Kameras Allgemein Forum



Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chris.

Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Chris. »

Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?



Maik
Beiträge: 206

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Maik »

Chris. hat geschrieben:Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?
Nö, da liegst Du falsch.
PAL- Fernseher können nur PAL.
!Was allerdings gern Diksutiert und weitestgehend als richtig angenommen wird ist:!
Eine HDV- Aufnahme, runterskaliert auf PAL bietet ein leicht schärferes
und detailreicheres Bild als Standard PAL mit MiniDV aufgenommen.
Im Vergleich zu BetaSP/DigiBeta sieht das dann wieder anders aus.
Also bringt die HDV Aufnahme mit anschliessendem downconvert einen 'Hauch'
mehr Bildqualität als Standard DV.

Viele Grüße,

M.



grovel
Beiträge: 469

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von grovel »

Ich würde mal relativieren, dass das auf den Röhrenmonitor drauf ankommt.
Schliesslich gibt es mittlerweile sogar HD-ready Röhrenfernseher und jede PC-Röhre bietet mehr als nur PAL - auf diesen Monitoren wäre die Qualität auf jeden Fall höher, als PAL.
Auf dem normalen Fernseher, der meistens noch nichtmal FULL-PAL kann ist das allerdings Schall und Rauch.

SeeYa grovel



Gast

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Gast »

Maik hat geschrieben:
Chris. hat geschrieben:Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?
Nö, da liegst Du falsch.
PAL- Fernseher können nur PAL.
!Was allerdings gern Diksutiert und weitestgehend als richtig angenommen wird ist:!
Eine HDV- Aufnahme, runterskaliert auf PAL bietet ein leicht schärferes
und detailreicheres Bild als Standard PAL mit MiniDV aufgenommen.
Im Vergleich zu BetaSP/DigiBeta sieht das dann wieder anders aus.
Also bringt die HDV Aufnahme mit anschliessendem downconvert einen 'Hauch'
mehr Bildqualität als Standard DV.

Viele Grüße,

M.
hast du da einige beispiele parat,
also einen direkten vergleich zwischen:
miniDV-hvx100/HDV-xh a1/digiBeta-egal/BetaSP-egal
am besten 5 sec unkompremiertes material von jeder quelle
unter gleichen optimalen bedingungen
(motiv/ausschnitt aussenaufnahme)?
erst wenn man das mal vergleichen kann,
kommt man zu einer fundierten aussage,
ansonsten sag ich mal das hdv hat das schärfste bild
auf einem pal studiomonitor (obs stimmt?).

gruß cj



Maik
Beiträge: 206

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Maik »

hast du da einige beispiele parat,
also einen direkten vergleich zwischen:
miniDV-hvx100/HDV-xh a1/digiBeta-egal/BetaSP-egal
am besten 5 sec unkompremiertes material von jeder quelle
unter gleichen optimalen bedingungen
(motiv/ausschnitt aussenaufnahme)?
erst wenn man das mal vergleichen kann,
kommt man zu einer fundierten aussage,
ansonsten sag ich mal das hdv hat das schärfste bild
auf einem pal studiomonitor (obs stimmt?).

gruß cj
Ich kenne die Sony FX1 und Z1 und im direkten Vergleich dazu
BetaSP (DXC D30 Kopf und analoges Recorderteil).
Abgesehen davon, dass es schon noch einen technischen Unterschied
(Farbsampling 4:2:0 und 4:2:2 z.B.) gibt, gibt es auch noch einen visuellen
Unterschied zwischen Beta und HDV downconverted zugunsten Beta.
Mag auch an den HDV Optiken liegen (sofern die nicht wechselbar sind),
aber sichtbar ist das schon noch. Das subjektiv 'schärfste' PAL-Bild hat DigiBeta.

My two cents,

M.



Gast

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Gast »

das Stichwort ist "im direkten Vergleich": hintereinander betrachtet merkt man den Unterschied "normal" DV und HDV (runterkonvertiert) sicherlich deutlich und bei genauem Hinsehen vielleicht auch den Unterschied DigiBeta - runterkonvertiertes HDV (nebeneinander betrachtet sowieso).
Fragt sich nur, wann man außer im Test vielleicht sowas direkt nacheinander /nebeneinander betrachtet?
Ich behaupte, der TV-Normalkonsument wird das sowieso nicht merken, dafür wird in den Sendeanstalten eh zuviel Qualität weggeregelt. Mit der Standard-DVD: dito.
Die Qualität, die ich heute in HDV mit eigenem Material auf dem Full-HD-TV sehen kann, werde ich bei Premiere und weißdergeierwelchem Sender niemals sehen.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Udo Schröer »

Pal Fernseher können natürlich nur Pal, NTSC nur NTSC

Es gibt aber Röhrenfernseher die sehr wohl HDV wiedergeben können. Das liegt ja nicht am Pal System sonder ander möglichkeit eine Röhrengerätes mehr als Pal Auflösung wiederzugeben. Diese Geräte haben in der Regel einen YUV Eingang der das HDV SIgnal verarbeiten kann.

PS: Ich habe einen Pal Röhrenprojektor, kann aber auch Pal Progressive und HDV Pal alleine kann das nicht aber ein Multiscan TV schon.
Schöne Grüße
Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von iasi - Do 19:50
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von cantsin - Do 19:13
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05