Der Aufbau geht damit schneller? Du siehst mich verwundert, auf der Suche nach einer Erklärung dafür...Jochen hat geschrieben:ich würde aber trotzdem die notebook-variante vorziehen, da so der aufbau wesentlich schneller zu bewerkstelligen ist.
Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.jochen hat geschrieben:ich würde gerne einen camcorder direkt an mein notebook [...] anschliessen und die aufnahme dort ungefähr 30 sekunden zeitversetzt wiedergeben. die aufnahme soll dabei allerdings nicht unterbrochen werden...
hast denn zufällig jemand ne idee, wo ich im netz den virtuellen tummelplatz der leute finde, die sich mit so etwas beschäftigen?Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.
Aber vielleicht kennt ja noch jemand einen Kniff, damit eine unvollständige AVI-Datei wiedergegeben werden kann, während sie noch mit Daten gefüttert wird?!
ich habe ein ähnliches produkt von hauppauge (Wintv-Hvr 900). leider unterstützt die dort mitgelieferte software die timeshift-funktion nicht im analogen modus. gibt es da vielleicht ne kostenlose alternativ-software?Hallo,
vieleicht geht das mit einem USB Stick für DVB-T der auch analoges Capturing und Time Shift unterstützt, z.B.:
http://www.dehnmedia.de/?page=db&subpag ... tpc&id=747
so etwas in der Art, wobei ich das Gerät nicht kenne, sollte von der Produktbeschreibung her aber funktionieren.
Evtl. gibt es ja auch irgend eine MediaCenter Version die auch über FireWire capturen und dann per Time Shift wiedergeben Kann.
mfg
Me