Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:29
Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:22
Du hast wirklich nicht verstanden worum es beim Filmemachen geht =D

Aber setz deine Ideen doch bitte um, ich freue mich auf die einzigartigen shots!
Ach so - nach deiner Vorstellung geht es also beim Filmemachen darum, über den Unterschied von Red Raw SE und N-Raw zu sinnieren und sich über HDMI-Steckergrößen aufzuregen.
Wie man Aufnahmen macht, darum geht es für dich also nicht.

Aber du kannst uns ja mal einige Shots zeigen, damit wir auch endlich verstehen und lernen, worum es beim Filmemachen geht.
Ich warte schon ganz gespannt auf deine lehrreichen Shots.
Schon wieder daneben :-)



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 13:15
toniwan hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:50

Find ich ein schönes Beispiel, weil es mich an konkrete Drehs letztes Jahr erinnert. Eine (dokumentarische) Szene von draußen bei Sonnenlicht nach drinnen, eine schmale, enge und dunkle Wendeltreppe hoch, zwei Personen folgend. Gedreht habe ich das auf einer Canon C70 mit Ronin RS3 Pro. Die C70 ist bereits so kompakt, dass sie mit zwei professionellen dpa Shotgun-Mics als Stereo Setup, direkt per XLR mit 48V Phantomspeisung in die Kamera, aufs Gimbal passt. Der Screen der C70 ist groß und hell, sodass ich keinen externen brauchte. Also die Kamera nackt mit Mikrofonen drauf am Gimbal. Ich konnte Takes realisieren mit der sehr schön implementierten Auto-Iris-Funktion, indem ich während des Gehens von draußen nach drinnen, im richtigen Moment den entsprechenden Button für rund drei Sekunden gedrückt hielt - auf dem Gimbal - und die Blende ist stufenlos und weich von so etwas wie f9 auf 1,8 geöffnet. Völlig natürlicher Look, als würden sich die Augen an eine dunkle Umgebung anpassen. Schöner als ein ISO Ramp-up.

Diese Anekdote soll sagen: Dein Beispiel für ein kleines Setup zeigt wie relativ klein ist. Mit der ZR hätte ich nichts gewonnen (doch: Auflösung), rund zwei Stops weniger Dynamik gehabt, die gerade in dieser Szene beeindruckend war: Absolut cleane Schatten, viel Headroom für Spitzlichter.

So mini wie die ZR ist, ist sie für den Urlaub großartig, wo ich mich nicht mit ewig viel Equipment rumschlagen will. Oder für die Montage im Auto-Innenraum oder ähnliches - wobei genau da womöglich die C50 mit fixiertem Sensor im Vorteil wäre.
Die ZR ist nochmal kleiner und leichter, wodurch das Setup nochmal etwas kleiner werden kann. Dies erweitert die Möglichkeiten dann ein wenig mehr. Und mit Urlaub hat es dann ebensowenig zu tun, wie dein C70-Setup am Urlaubsstrand.

Die C50 sehe ich durchaus auch als direkte Alternative zur ZR.
Wobei B 142 x H 88 x T 95 mm und 670g dann 133 x 80,5 x 48,7 mm und 540g gegenüberstehen.
Die ZR ist also halb so groß wie die C50.

Mit dem fixierten Sensors nennst du einen Punkt, den man bedenken muss.

Man sollte immer abwägen, dann kommt man für deinen Shot vielleicht auf die C70 als geeigneste Kamera oder vielleicht auch auf eine Kamera mit eND. Du konntest deinen Shot mit der C70 umsetzen.

