Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
P.S.:
Und ich lass mich heute nicht schon wieder auf so eine idiotische Debatte wie gestern mit dir ein.
Du bist nicht meiner Meinung ?
Das ist voll ok und schön für dich, lassen wir es doch dabei.
Weil du kannst meine Meinung diesbezüglich eh nicht ändern.

Und hier geht es überhaupt nicht um die S5, schon gar nicht um meine Pocket und auch nicht um Audio..;)
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Cool gemacht und funny

Und ich finde er hat sehr gute Argumente…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 17 Mai, 2025 19:26 Nur der Workflow (Levels/Kontrolle und pegeln) ist nicht optimal gelöst...
Ja, das meinte ich, es liegt höchstwahrscheinlich an deinem Workflow. Wenn du damit ein Problem hast, dann mach doch ein Thread auf vllt kann dir jemand bei deinem Workflow helfen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du Lumix Fanboy Lachnummer !

Natürlich, es liegt nur an meinem Workflow mit der S5,
den ich wegen LUMIX nicht mag weil ich das was LUMIX bezüglich Audio bietet nun mal einschränkend und nicht super finde.

Ich bin raus, hab echt besseres zu tun.
Und mit dir roki zurück auf die Ignor Liste.

Weil genau solche Debatten die wir schon zig mal hatten, bringen dem Forum und uns rein gar nichts und sind zudem völlig Of Topic !!!

Nicht persönlich zu verstehen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1651

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

...wenn man das ganze Gelabre auf den Punkt bringt, stimmt was er sagt. Man sollte jede Kamera immer nach der Gesamtleistung und was für den einzelnen Nutzer das Wichtigste ist beurteilen.

Und hier leistet, macht Panasonic nicht viel mehr "falsch" als andere Hersteller. Was bei der Vorstellungen der S1II wirklich ins Kontor schlägt, "negativ" ins Gewicht fällt, ist der Preis, der sich versucht (weshalb auch immer) an die Kongruenz zu orientieren.
Eine S1II spielt einfach in einer anderen Liga als eine Z8, eine R5 oder eine A9...punkt!
Ich finde, sie machen ein falschen Fehler zum falschen Zeitpunkt.

Aber vielleicht reguliert das schnell der Markt. Wenn die Kamera in den Regalen liegt, weil es auch zuwenig L-Mount-user gibt bzw. jene mit ihrer S5II bereits sehr zufrieden sind, könnte sich das durchaus schnell relativieren, der Preis um mindestens 500€ fallen.
Ungeachtet dessen bzw. gerade deshalb darf man jedoch nicht das Gesamtbild, die Leistung von Panasonic-Kameras aus den Augen verlieren, denn zu einer Spitzenkamera gehört immer ein Spitzenobjektiv um die Leistung tatsächlich abzuholen.
Damit ist ist man bei Canon und Co schnell über der 10K-Schwelle.
Das ist bei Panasonic so gut wie unmöglich, bekommt der Nutzer am Ende jedoch eine durchaus vergleichbare Qualität, sowohl in der Foto- und erst recht in der Videografie.

Meine Meinung...



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:33 ...wenn man das ganze Gelabre auf den Punkt bringt, stimmt was er sagt.
Wirkt schon arg markenbotschafterisch. Klar, für viele Videofilmer mag exzellenter IBIS (+ Open Gate etc.) praxisrelevanter sein als exzellenter (und vor allem Motiverkennungs-unabhängiger) tracking-AF. Die Tatsache ist aber, dass besserer Video-AF ein häufiger Grund für die Anschaffung einer neuen Kamera ist, während es exzellenten IBIS, z.B. in den MFT-Kameras von Olympus und Panasonic, zum Teil schon seit einem Jahrzehnt gibt.

Und dass die generelle Empfehlung an jeden Kamera-Neuneinsteiger ist, in das am besten ausgebaute System zu gehen (= Sony E-Mount) und für Ausnahmen gute Gründe zu haben, zumal bei einem Außenseiter-/Nischensystem wie Panasonic L-Mount.

Bisher war da das beste Argument das in jeder Hinsicht runde und hinsichtlich Preis/Leistung unschlagbare Paket der S5/S5ii/x. Bei der teuren S1ii zieht das nicht mehr.



