iasi
Beiträge: 29030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 22:45 @pillepalle Wenn ich das richtig sehe, hast Du das Bild in N-Raw/N-Log ohne View Assist (also als "graue Suppe" auf dem Kameradisplay) aufgenommen, bzw. bezogen auf die ZR, ohne Display-LUT. Dann stimmt das Histogramm natürlich auch für die Raw-Werte, zumindest als Clipping-Indikator.
Und dann passt ja auch. Man erhält eine korrekt belichteste Aufnahme.
Das Vorschaubild ist doch sowieso nur fürs Framing und Fokuskontrolle wichtig.

Das Problem, dass sich bei manchen Kameras das Histogramm etc. auf das Videobild und nicht die RAW-Sensordaten bezieht, hat man nicht, wenn man auf Vorschauverschönerungen verzichtet.
Es wäre natürlich schön, wenn die ZR zu den Kameras gehört, deren Belichtungstools Sensordaten anzeigen.



iasi
Beiträge: 29030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 08:39 Also schon wieder eine vermeintlich beste neuste Kamera die das gar nicht sein kann..

Was aber in der Praxis überhaupt keinen Unterschied machen wird, weil sehr attraktiv bleibt das 2200€ Nikon Paket dennoch.
Warum vermeintlich?
Wenn der youtuber Videos und nicht Filme drehen will, ist das doch kein Grund in Frage zu stellen, was die ZR bietet:
Sie ist die kleinste und leichteste Cine-Cam, die man bekommen kann.

Dabei bietet sie sogar noch nutzbaren AF und IBIS.

Wenn der youtuber gerne seine Kameras einschaltet und plappernd durch seine Wohnung/sein Büro rennt, ist er mit seiner FX3 besser bedient. Früher hatte man für so etwas schließlich auch Camcorder und keine 35mm-Kameras genutzt.

Aber es macht auch wieder deutlich: Die ZR ist eine Kamera von einer Größe, die es zu Negativzeiten nicht gab. Und dies eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten, die man nutzen kann. Sie ist dabei eine Weiterentwicklung von DSLMs.

Die Z6III bietet kleineren Monitor, ist dabei größer, ...
Die FX3 verlangt nach einem Monitorrekorder.
...
Auch eine Red Komodo ist erst drehbereit, wenn reichlich Anbauten dranhängen.
...



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 09:40 Das Problem, dass sich bei manchen Kameras das Histogramm etc. auf das Videobild und nicht die RAW-Sensordaten bezieht, hat man nicht, wenn man auf Vorschauverschönerungen verzichtet.
Es wäre natürlich schön, wenn die ZR zu den Kameras gehört, deren Belichtungstools Sensordaten anzeigen.
Das Histogramm stimmt bei der Z6III in NRAW ja auch mit der LUT noch, nur macht bei ETTR eine LUT wenig Sinn, weil das Monitorbild dann viel zu hell ist. Man belichtet ja über. Das macht man also besser mit dem flachen Vorschaubild. Und wieviel man überbelichtet ist ja vom Motiv abhängig, d.h. einfach eine dunklere LUT würde auch nicht besonders gut funktionieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22614

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Jeder bekommt die Probleme, die er gern hätte. Freie Auswahl.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Vergleichen finde ich schwierig.
Die FX3/FX6 kann man nicht mit der ZR vergleichen.

Die FX3 und die FX6 sind beide so beliebt das sie praktisch Industrie Standard sind..
Und bewegen sich beide in einer völlig anderen Preisklasse…
Bieten intern kein Raw.

Die ZR kann man somit mit den Pockets, mit der 6K Pyxis, vergleichen.
(Selbe Preisklasse)

Mit der Lumix S5II(x) oder mit einer FX30 auch nicht, weil die alle auch kein internes 12 Bit Raw bieten.
Mit der neuen Lumix natürlich, aber die kostet wieder um 1000€ mehr.;)



roki100
Beiträge: 18358

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 10:47 Mit der Lumix S5II(x) oder mit einer FX30 auch nicht, weil die alle auch kein internes 12 Bit Raw bieten.
Mit der FX3 FX6 also auch nicht....