Ich finde es spannend, dass wir mit der ZR näher an die Ausmaße und Einsatzmöglichkeiten von Action-Cams herankommen - ohne deren Beschränkungen, was Objektiv, Sensorgröße und Codec betrifft.
und es geht immer weiter mit den specsheets 😄 Kameras haben in der Regel auch noch Linsen drauf.

welche „leichte“ linse nimmst du denn für dein setup?

ne alte Pocket 4k wiegt 833 gram, mit nem laowa 17mm 1.8 (172g) kommt man auf knapp über 1kg, ich könnte aber sogar mit gekoppeltem smartphone direkt ins davinci resolve projekt shooten und mein cutter kann direkt reviewen. Ich brauch beim Laowa außerdem nur kleine filter, was nochmal leichter ist und die laowas gehen auch bis 6mm runter und bleiben trotzdem sehr leicht bei guter performance. Lowlight kann die alte p4k auch ganz gut und sie kostet mich mit zwei laowa optiken sogar noch weniger als die ZR 😄

sorry, aber deine neuen Möglichkeiten klingen für mich leider nach praxisfernem theorieblahblah.

wenns noch leichter soll, dann geht angeblich auch schon das iphone 15 für kino.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Ich denke, wenn man schon filmisch nichts auf die Reihe kriegt, dann könnte man doch auch mal ein Kamera-Quartett entwickeln.

So wie ein Autoquartett, das man als Kind begeistert gespielt hatte.

Und schon sind Specs das Wichtigste.

Sollte doch spielend von der Hand gehen. Ganz ohne Abwägen.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 16:07 ...dann könnte man doch auch mal ein Kamera-Quartett entwickeln.

So wie ein Autoquartett, das man als Kind begeistert gespielt hatte.
So? :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

@pillepalle

"Besitzer" bitte in "hypothetischer Besitzer" ändern. Über eine Kamera schreiben und sie besitzen sind zwei völlige unterschiedliche Dinge die iasi nie verstanden hat.

iasi mag zwar filmisch nichts auf die Reihe bekommen aber als Witz taugt er durchaus, danke für den kleinen Lacher am Sonntag.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 14:02
iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 13:15

Die ZR ist nochmal kleiner und leichter, wodurch das Setup nochmal etwas kleiner werden kann. Dies erweitert die Möglichkeiten dann ein wenig mehr. Und mit Urlaub hat es dann ebensowenig zu tun, wie dein C70-Setup am Urlaubsstrand.

Die C50 sehe ich durchaus auch als direkte Alternative zur ZR.
Wobei B 142 x H 88 x T 95 mm und 670g dann 133 x 80,5 x 48,7 mm und 540g gegenüberstehen.
Die ZR ist also halb so groß wie die C50.

Mit dem fixierten Sensors nennst du einen Punkt, den man bedenken muss.

Man sollte immer abwägen, dann kommt man für deinen Shot vielleicht auf die C70 als geeigneste Kamera oder vielleicht auch auf eine Kamera mit eND. Du konntest deinen Shot mit der C70 umsetzen.

Ich finde es spannend, dass wir mit der ZR näher an die Ausmaße und Einsatzmöglichkeiten von Action-Cams herankommen - ohne deren Beschränkungen, was Objektiv, Sensorgröße und Codec betrifft.
und es geht immer weiter mit den specsheets 😄 Kameras haben in der Regel auch noch Linsen drauf.

welche „leichte“ linse nimmst du denn für dein setup?

ne alte Pocket 4k wiegt 833 gram, mit nem laowa 17mm 1.8 (172g) kommt man auf knapp über 1kg, ich könnte aber sogar mit gekoppeltem smartphone direkt ins davinci resolve projekt shooten und mein cutter kann direkt reviewen. Ich brauch beim Laowa außerdem nur kleine filter, was nochmal leichter ist und die laowas gehen auch bis 6mm runter und bleiben trotzdem sehr leicht bei guter performance. Lowlight kann die alte p4k auch ganz gut und sie kostet mich mit zwei laowa optiken sogar noch weniger als die ZR 😄

sorry, aber deine neuen Möglichkeiten klingen für mich leider nach praxisfernem theorieblahblah.

wenns noch leichter soll, dann geht angeblich auch schon das iphone 15 für kino.
Praxisfern.
Leider wahr.

