In Version 6.10.1 (Build 1055) und iOS 13 (iPhoneX) kann ich in den FilmicPro-Einstellungen unter „Gerät“ ein „Archivierungsziel“ wählen, wenn die Option „In Aufnahmen speichern“ deaktiviert ist. Ist ein Archivierungsziel angegeben, wird mir zusätzlich eine weitere Option „Filmmaterial automatisch archivieren“ dargestellt. Als Archivierungsziel kann ich meinen Netzwerk-Server ansprechen - vorausgesetzt ich bin im heimischen WLAN. Unterwegs per VPN wird er mir nicht angeboten. Das ist allerdings auch egal, die Übertragung wäre ohnehin viel zu langsam. Eine Speicherkarte gibt es im iPhone nicht, deshalb kann ich dazu nichts schreiben. Wie es sich mit der Android-Version verhält, weiss ich auch nicht.felix24 hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2019 11:18srone schrieb:
womöglich steht die "schnelle" speicherkarte und deine filmic einstellungen sich gegenüber, dh deine karte ist doch nicht schnell genug für deine einstellungen.
antwort:
daran scheint es nicht zu liegen, da das auch bei niedriger Auflösung nicht funktioniert... bei umstellen auf extern speichern ist nicht erkennbar, wo filmicpro die aufgenommene datei speichert....jedenfalls nicht auf der externen sdcard. ich kann sie nirgendwo finden, nur innerhalb von der app wird sie aufgelistet.
den Zustand lerne ich langsam kennen ;-))mich hat wohl schon der Wahnsinn umkreist...
4K 30p mit EIS nehme ich mit der App des Huawei Mate 20 Pro auf.
Leider kann der EIS bei UHD-Aufnahme in Filmic Pro nicht zugeschaltet werden.Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 18 Aug, 2020 16:08Leider kann der EIS bei UHD-Aufnahme in Filmic Pro zugeschaltet werden.
Das muss ich mit der Huawei-APP machen im Pro-Modus
Das ist bei mir auch so...Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 13 Aug, 2020 16:53Kann jetzt das "Archivierungsziel" leider nicht eingeben, die Eingabewahl ist nagegraut.
Bei der älteren Version funktionierte das eigentlich...
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>