Aber nochmal wegen wenig DR und 12Bit im Vergleich zu mehr DR und 10Bit.... ach, besser nicht, Zeitverschwendung... ;)


Was cine Bildqualität betrifft, schlägt in wirtklichkeit Fuji (z.B. mit der x-h2s) alle <5000€ Kameras, ohne int. RAW, nur mit 10Bit 422 ProRes und mehr DR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14551

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 22:02 Du willst mich jetzt ärgern? Was soll denn deiner Meinung nach clippen? Dann schaue ich nochmal nach.

VG

PS: Ich habe dir die Histogramme der Kamera und von Davinci nochmal etwas vergrößert. Ich hoffe da sieht man es besser.

Bild
Die geballten Pixelhaufen oben könnten schon Clipping bedeuten, auch wenn sie weit unter der Linie in den Charts liegen (gerade wenn LOG-Material in der Software falsch interpretiert wird). Aber ich sagte ja nur könnte, war also eher eine Frage.

Wichtiger finde ich ja den Punkt, dass das Histogramm in der Kamera nicht nur ungefähr, sondern sehr exakt die Helligheitswerte inklusive Clipping Point anzeigt.

Inzwischen habe ich auch einen Test mit meiner Canon gemacht, in LOG, internes RAW hat sie ja nicht, stimmt ebenfalls auf den Punkt.

Also waren alle Aussagen falsch, die die fehlende Genauigkeit der Belichtungstools als Dealbreaker für professionelles Arbeiten im Videobereich sehen.

!!!

(Ich muss nicht hinzufügen, wie sehr ich mich über mich selber ärgere!)



iasi
Beiträge: 29030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 11:19
Die geballten Pixelhaufen oben könnten schon Clipping bedeuten, auch wenn sie weit unter der Linie in den Charts liegen (gerade wenn LOG-Material in der Software falsch interpretiert wird). Aber ich sagte ja nur könnte, war also eher eine Frage.

Wichtiger finde ich ja den Punkt, dass das Histogramm in der Kamera nicht nur ungefähr, sondern sehr exakt die Helligheitswerte inklusive Clipping Point anzeigt.

Inzwischen habe ich auch einen Test mit meiner Canon gemacht, in LOG, internes RAW hat sie ja nicht, stimmt ebenfalls auf den Punkt.

Also waren alle Aussagen falsch, die die fehlende Genauigkeit der Belichtungstools als Dealbreaker für professionelles Arbeiten im Videobereich sehen.

!!!

(Ich muss nicht hinzufügen, wie sehr ich mich über mich selber ärgere!)
Die Ampeln, wie sie Red und BMD bieten, finde ich eine sehr gute Ergänzung zum Histogramm.



cantsin
Beiträge: 16606

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 11:19 (Ich muss nicht hinzufügen, wie sehr ich mich über mich selber ärgere!)
Muss auch hinzufügen, dass meine eigenen Postings zu dem Thema nicht gut bzw. missverständlich waren - wenn man es so angeht wie @pillepalle und unkorrigiertes Log misst, haut es natürlich hin.

(Wobei monochrome Histogramme ggü. RGB-Histogrammen immer noch die Einschränkung haben, dass man Clipping in nur einem Farbkanal oft nicht sieht.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Und wie teuer ist die Fuji ?
Egal, und mal ehrlich, die Bildqualität ist bei all den vergleichbaren Kameras sehr gut.
Das Quäntchen mehr was die Fuji oder auch eine C70 bringt ist für viele doch einfach gar nicht relevant.

Die ZR wird Sony, Canon, Fuji zum über die eigene Preispolitik nachzudenken zwingen….
Da ist zu viel spannendes drin für nur 2200€…..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 11:49, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Wo gehobelt wird, fallen Späne... manchmal rede ich ja auch Quatsch :)