Meine P4k passt nur auf meine großen Gimbal - nicht wegen des Gewichts,
Der Monitor meiner P4k lässt sich nicht bewegen - ich hab´s gerade nochmal versucht.
Meine P4k liefert nur 4k-Bayer-Auflösung und hat keinen AF, den ich während der Aufnahme nutzen konnte.
Die ISO1250 sind zudem auch nicht gerade ein riesiger Empfindlichkeitsgewinn gegenüber anderen Kamera ohne Dual-ISO.
Bezeichnend ist natürlich auch, welchen Brennweitenbereich du ins Auge fasst: 6mm bis 17mm. Also 12-34mm bei KB. Diese weitwinklige Filmerei ist natürlich ganz cinematisch. Deshalb haben Smartphones schließlich auch meist solche Brennweiten. ;)

Wer eine P4k mit ihrem starren Bildschirm und ihrer Bauform für gimbalgeeignet hält, muss natürlich auch auf die Idee kommen, dass ein iPhone 15 ebenso geeignet ist.
Meine Versuche mit meinem 15ProMax hatten mich nicht so recht überzeugt, weshalb ich mir auch etwas von der ZR verspreche, deren Maße ich mir angesehen habe und deren Monitoraufhängung mir bewußt ist.

Aber natürlich ganz wichtig und sowas von praxisnah: Man bekommt die P4k heute billiger als die neue ZR.
Kaum zu glauben. :)
Zuletzt geändert von iasi am So 21 Sep, 2025 18:26, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 17:28
Jott hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 16:07 ...dann könnte man doch auch mal ein Kamera-Quartett entwickeln.

So wie ein Autoquartett, das man als Kind begeistert gespielt hatte.
So? :)

Bild

VG
Das sind eure Beiträge. ;) :)

Immerhin ein wenig Kreativität zeigt sich hier - wenn´s auch leider nichts mit Filmen zu tun hat. :)



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Bei meiner Pocket stört mich auf dem Gimbal der fehlende Autofokus nicht der Screen.

Und die nur 4K Auflösung/die Bildqualität stört mich gar nicht. Im Gegenteil, schöne Skintones und Farben, homogenes Rauschen (wenn man es nicht übertreibt) und nicht so überschärft…
.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:26 @iasi
Bei meiner Pocket stört mich auf dem Gimbal der fehlende Autofokus nicht der Screen.;)
Sicher - wer braucht hier schon einen beweglichen Screen:

Bild



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Sei doch nicht so unflexibel.
Pack doch einfach einen Monitor an den Gimbal…
Problem gelöst.



Alex
Beiträge: 2054

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Alex »

pillepalle hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 17:28
Jott hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 16:07 ...dann könnte man doch auch mal ein Kamera-Quartett entwickeln.

So wie ein Autoquartett, das man als Kind begeistert gespielt hatte.
So? :)

Bild

VG
Hatten wir schon mal :DD
viewtopic.php?p=1262507#p1262507



toniwan
Beiträge: 142

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:32
Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:26 @iasi
Bei meiner Pocket stört mich auf dem Gimbal der fehlende Autofokus nicht der Screen.;)
Sicher - wer braucht hier schon einen beweglichen Screen:

Bild
Da bringt dir auch ein Flip Screen nicht so viel. Ein 5“ Monitor oben am Griff wäre ideal.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:36 @iasi
Sei doch nicht so unflexibel.
Pack doch einfach einen Monitor an den Gimbal…
Problem gelöst.
Das muss ich bei der ZR nicht.