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Einer der Gründe, warum ich damals zur Lumix (G9) gegriffen habe, war der Body-IS. Später dann auch bei der S5. Für mich war es irgendwie immer so eine Art "entweder oder", entweder exzellenter IBIS oder guter AF. Und gerade als Run&Gun-Filmer ist mir ein stabiler Body-IS einfach nützlicher. Klar, ein zuverlässiger AF wäre auch hilfreich (z.B. eine Person filmen, folgen, natürlich mittig im Bild, wo sonst... ), aber dann kam für mich die perfekte Ergänzung: der PDMOVIE LiDAR. Seitdem bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Setup.

Wäre ich z.B. Naturfilmer (ab und zu filme ich auch in der Natur, also ganz fremd ist mir das nicht), würde ich vermutlich eher zur S5II greifen, gerade wegen des verbesserten AF. Aber es ist nicht so, dass man solche Szenen nur mit AF hinbekommt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt der Ibis der S5 ist toll.
Was nützt mich das in der Realität ?
Nicht viel, weil entweder ich drehe meistens vom Stativ, oder vom Gimbal. Wenn aus der Hand dann gehe ich nie enger als mit FF 50mm, viel lieber weiter, so 25, oder 35….
Und das geht eigentlich auch ganz ohne Ibis.

Fazit:
Praktisch, aber zumindest für mich, eigentlich unwichtig.

Und Naturfilmer nutzen doch eh besser ein Ein oder ein Dreibein Stativ, die wiegen ja heute nix mehr und sind sehr kompakt.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 16:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:48 ... und wenn aus der Hand dann gehe ich nie näher als mit FF 50mm.
Und das geht eigentlich auch ganz ohne Ibis.
Eben, mit 85, 105.... und manchmal sogar 500mm, sieht das schon anders aus. Mit schlechten RS hast du cinenamatisches wackelpuding.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:48 Und Naturfilmer nutzen doch eh besser ein Ein oder ein Dreibein Stativ, die wiegen ja heute nix mehr und sind sehr kompakt.
Stativ zusätzlich...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 21 Mai, 2025 16:55, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar, aber dann bist du selber schuld wenn du mit 85/100/500mm aus der Hand und nicht wenigstens mit einem Einbeinig Stativ filmst.
Ich sehe dafür heute gar keinen logischen Grund.
Carbon Stative die unter einem Kg auf die Waage bringen, gibt es ab unter 100€…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:55 @roki
Klar, aber dann bist du selber schuld wenn du mit 85/100/500mm aus der Hand und nicht wenigstens mit einem Einbeinig Stativ filmst.
Ich sehe dafür heute gar keinen logischen Grund.
Das ist keine Logik, sondern nur deine Meinung - Theorie.

Filmen, Fotografieren geht schon damit aus der Hand, nur halt mit Lumix Body-IS.
Mit 500mm bin ich da allerdings meist am Fotografieren. Wenn ich bei solchen Brennweiten auch Video mache, dann funktioniert das nur, wenn ich in die Weite etwas verfolge, z.B. einen fliegenden Vogel oder letztens sogar einen Hubschrauber.. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 21 Mai, 2025 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also wenn mit 100/500mm aus der Hand zu filmen für dich logisch ist, bitte., viel Spass.
Für mich und zig tausende Sony, Blackmagic/Nikon/Canon/Fuji Filmer ist es das eher nicht…;)))

Und das hat nix mit Theorie und meiner Meinung zu tun, sondern mit verbauter Kamera Technik und mit logischem denken.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:12 @roki
Also wenn mit 100/500mm aus der Hand zu filmen für dich logisch ist, bitte., viel Spass.
Für mich und zig tausende Sony, Blackmagic/Nikon/Canon/Fuji Filmer ist es das eher nicht…;)))
Gruss Boris
Du bist doch alleine... ;)

Nochmal: Mit 500mm bin ich da allerdings meist am Fotografieren. Wenn ich bei solchen Brennweiten auch Video mache, dann funktioniert das nur, wenn ich in die Weite etwas verfolge, z.B. einen fliegenden Vogel oder letztens sogar einen Hubschrauber.. :D Ohne Body-IS - keine Chance. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Ja, klar bin ich alleine, aber nicht doof,
ich weiss das zig andere Kameras kein so guten, oder auch oft gar kein Sensor Ibis verbaut haben.
Also werden logischerweise sehr viele Leute mit FF 100/500mm nur wenn das nicht anders geht, aus der Hand drehen wollen.

