Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



"Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
Cat123
Beiträge: 4

"Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem: Ich möchte meine mini-dv "digitalisieren". Ich habe dafür die Kamera, mit denen die mini-dvs auch aufgezeichnet wurden (JVC Digital Video Camera Model No. GR-D201E). Ich habe auch eine entsprechende Software (Debute Video Capture Device; NHC Software), mit der ich auch meine VHS-Kassetten digitalisiert habe. Dafür habe ich außerdem noch ein USB 2.0 Audio Video Grabber.
Mit der Qualität der Übertragung bin ich zufrieden, alles stimmt soweit. Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) bzw. anders ausgedrückt: Wenn ich vorspulen möchte, dann hängt das video entweder oder der Ton ist dann zeitverzögert zum Film.

Kennt sich jemand aus und könnte mir sagen, an was es liegt? Ich kenne mich da wirklich leider nicht aus.
Danke im Voraus :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Cat123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:43 mini-dv "digitalisieren" ... Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) ...
Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).

Abgesehen davon, um das Problem etwas einzugrenzen:

Was ist jetzt anders, als zu der Zeit, als VHS digitalisiert wurde (dort ging's ja noch)?

Neuer Computer?
Neues Windows?
Andere Abspiel-Software?

Anders gefragt: Geht das Vorwärts-'Spulen' auf der jetzigen Computer-Konfiguration mit den damals digitalisierten VHS-Videos noch mit dem FF-Knopf (Fast Forward) der Abspiel-Software ??



Jott
Beiträge: 22634

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Jott »

Mit FireWire 1:1 vom Band auf den Rechner. Da muss auch nichts digitalisiert werden, wie bereits geschrieben, da werden nur Bits rübergeschoben, DV ist ja schon digital. Qualitätsverlust prinzipbedingt Null. Alles andere wäre geradezu pervers.

Was kostet eine FireWire-Karte, falls nicht vorhanden? 10 Euro?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen

Mit welchem Programm schaust Du die digitalisierten Videos denn an?


- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Nützlich wäre auch, eine MediaInfo (kostenlos und ohne irgendwelche versteckten "Add-ons" bei sourceforge) Analyse (Rechtsklick aufs Videofile) hier einzustellen (in Textansicht kopierbar).

Hinweis: Ganz oben im Textfile steht der Computername und der Filename - kann man vor dem Posting löschen!



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:59
Cat123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:43 mini-dv "digitalisieren" ... Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) ...
Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).
  • Hier ist eben das Problem, dass mein Laptop (Windows Surface) keinen Firewire-Anschluss hat. Ich habe recherchiert und gelesen, dass eben USB-Adapter dafür auch nicht empfohlen werden. Deswegen versuch ich das ohne FireWire zu machen.
Abgesehen davon, um das Problem etwas einzugrenzen:

Was ist jetzt anders, als zu der Zeit, als VHS digitalisiert wurde (dort ging's ja noch)?

Neuer Computer?
Neues Windows?
Andere Abspiel-Software?
  • es gibt leider keinen Unterschied. Alles noch genau so wie damals.
Anders gefragt: Geht das Vorwärts-'Spulen' auf der jetzigen Computer-Konfiguration mit den damals digitalisierten VHS-Videos noch mit dem FF-Knopf (Fast Forward) der Abspiel-Software ??
  • - Ja, die digitalisierten VHS-Videos funktionieren und lassen sich vorspulen.



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:33
Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen

Mit welchem Programm schaust Du die digitalisierten Videos denn an?


- Carsten
  • mit dem VLC Mediaplayer, mit dem Windows Media Player und auch mit einem weiteren Windowsinternen.



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:14 Mit FireWire 1:1 vom Band auf den Rechner. Da muss auch nichts digitalisiert werden, wie bereits geschrieben, da werden nur Bits rübergeschoben, DV ist ja schon digital. Qualitätsverlust prinzipbedingt Null. Alles andere wäre geradezu pervers.

Was kostet eine FireWire-Karte, falls nicht vorhanden? 10 Euro?
  • ich habe es eben auch schon bei einer anderen Antwort geschrieben. Ich habe leider keinen Firewireanschluss am Laptop. Außerdem hat die Kamera glaube ich auch nicht so einen Anschluss, es war zumindest kein solches Kabel dabei....



Jott
Beiträge: 22634

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Jott »

Jede DV-Kamera hat einen FireWire-Anschluss, sofern es sich nicht um eines der allerersten Exemplare aus dem letzten Jahrhundert handelt. Ein Kabel kostet ein paar Euro.

Laptop: tja, Pech. Du könntest dir aber für 50 Euro einen alten PC mit FireWire besorgen - alt darf er wirklich sein, denn DV capturen stellt so gut wie keine Anforderungen an die Rechnerleistung. Ging ja schon vor 20 Jahren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Vermutlich hat der USB-Grabber ein etwas schräges Format erzeugt. Ich weiss nicht, ob Du mal nen kurzen Test davon irgendwo hochladen kannst. Zwar haben die Kollegen hier Recht damit, dass man sowas statt mit nem USB-Grabber besser mit der Firewire-Karte in den Rechner spielt, aber da Du das Grabben jetzt hinter dir hast, dürfte es vermutlich einfacher sein, die bereits digitalisierten Aufnahmen nochmal in ein anderes Format zu konvertieren, mit denen deine Player besser zurecht kommen. Das dürfte mit einem Batchkonverter wie z.B. Handbrake mit etwas Glück relativ unkompliziert sein.

Was für eine Dateierweiterung/-endung haben deine Videodateien denn - mov, avi, mp4, mp2...?

Etwas irritierend ist, dass Du diese Probleme mit deinen VHS Digitalisierungen nicht hast - aus Sicht des USB-Grabbers spielt es keine Rolle, ob das Videosignal von einem VHS-Rekorder oder von einem DV Camcorder kommt, der Ursprung des Materials spielt für die Fähigkeit einer Playersoftware wie VLC, vor- oder zurück zu spulen keinerlei Rolle.
Ich vermute, zwischen der VHS und der DV Digitalisierung hast Du entweder ein Softwareupdate gemacht, oder die Captureeinstellungen in der Software geändert.

- Carsten
and now for something completely different...



cantsin
Beiträge: 16614

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von cantsin »

Nicht mögliches Spulen ist sehr wahrscheinlich das Symptom einer beschädigten mp4-, Quicktime- oder avi-Datei, bei der der Schreibvorgang vorzeitig abgebrochen wurde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11