Ein Monitor am Gimbal macht alles sperriger, es sind Verkabelungen notwendig, der Monitor will auch seinen Akku.
Und schon hab ich kein kleines und leichtes System mehr.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 19:07
iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:32

Sicher - wer braucht hier schon einen beweglichen Screen:

Bild
Da bringt dir auch ein Flip Screen nicht so viel. Ein 5“ Monitor oben am Griff wäre ideal.
Die ZR hat einen recht großen Screen - das geht schon. :)

Natürlich kann man viele tolle Helferlein dranschrauben, aber dann stehe ich auch ganz schnell mit einem Easy Rig da.
Und vorbei ist es mit der besondern Beweglichkeit und den geringen Ausmaßen.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 18:22
Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 14:02

und es geht immer weiter mit den specsheets 😄 Kameras haben in der Regel auch noch Linsen drauf.

welche „leichte“ linse nimmst du denn für dein setup?

ne alte Pocket 4k wiegt 833 gram, mit nem laowa 17mm 1.8 (172g) kommt man auf knapp über 1kg, ich könnte aber sogar mit gekoppeltem smartphone direkt ins davinci resolve projekt shooten und mein cutter kann direkt reviewen. Ich brauch beim Laowa außerdem nur kleine filter, was nochmal leichter ist und die laowas gehen auch bis 6mm runter und bleiben trotzdem sehr leicht bei guter performance. Lowlight kann die alte p4k auch ganz gut und sie kostet mich mit zwei laowa optiken sogar noch weniger als die ZR 😄

sorry, aber deine neuen Möglichkeiten klingen für mich leider nach praxisfernem theorieblahblah.

wenns noch leichter soll, dann geht angeblich auch schon das iphone 15 für kino.
Praxisfern.
Leider wahr.

Meine P4k passt nur auf meine großen Gimbal - nicht wegen des Gewichts,
Der Monitor meiner P4k lässt sich nicht bewegen - ich hab´s gerade nochmal versucht.
Meine P4k liefert nur 4k-Bayer-Auflösung und hat keinen AF, den ich während der Aufnahme nutzen konnte.
Die ISO1250 sind zudem auch nicht gerade ein riesiger Empfindlichkeitsgewinn gegenüber anderen Kamera ohne Dual-ISO.
Bezeichnend ist natürlich auch, welchen Brennweitenbereich du ins Auge fasst: 6mm bis 17mm. Also 12-34mm bei KB. Diese weitwinklige Filmerei ist natürlich ganz cinematisch. Deshalb haben Smartphones schließlich auch meist solche Brennweiten. ;)

Wer eine P4k mit ihrem starren Bildschirm und ihrer Bauform für gimbalgeeignet hält, muss natürlich auch auf die Idee kommen, dass ein iPhone 15 ebenso geeignet ist.
Meine Versuche mit meinem 15ProMax hatten mich nicht so recht überzeugt, weshalb ich mir auch etwas von der ZR verspreche, deren Maße ich mir angesehen habe und deren Monitoraufhängung mir bewußt ist.

Aber natürlich ganz wichtig und sowas von praxisnah: Man bekommt die P4k heute billiger als die neue ZR.
Kaum zu glauben. :)
Du hast wieder viel geschrieben, aber auf nichts geantwortet. Welche Linse also nun zur ZR? Und deinem Bild entnehme ich, dass du den shot der Dom-Wendeltreppe bodennah drehen möchtest? Drehst du etwa für eine Schuhmarke? Da wirst du aber oberhalb von 35mm von deinem Glockenturm im Dom nicht mehr viel sehen. Da kannst du auch jede beliebige Wendeltreppe filmen :)

Zum Thema Gimbal: Ich hatte die P4k sogar mit 18-35 schon auf meinem crane II. Die cam kriege ich auch easy auf nen weebill s. Oder reden wir von einem Smartphonegimbal?



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 22:24 Welche Linse also nun zur ZR? Und deinem Bild entnehme ich, dass du den shot der Dom-Wendeltreppe bodennah drehen möchtest? Drehst du etwa für eine Schuhmarke? Da wirst du aber oberhalb von 35mm von deinem Glockenturm im Dom nicht mehr viel sehen. Da kannst du auch jede beliebige Wendeltreppe filmen :)
Ich weiß nicht was du die ganze Zeit mit deinen Optiken hast? Gerade bei Nikon gibt's viele leichte Optiken. Ich habe dir nur mal ein paar Fullframe AF Optiken bis maximal 450g aufgelistet. Übrigens alle Weebill S tauglich ;) Natürlich kann man auch alle Sony AF Optiken mit einem 2mm Adapter adaptieren, alte F-Mount Optiken, usw... und die Erwachsenen können dann auch einen größeren Gimbal mit größeren Optiken verwenden.