Fotografieren geht mit FF sicher aus der Hand mit 100mm, auch mit non LUMIX Ibis oder mit ruhiger Hand und etwas Übung auch ohne Ibis.

Seihen wir ehrlich,
Sensor Ibis wird bei Hobby/Prosumer Filmern scheinbar heute sehr gerne überbewertet.
Erwachsene Cine Cams haben jedenfalls nie einen verbaut…..
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:17 Also werden logischerweise sehr viele Leute mit 100/500mm nur wenn das nicht anders geht, aus der Hand drehen wollen.
Mit 100mm bis 300mm geht das schon problemlos würde ich aus Erfahrung sagen. Mit 500mm ist es nicht optimal, ich kann damit nur filmen, wenn ich etwas verfolge bzw. selbst in Bewegung bleibe. Ansonsten zittert das Bild ohne Body-IS wie verrückt. Mit Body-IS hingegen herrschen Ruhe und Frieden, es sei denn, in mir herrscht das Gegenteile...
Mit etwas Konzentration bekommt man gute Aufnahmen, sowohl Fotos als auch Videos. Natürlich ist es mit Stativ noch besser, aber selbst dann machen sich die Vorteile des Body-IS deutlich bemerkbar. Allein schon der RS im FF. Mit OpenGate wäre es katasrophaler (siehe z.B. BMD Pyxis).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also mein Fazit:
Ibis in Dslms ist toll und nützlich für Fotografen und für spontan aus der Hand Filmer.

Aber für die Filmerei allgemein ist ein Stativ/Gimbal oder etwas anderes externes zum stabilisieren in jedem Fall viel besser.
Und wenn jemand das alles wegen dem super LUMIX Ibis nicht nutzen will, dann ist das natürlich voll ok.

Wenn er beim aus der Hand filmen gleichzeitig die Schärfe bei 300mm kontrolliert ziehen kann, die Kamera ruhig halten, den Bildausschnitt kontrollieren/schwenken und womöglich noch zoomen kann,
cool für ihn..
Ich kann das leider nicht.

Ich bleib somit beim Stativ, auch unterwegs, spontan, oder auf Reisen.
LUMIX Ibis hin oder her.

Weil ich bin einfach nicht zu faul das kleine 1Kg Carbon Stativ das immerhin bis 145cm hoch geht, Packmass 34cm, mit mir überall hin herum zu tragen…;)

Und wer mit Open Gate mit der Pyxis und Anamorph aus der Hand und nicht mit dem Gimbal, Tilta Float oder mit einem Steadycam Filme dreht ist selber blöd.

Oder er ist wenigstens ein wenig smart und nutzt Resolve/BRaw zum in Post stabilisieren….
Am besten und am effektivsten kontrollierbar kommt beides zusammen.

Blackmagic hat schon längst einen tollen Ibis verbaut, einfach nicht am Kamera Sensor sondern in Resolve, zusammen mit BRaw.
Funktioniert auch toll mit meiner 4K Pocket.;-p
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 18:13, insgesamt 4-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23673

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Edit da oben
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:39 Aber für die Filmerei allgemein ist ein Stativ/Gimbal oder etwas anderes externes zum stabilisieren in jedem Fall viel besser.
Und wenn jemand das alles wegen dem super LUMIX Ibis nicht nutzen will, dann ist das natürlich voll ok.
Aber du erfindest etwas. Keiner schreibt das niemand Stativ nutzen soll... Irgendetwas ist mit dir heute los.

500mm: wenn z.B. ein Vögelchen von einer Seite zur anderen fliegt, bis ich meinen Kopf wie eine Eule gedreht und gleichzeitig das Stativ samt Kamera+500mm umgeschwenkt habe, ist der Vogel längst wieder verschwunden, genau dorthin, wo ich ihn zuerst gesehen habe. Also habe ich die Kamera samt dem 500mm TTArtisan vom Stativ genommen, und musste mich nur noch selbst umdrehen, Vögelchen erwischt. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17726

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» RAW-Workflow
von roki100 - Do 0:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von Silentsnoop - Mi 23:42
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Franz86 - Mi 22:12
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von rush - Mi 21:56
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34