Ich finde nur das bezüglich Kameras immer ein viel zu großes Bohei gemacht wird und man sich dann schnell in nerdigen Themen und Messwerten verliert. Kein Hersteller baut schlechte Kameras und die meisten Features braucht man gar nicht, oder sehr selten. Einfach schauen, ob die Dinge die einem wichtig sind passen und mit dem Rest kann man sich in der Regel arrangieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 19:41 aber oft haben Bildschirme völlig andere standard Werte für Kontrast, Sättigung, Helligkeit usw.
Irgendwann kennt man ja seinen Monitor, daher ist der Monitor schon ein Teil eines Belichtung-Setups. Ich nehme immer noch den waveform dazu und auch den Belichtungsmesser in der Kamera. Gelegentlich ein Blick durch den Sucher.
Damit habe ich genug Parameter zum Belichten.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, die Monitore und natürlich auch die Kameras zu kennen mit denen man arbeitet finde ich ist das wichtigste…
Dann kommt das Licht, ich arbeite daran…;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 11:48, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 11:28
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 11:19 (Ich muss nicht hinzufügen, wie sehr ich mich über mich selber ärgere!)
Muss auch hinzufügen, dass meine eigenen Postings zu dem Thema nicht gut bzw. missverständlich waren - wenn man es so angeht wie @pillepalle und unkorrigiertes Log misst, haut es natürlich hin.

(Wobei monochrome Histogramme ggü. RGB-Histogrammen immer noch die Einschränkung haben, dass man Clipping in nur einem Farbkanal oft nicht sieht.)
Vielleicht sollte man eine Einschränkung, die man umgehen kann, nicht gleich zum Dealbreaker aufbauen.
Sonst ist dann plötzlich das Fehlen der RGB-Ampel auch plötzlich ein Dealbreaker.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass doch die eierlegende Wollmilchsau erwartet wird.
Red Raw NE ist ein 12bit-Raw-Format und nicht Red Raw, wie wir es von Red-Cams bekommen. Auch das ist doch kein Dealbreaker und auch kein Marketingbetrug, denn es wird nicht verschwiegen, dass sie sich unterscheiden.
Bei dem Preis und der Größe sollte man auch nicht erwarten, dass man nun mal eben Red Raw bekommt.
Oder müssen Panasonic-Cams unkomprimiertes Arri-Raw liefern, weil mit "Arri" geworben wird.

Die ZR ist eine kleine, passiv gekühlte Kamera, die all das bietet, was man sich noch vor kurzer Zeit von großen Kameras gewünscht hätte.
Klar könnte man jetzt eine Wunschliste aufstellen, was kommende Kameras bieten sollten. Aber was sich auf dieser Liste findet, ist nicht wirklich notwendig - und wenn doch, dann nur für spezielle Anforderungen.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 20 Sep, 2025 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Es ist auf jeden Fall interessant, daß sich die ZR von einer Knaller-Kamera am Anfang nun zu einer schon etwas mehr defizitären Kamera entwickelt hat und bald wohl zum schlechtesten Kamera-Release 2025 gekürt wird :-)

Nein, ich finde es gut die kritische Betrachtung, daß mit dem waveform wusste ich nicht und es sind halt doch paar Mängel und Nachteile, die man natürlich benennen muss, also eine kritische Betrachtung dieser overhypten Kamera ist bestimmt sinnvoll.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Absolut jede Kamera wird zum Dealbreaker wenn man zu viel Pixelpeeping betreibt.
Ausser die Arris, die VENICE, die Ursas und die teuren Red Kameras…;)))



iasi
Beiträge: 29030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 11:50 Es ist auf jeden Fall interessant, daß sich die ZR von einer Knaller-Kamera am Anfang nun zu einer schon etwas mehr defizitären Kamera entwickelt hat und bald wohl zum schlechtesten Kamera-Release 2025 gekürt wird :-)

Nein, ich finde es gut die kritische Betrachtung, daß mit dem waveform wusste ich nicht und es sind halt doch paar Mängel und Nachteile, die man natürlich benennen muss, also eine kritische Betrachtung dieser overhypten Kamera ist bestimmt sinnvoll.
Das wäre dann das notwendige Abwägen der Stärken und Schwächen einer Kamera, das so lange nötig sein wird, bis wir die eierlegende Wollmilchsau bekommen, die alles besser kann, als die Konkurrenz.

Auch trotz der genannten Schwächen ist die ZR eine Knaller-Kamera. Superlativen wie "beste" oder "schlechteste" nutzen sowieso nichts.

Weshalb hat hier z.B. noch niemand die ZR und C50 im Detail gegenüber abgewogen.
Die ZR ist nicht in allen Belangen die bessere Kamera.