Nikkor Z
2.8/26mm 125g
2.8/28mm 155g
2/40mm 170g
2.8/50mm 260g
1.8/35mm 370g
1.4/35mm 415g
2.8/17-35mm 450g
1.8/24mm 450g
1.4/50mm 450g
1.8/50mm 450g

Viltrox AF
2.8/28mm 80g
2.8/20mm 128g
4/14mm 170g
2.5/40mm 180g
2/50mm 220g
1.8/24mm 370g
1.8/28mm 370g

TT Artisan AF
2.8/32mm 200g
2/75mm 340g

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 03:42
Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 22:24 Welche Linse also nun zur ZR? Und deinem Bild entnehme ich, dass du den shot der Dom-Wendeltreppe bodennah drehen möchtest? Drehst du etwa für eine Schuhmarke? Da wirst du aber oberhalb von 35mm von deinem Glockenturm im Dom nicht mehr viel sehen. Da kannst du auch jede beliebige Wendeltreppe filmen :)
Ich weiß nicht was du die ganze Zeit mit deinen Optiken hast? Gerade bei Nikon gibt's viele leichte Optiken. Ich habe dir nur mal ein paar Fullframe AF Optiken bis maximal 450g aufgelistet. Übrigens alle Weebill S tauglich ;) Natürlich kann man auch alle Sony AF Optiken mit einem 2mm Adapter adaptieren, alte F-Mount Optiken, usw... und die Erwachsenen können dann auch einen größeren Gimbal mit größeren Optiken verwenden.

Nikkor Z
2.8/26mm 125g
2.8/28mm 155g
2/40mm 170g
2.8/50mm 260g
1.8/35mm 370g
1.4/35mm 415g
2.8/17-35mm 450g
1.8/24mm 450g
1.4/50mm 450g
1.8/50mm 450g

Viltrox AF
2.8/28mm 80g
2.8/20mm 128g
4/14mm 170g
2.5/40mm 180g
2/50mm 220g
1.8/24mm 370g
1.8/28mm 370g

TT Artisan AF
2.8/32mm 200g
2/75mm 340g

VG
Danke. Ich hab aber den anderen Experten gefragt. Oder bist du sein Mitarbeiter? ;-)

Mich interessiert wie dein Chef die Szene, die er vorschlug nur mit der ZR konkret umsetzen kann.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Rick SSon

Mein Chef ist Theoretiker. Der denkt sich immer nur irgendwelche Szenarien aus 😉

Aber wenn's darum geht den Thread mit überflüssigen Fragen unlesbar zu machen, dann trägst du da erfolgreich zu bei.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Sobald Iasi die kleine Nikon gekauft hat, könnte er ja zum nächsten Dom mit Wendeltreppe fahren und uns demonstrieren, welche Einstellung er jetzt hinkriegen kann, die bisher nicht ging.

Wird er aber nicht tun.



stip
Beiträge: 1409

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 08:30
Aber wenn's darum geht den Thread mit überflüssigen Fragen unlesbar zu machen, dann trägst du da erfolgreich zu bei.
Glaube über den Punkt sind wir schon lange hinaus :)
Jott hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 08:42 Wird er aber nicht tun.
Ich habe eine Vision, eine biografische Dokumentation über iasi: "Der Dreh seines Lebens".
Statt endlich seinen Film zu drehen, dreht er sich zeitlebens nur im (Forum-) Kreis.



