Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Feb, 2019 20:50
Kameras zu hacken und neue Sachen draufzuspielen ist ja nicht so besonders schwer
Na da würde ich mich freuen wenn sich jemand findet der die BMPCC hackt. ;) Ich bin schon seit ca. 2 Monate dabei mit der BMPCC und bin erst soweit gekommen, dass ich nur die Strings (reiner Textinhalt) auslesen kann. ;) Alles andere ist scheinbar nur durch externen Programmer möglich - dafür müsste man den Flash Chip Ablöten und dann auch die Möglichkeit diesen irgendwie auszulesen und das modifizierte dann auch neu drauf zu flashen...
Und welchen Sinn soll das haben? Blackmagic bietet bei der BMPCC schon RAW an und hält sich sicher nirgends zurück. Da rumzufummeln würde die Kamera am Ende vermutlich nur schlechter machen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: ...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe jetzt den Sinn auch nicht wirklich, ich denke mit diesen Dingen haben sich sehr erfahrene Fachleute von Bmd doch schon genug damit auseinandergesetzt, sonst frag doch mal bei BMD einfach ganz naiv nach ??
Die Kamera ist ja nicht mehr bei denen im Verkauf, vieleicht sagen sie dir wie.
Aber ich denke eher nicht, aber probieren geht über studieren..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39