@Darth
Auch die Arris, die VENICE, die Ursas und die teuren Red Kameras sind nicht für jeden Dreh die besten Kameras.
Jede davon hat ihre Schwächen im Vergleich zu anderen Kameras.



toniwan
Beiträge: 136

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 10:13 Wenn der youtuber Videos und nicht Filme drehen will, ist das doch kein Grund in Frage zu stellen, was die ZR bietet:
Sie ist die kleinste und leichteste Cine-Cam, die man bekommen kann.

Dabei bietet sie sogar noch nutzbaren AF und IBIS.

Wenn der youtuber gerne seine Kameras einschaltet und plappernd durch seine Wohnung/sein Büro rennt, ist er mit seiner FX3 besser bedient.
Es werden wieder Weisheiten gedropped:

ZR = Cine-Cam
FX3 = Videokamera

Ach so. Dann weiß ich für meinen nächsten Kinofilm Bescheid.



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

toniwan hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 12:06 Es werden wieder Weisheiten gedropped:

ZR = Cine-Cam
FX3 = Videokamera

Ach so. Dann weiß ich für meinen nächsten Kinofilm Bescheid.
Jaaa... zu Großvaters Zeiten ging es noch um die Story, das Licht, oder die Kamerabewegung. Heute braucht es nur noch die richtige Bittiefe, Auflösung und Framerate und schon macht man ganz großes Kino 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 12:02
Das wäre dann das notwendige Abwägen der Stärken und Schwächen einer Kamera, das so lange nötig sein wird, bis wir die eierlegende Wollmilchsau bekommen, die alles besser kann, als die Konkurrenz.

Auch trotz der genannten Schwächen ist die ZR eine Knaller-Kamera. Superlativen wie "beste" oder "schlechteste" nutzen sowieso nichts.

Weshalb hat hier z.B. noch niemand die ZR und C50 im Detail gegenüber abgewogen.
Die ZR ist nicht in allen Belangen die bessere Kamera.
Das ist sind ja auch alles subjektive Bedürfnisse.
Ich würde den waveform vermissen, weil ich möchte gerade bei der ja nicht einen Monitor drauftun, weil ich damit den Clou der Kamera kille, die Kompaktheit.

Dennoch bleibt sie gewissermaßen eine Art Knaller Kamera, man muss den Preis in Bezug setzen und betrachten, was diese ziemlich kleine Kamera alles in sich trägt.



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 12:13 Das ist sind ja auch alles subjektive Bedürfnisse.
Ich würde den waveform vermissen, weil ich möchte gerade bei der ja nicht einen Monitor drauftun, weil ich damit den Clou der Kamera kille, die Kompaktheit.

Dennoch bleibt sie gewissermaßen eine Art Knaller Kamera, man muss den Preis in Bezug setzen und betrachten, was diese ziemlich kleine Kamera alles in sich trägt.
Vielleicht hat die Kamera ja eine Waveform und die User waren nur zu blöd sie einzustellen. Viele hatten die ja auch nur kurz in der Hand. Die Z6III hat jedenfalls auch eine Waveform (wenn auch keine tolle), aber ich arbeite lieber mit dem Histogramm. Warum sollten sie die in der 'Cineversion' der Kamera herausnehmen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@toniwan
Wenn du FX3 an einen Ninja oder Video Assist hängst ja dann wird die magischerweise von der Video zur Cinema Camera.
Auch wenn ich frech behaupte, die ist das mit 10 Bit Log schon ganz locker…:))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 12:31, insgesamt 2-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 12:19 mit dem Histogramm. Warum sollten sie die in der 'Cineversion' der Kamera herausnehmen?
Wäre wirklich irgendwie unlogisch. Ich dachte das sei gesichert, daß sie keinen waveform hat.
Ich habe noch nie mit Histogramm gearbeitet, ich mag das waveform Prinzip gerne. Da hat jeder wohl sein eigenes Ding, manche arbeiten ja auch mit Falschfarben und andere rein nach Gefühl :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Manchmal, wenn ich genug Zeit habe, nutze ich auch Falschfarben bei der Pocket, (hab ich lieber als Waveform oder Histogramm), gibt es aber leider gar nicht bei der S5….
Also dann muss ich mit der Lumix aus dem Bauch arbeiten..;)
Zumal mir bei der S5 Wafeform und Histogramm eh zu klein sind auf dem 3 Zoll Screen um das überhaupt sinnvoll zu nutzen…