roki100
Beiträge: 18363

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Gut das wir so ein vielfältiges cine Leben haben. Iasi gehört einfach dazu. 👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 10:23 Ich habe eine Vision, eine biografische Dokumentation über iasi: "Der Dreh seines Lebens".
Statt endlich seinen Film zu drehen, dreht er sich zeitlebens nur im (Forum-) Kreis.
Es gibt da schon etwas Vergleichbares, über jemanden, der noch zu analogen Filmzeiten ähnliche Ambitionen hatte:
https://maxim-film.de/en/portfolio-item ... r-a-while/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Michael Froschmann
Beiträge: 29

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Michael Froschmann »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:34
stip hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 10:23 Ich habe eine Vision, eine biografische Dokumentation über iasi: "Der Dreh seines Lebens".
Statt endlich seinen Film zu drehen, dreht er sich zeitlebens nur im (Forum-) Kreis.
Es gibt da schon etwas Vergleichbares, über jemanden, der noch zu analogen Filmzeiten ähnliche Ambitionen hatte:
https://maxim-film.de/en/portfolio-item ... r-a-while/
Krone zeigt exemplarisch eine Logik moderner Aufmerksamkeitsökonomien: sichtbarkeit dient als Stellvertreter für Zugehörigkeit. Wo soziale Bindungen brüchig sind wird Selbstvermarktung zur Bewältigungsstrategie - tröstlich beharrlich, aber auch tragisch, weil sie die ersehnte Intimität nur selten einlöst.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:34
stip hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 10:23 Ich habe eine Vision, eine biografische Dokumentation über iasi: "Der Dreh seines Lebens".
Statt endlich seinen Film zu drehen, dreht er sich zeitlebens nur im (Forum-) Kreis.
Es gibt da schon etwas Vergleichbares, über jemanden, der noch zu analogen Filmzeiten ähnliche Ambitionen hatte:
https://maxim-film.de/en/portfolio-item ... r-a-while/
Inwiefern denn vergleichbar? Der Herr hat einen Film gedreht und das zu einer Zeit mit wesentlich größeren Hürden. Heute bekommt man die tollen Kameras nachgeworfen und iasi hat nicht einmal den Funken einer Idee was er filmen könnte, geschweige mal den Anreiz auch mal etwas zu filmen.

Das ganze ist noch unter einem Hobbyfilmer anzusiedeln denn die filmen zumindest.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »



stip
Beiträge: 1409

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:34
stip hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 10:23 Ich habe eine Vision, eine biografische Dokumentation über iasi: "Der Dreh seines Lebens".
Statt endlich seinen Film zu drehen, dreht er sich zeitlebens nur im (Forum-) Kreis.
Es gibt da schon etwas Vergleichbares, über jemanden, der noch zu analogen Filmzeiten ähnliche Ambitionen hatte:
https://maxim-film.de/en/portfolio-item ... r-a-while/
Naja, wie der Film wird steht zwar nochmal auf einem anderen Blatt aber ich habe grundsätzlich erstmal Achtung für jede(n), der/die einen Film realisiert, weil ich ungefähr weiss wieviel Persistenz dafür notwendig ist.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 14:00
cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:34

Es gibt da schon etwas Vergleichbares, über jemanden, der noch zu analogen Filmzeiten ähnliche Ambitionen hatte:
https://maxim-film.de/en/portfolio-item ... r-a-while/
Naja, wie der Film wird steht zwar nochmal auf einem anderen Blatt aber ich habe grundsätzlich erstmal Achtung für jede(n), der/die einen Film realisiert, weil ich ungefähr weiss wieviel Persistenz dafür notwendig ist.
Kein Wunder, dass DU Respekt vor jemandem hast, der sich überhaupt mal Gedanken darüber macht, einen Film zu produzieren.

Es ist doch schon auch wieder offensichtlich, wie schnell so mancher hier vom Thema abschweift, wenn es auch mal darum geht, ganz konkret zu überlegen, was eine bestimmte Kamera für einen Dreh bringen könnte.

