Thoma
Beiträge: 68

Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von Thoma »

Hallo zusammen,
hier ein kleiner Test mit verschiedenen Brennweiten und 2 verschiedenen Sensoren (MFT- und Vollformatsensor), um sich einfach mal wieder in Erinnerung zu rufen, was für eine Bedeutung der Wahl der Brennweite zukommt. So kraß hatte ich mir das dann doch nicht vorgestellt... Fokus ist immer auf dem Hauptmotiv. Hauptmotiv bleibt immer (fast... =)) gleich groß, Winkel zum Hauptmotiv auch, Brennweite und Sensoren wechseln. Vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant...
Lieben Gruß
Thomas



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

Ich selber arbeite ja wirklich gar nicht im Bereich Wildlife und verwende selten lange Brennweiten (wenn dann immer nur im Rent), aber wenn ich mir das Video von Morten Hilmer mit der neuen Z9 anschaue, dann kann es dafür wohl meist nicht lang genug sein. Sieht auch nicht gerade gemütlich aus, so mitten in der Wildnis *haha*



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 08:36 Ich selber arbeite ja wirklich gar nicht im Bereich Wildlife und verwende selten lange Brennweiten (wenn dann immer nur im Rent), aber wenn ich mir das Video von Morten Hilmer mit der neuen Z9 anschaue, dann kann es dafür wohl meist nicht lang genug sein.
Wobei ich mich ernsthaft frage, ob das ganze (offenbar für Kamerahersteller irrsinnig lukrative) Genre "wildlife photography" nicht eine amerikanische Besonderheit ist. Hier in Mitteleuropa gibt's ja nur Kulturlandschaften und daher nichts wirklich äquivalentes.

(Wobei zur "wildlife photography" wahrscheinlich auch das spezifisch japanische Rentnerhobby gehört, in Stadtparks Enten und andere Vögel mit Teleobjektiven zu fotografieren - was zuletzt die Geschäftsgrundlage von Olympus war.)

In meinem Kunstgeschichtsstudium in den USA in den 90ern habe ich auch gelernt, dass der dortige Markt für "wildlife painting" ungefähr doppelt so groß ist wie der für (die offiziell so heißende) zeitgenössische Kunst - und die Maler in diesem Genre verwenden fast immer (Wildlife-) Fotos als ihre Vorlage...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ich denke schon dass es lukrativ ist, denn die Nachfrage nach kompakten und günstigen Teleobjektiven ist recht groß. Ich habe auch den Eindruck das relativ viele Amateure die heimische Natur, oder ihre Haustiere, fotografieren. Und da die meisten recht klein oder scheu sind, braucht es selbst hierzulande meist recht lange Brennweiten dafür. Ist eben leider ein recht teures Hobby.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von rush »

Mein Eindruck ist eher: Das Interesse ist vorhanden - sobald man das große und schwer Tele dann aber tatsächlich öfter mitschleppen soll sieht die Realität oft anders aus ;-)
Und auch die Preisschilder jener Gläser dürften dem Großteil bereits die Laune verderben.

Lange, lichtstarke Tüten nimmt man eben nicht auf den Familienspaziergang mit sondern ganz bewusst für Wildlife oder auch Sport etc.

Häufig wird daher dann wohl auch aus Preisgründen zu Dunkelzooms für längere Tüten gegriffen da die ja einen ähnlichen Bildwinkel abdecken aber deutlich erschwinglicher und transportfreudiger sind ;-) Auch mit der Begründung das High ISO ja heute kein Problem mehr sein.

Ich würd privat auch weniger mit 'nem dicken 400er 2.8 rumrennen. Wenn's ein Job erfordern würde sähe die Sachlage gewiss anders aus.

Alternativen ala Sigma 100-400 sind ja vorhanden die weder das Budget noch den Platzbedarf allzu sehr einschränken.

Anstatt im Ultra Tele Bereich auf KB zu setzen würde ich da eher über Crop Verlängerungen in Form von Aps-C Umschaltung nachdenken oder tatsächlich MFT nicht völlig ausschließen.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Stimmt, aber den Trend haben alle Hersteller auch vor ein paar Jahren entdeckt. Wie Nikon z.B mit ihrem Phase Fresnel Optiken, die ich personlich nach wie vor recht reizvoll für den Einstieg finde (4/300mm und 5.6/500mm), weil bezahlbar, super kompakt und nur eine Blende dunkeler als die großen Tüten. Klar ist die Solidität und Bauweise da eine andere, aber ein 500er das nur 24cm lang ist, 1,4kg wiegt, transportabel und freihand nutzbar ist, ist schon cool. Oder das neue 100-400er für den Z-Mount. Größer und teurer als der Canon Pnedant, aber auch eine Blende lichtstärker am langen Ende. Letzendlich verdienen die Hersteller das Geld eher mit den Optiken, als mit den Bodies.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

Der macht seine Wildlifefotos mit einer Z6. Auf die Frage ob er das System wechseln würde, weil es doch mittlerweile 'bessere' Kameras gäbe antwortet er mit nein. Ziemlich gesunde Einstellung :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von rush »

@pille: das 300er f/4 PF habe ich tatsächlich sehr gern im Nikon System verwendet. Würde ich begrüßen wenn dieser Trend auch von anderen Herstellern weiter forciert wird da diese Gläser einen wirklich guten Kompromiss aus Baugröße, Lichtstärke und Qualität bieten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45