Jott
Beiträge: 22614

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Heute braucht es nur noch die richtige Bittiefe, Auflösung und Framerate und schon macht man ganz großes Kino 🙃“

Das ist die sehr erfolgreiche Marketing-Idee. Ohne raw kann man allenfalls den Geburtstag von Oma Trude hinwackeln.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 12:34 Manchmal, wenn ich genug Zeit habe, nutze ich auch Falschfarben bei der Pocket, (hab ich lieber als Waveform oder Histogramm), gibt es aber leider gar nicht bei der S5….
Also dann muss ich mit der Lumix aus dem Bauch arbeiten..;)
Zumal mir bei der S5 Wafeform und Histogramm eh zu klein sind auf dem 3 Zoll Screen um das sinnvoll zu nutzen…
Falschfarben habe ich in meinem Swit Monitor, könnte ich vielleicht mal ausprbieren, warum eigentlich nicht.
waveform finde ich optimal, der ist halt immer eingeschaltet. Er bildet den gesamten Bildwinkel mit Höhen und Tiefen ab, grafisch sehr verständlich.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Nur wenn man das Geld für ganz grosses Kino und alles Darum herum inklusive dem Marketing für den Film hat.
Ja dann hat man auch genug Geld für eine erfahrene Crew, einem grossen Truck voller Ton und Licht Equipment und ganz locker auch für Arri Kameras….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 13:35, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22614

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Braucht man alles nicht. Jetzt gibt‘s ja die kleine Cine-Nikon.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nur das die Nikon gar nix was beim Film wirklich teuer ist ersetzen kann….

Ich sehe nur schon den DOP beim Hollywood Filmdreh vor mir, wie er jedes mal immer lauter flucht…

Nicht nur wegen wegen dämlichen dem Micro HDMI wenn er die Nikon, mit Follow Focus u.s.w. vom 20 000€ Stativ nehmen muss.
Während Brad Pitt ungeduldig wartet und Däumchen dreht…:)))
Sondern weil auch weil er doch eigentlich nur schnell den Akku oder die Speicher Karte wechseln will..;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 13:46, insgesamt 5-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5888

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

Vielleicht könnte man ja einfach mal bei Nikon in den technischen Daten der ZR nachschauen um innerhalb von Sekunden festzustellen, dass die ZR Waveform hat?

Aber weshalb sollte man auch auf das naheliegendste zur Lösung einer Unklarheit kommen wenn wildes herum spekulieren so viel Spaß macht ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Jetzt stört uns Funless beim wilden Spekulieren einfach mit seinen Fakten... 👻 Wellenformmonitor scheint jedenfalls auch eine Option zu sein. Damit ist sie nun endgültig in die Liga von Arri und Panavison aufgestiegen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 13:36 Nur das die Nikon gar nix was beim Film wirklich teuer ist ersetzen kann….
Ist ja eigentlich auch eher für kleine Filmprojekte geeignet, Kurzfilme, SoloFilmer, Hochglanz-dokus etc. ist jetzt bestimmt nicht die dezidierte Filmkamera für Filme mit Brad Pitt.



Bildlauf
Beiträge: 2291

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 13:46 Wellenformmonitor scheint jedenfalls auch eine Option zu sein. Damit ist sie nun endgültig in die Liga von Arri und Panavison aufgestiegen.
Sie ist halt doch eine Knallerkamera, lässt sich jetzt nicht mehr dran rütteln.



Darth Schneider
Beiträge: 25334

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Das war ironisch gemeint und vor allem auf iasi und ein wenig auch auf den roki bezogen.

Die beiden glauben das DSLMs die teuren Arris, Sony, Venice und andere Cinema Kameras ganz locker bei Kinofilmen bald ersetzen könnten…

Daraus wird nix werden und nicht wegen der Bildqualität.
Nicht mal bei low Budget Serien.….;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Sep, 2025 14:11, insgesamt 6-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10951

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Tolle Specs:
Dynamikumfang: 15+ Haltepunkte (Log3G10)
Der KI-Übersetzer läßt Grüßen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 15:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52