Die Beiträge von vielen hier, sind so fern vom Filmen.
Ist das eine Raw-Format vielleicht nur eine umbenannte Version des anderen!!!!!???? Das ist natürlich zwingende Fragen, wenn es um eine Kamera geht. :)
Ach ja - und dann sind die Nuller-Beiträge derer, denen nichts anderes einfällt, als über andere zu fantasieren. Dabei offenbaren sie genau das, was sie anderen vorhalten: Praxisferne.

Da ist nun also eine neue Kamera, die so ziemlich alles bietet, was heute technisch möglich ist - und dies in einer Größe, die neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Nur macht sich hier - wieder einmal - kaum jemand darüber Gedanken, wie man diese Kamera kreativ nutzen könnte.
Die meisten hier scheinen nur festgefahrene Routiniers zu sein.



toniwan
Beiträge: 142

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:11 Die Beiträge von vielen hier, sind so fern vom Filmen.
Ist das eine Raw-Format vielleicht nur eine umbenannte Version des anderen!!!!!???? Das ist natürlich zwingende Fragen, wenn es um eine Kamera geht. :)
Die NRaw / Red Raw Beobachtung ist schon interessant, weil User bemüht sind, Marketing von technischen Fakten zu differenzieren. Wenn das Bild auf einmal doch kein Alleinstellungsmerkmal ist, eröffnet das andere Perspektiven. Wenn du grundsätzlich philosophieren möchtest, was man mit einer kompakten Kamera (seit Jahren) machen kann, alles klar, gerne. Aber hier geht es spezifisch um die ZR.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:11 Da ist nun also eine neue Kamera, die so ziemlich alles bietet, was heute technisch möglich ist.
Da kann man drüber streiten. Nicht jeder möchte einen Point-and-Shoot Body und den Sensor der Z6III. Aber zumindest zu dem Preis ist das ein sehr gutes Paket.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:24
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:11 Die Beiträge von vielen hier, sind so fern vom Filmen.
Ist das eine Raw-Format vielleicht nur eine umbenannte Version des anderen!!!!!???? Das ist natürlich zwingende Fragen, wenn es um eine Kamera geht. :)
Die NRaw / Red Raw Beobachtung ist schon interessant, weil User bemüht sind, Marketing von technischen Fakten zu differenzieren. Wenn das Bild auf einmal doch kein Alleinstellungsmerkmal ist, eröffnet das andere Perspektiven. Wenn du grundsätzlich philosophieren möchtest, was man mit einer kompakten Kamera (seit Jahren) machen kann, alles klar, gerne. Aber hier geht es spezifisch um die ZR.
Ich will nicht darüber philosophieren, ob nun das Marketing etwas falsch darstellt, denn das ist doch faktisch irrelevant.
Es ist klar, dass es ein 12bit-Raw ist und sich gut mit Red-Raw-Material mischen lässt. Warum sollte mich denn in der Praxis mehr interessieren?

Was mich jedoch beschäftigt, ist nun einmal, wie ich die Kamera einsetzen kann. Und zwar ganz konkret und in einer bereichernden Art und Weise.

Mich interessiert nicht die Farbe eines Hammers, sondern nur, welche Nägel ich damit einschlagen kann.
toniwan hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:24
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:11 Da ist nun also eine neue Kamera, die so ziemlich alles bietet, was heute technisch möglich ist.
Da kann man drüber streiten. Nicht jeder möchte einen Point-and-Shoot Body und den Sensor der Z6III. Aber zumindest zu dem Preis ist das ein sehr gutes Paket.
Es macht einen großen Unterschied, ob ich meine P4k auf meinen Crane 3 setze oder eine ZR auf einen kleinen Weebill. Der Crane 3 trägt auch meine Red.

Ich sage nicht, dass eine Z6III, Z8, R5II usw. nicht auch auf dem Weebill genutzt werden können, aber die ZR ist nochmal schärfer aufs Filmen ausgerichtet und dabei auch nochmal kleiner und leichter.
Und das eröffnet mir erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
Mit der ZR komme ich näher an Action-Cam Positionen heran ohne dabei diesen Weitwinkel-Videolook zu bekommen.

Ich mache mir jetzt schon darüber Gedanken, wie ich die ZR mit Vibrationsdämpfern an Motorrädern befestigen kann.

Auch werde ich die ZR auf einem leichten Gimbal und mit Normalbrennweite mal "zwischen" den Darstellern einsetzen. Das mag jetzt nichts neues sein, aber so ein kleines Setup hat eine andere Wirkung und lässt sich auch anders handhaben, als eine Red auf einem crane 3.

Mal sehen, ob ein Boompole die ZR trägt - und wie weit er sich dann ausfahren lässt.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„Was mich jedoch beschäftigt, ist nun einmal, wie ich die Kamera einsetzen kann. Und zwar ganz konkret und in einer bereichernden Art und Weise.“

Es beschäftigt dich, was man mit einem kleinen Kamerabody machen kann? Nein, könnte? Das ist toll. Niemand anders wüsste, was man mit einem kleinen Kamerabody anfangen sollte. Ganz bestimmt nicht.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 22 Sep, 2025 16:08, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 142

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 Ich will nicht darüber philosophieren, ob nun das Marketing etwas falsch darstellt, denn das ist doch faktisch irrelevant.
Es ist klar, dass es ein 12bit-Raw ist und sich gut mit Red-Raw-Material mischen lässt. Warum sollte mich denn in der Praxis mehr interessieren?
Es geht ja in diesem Thread nicht nur um dich. Jemand anderes hat vielleicht bereits eine Z6III und weiß durch Recherchen, dass er da das identische Bild mit Red-ähnlichen Farben hat (durch Dateiumbenennung).
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 Was mich jedoch beschäftigt, ist nun einmal, wie ich die Kamera einsetzen kann. Und zwar ganz konkret und in einer bereichernden Art und Weise.
Ja genau. Und alles, was du bisher beschrieben hast, geht auch mit anderen Kompakten, also ist es hier in diesem Thread nicht besonders relevant.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 Ich mache mir jetzt schon darüber Gedanken, wie ich die ZR mit Vibrationsdämpfern an Motorrädern befestigen kann.
Und wenn du das gemacht hast, teile die Erfahrung gern hier. Hypothetische Einsatzgebiete haben wir alle genug im Kopf.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Warum überhaupt die Z6III mit der ZR versuchen zu vergleichen ?
Die Beiden ergänzen sich gut.

Die eine ist kleiner, mit einem grösseren, hellem Screen, bietet auf Wunsch Red Farben out of Camera,
die andere ist ebenso gut zum filmen geeignet, ohne Red Farben out of Camera, aber dafür auch noch toll zum fotografieren
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 22 Sep, 2025 16:46, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1409

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:11
Die Beiträge von vielen hier, sind so fern vom Filmen.
Dass du die Ironie nicht erkennst...



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Es würde womöglich einigen helfen den Sashcam Test da oben nochmals zu lesen, um nicht zu vergessen wo die Vorteile der ZR wirklich sind/sein können…..;)



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 16:42 Warum überhaupt die Z6III mit der ZR versuchen zu vergleichen ?
Die Beiden ergänzen sich gut.

Die eine ist kleiner, mit einem grösseren, hellem Screen, bietet auf Wunsch Red Farben out of Camera,
die andere ist ebenso gut zum filmen geeignet, ohne Red Farben out of Camera, aber dafür auch noch toll zum fotografieren
Etwas spekulativ, aber... - Falls Nikon seine Firmware-Upgrade-Politik so fährt, wie bisher, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass 'RED RAW NE' in ein paar Monaten als Firmwareupdate für die Z9, Z8, Z6iii und Z5ii nachgereicht wird.

Wer jetzt keine Eile beim Kamerakauf hat und die ZR nur wegen RED RAW NE (=Nikon NRAW mit RED Color Science und -Pipeline) anschaffen will, und z.B. doch lieber eine Kamera mit EVF hätte, sollte die Anschaffung vielleicht noch ein bisschen auf die Bank schieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:42
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12