alles klar, der neue link ist im beitrag!
Danke für die schnelle Antwort! So hatte ich mir das auch gedacht. Ich frage mich nur, ob das bei den anderen Kameras wie der S5ii zum Beispiel anders ist und da weniger Rauschen ist? Vielleicht weil der Sensor der S9 wegen der Größe der Kamera irgendwie anders umrechnet? (Das hatte GPT mal gesagt).cantsin hat geschrieben: ↑Di 25 Nov, 2025 20:09 Das sieht für mich alles prima aus -
Unkorrigiertes Log:
1.1.2.T_1.1.2.T.jpg
Waveform:
Screenshot From 2025-11-25 19-51-59.png
Transformation nach Rec709 mit Resolves Color Space Transform:
1.1.1.T_1.1.1.T.jpg
Waveform:
Screenshot From 2025-11-25 19-51-51.png
Optimal belichtet, Du nutzt den ganzen DR des Sensors. Natürlich hast Du hier ein Motiv mit (a) maximalem Motivkontrast [Schatten in der Küchenecke + Himmel draußen] und (b) praktisch nichts in der Mitte, wie auch im Waveform-Monitor zu sehen - alle Bildmotive liegen entweder in den Schatten oder in den Spitzlichtern.
Beim zweiten Bild dasselbe.
Dass Du Chroma-Rauschen in den Schatten hast...
Screenshot From 2025-11-25 20-09-23.png
...ist meiner Meinung nach normal. Diese Bereiche liegen ja in den untersten 3 F-Stops, bzw. (in Rec709 umgewandelt) bei einem RGB-Wert von ungefähr 12 von 1024.
Nee, das sind GPT-Halluzinationen...eliasgrn hat geschrieben: ↑Di 25 Nov, 2025 20:26 Danke für die schnelle Antwort! So hatte ich mir das auch gedacht. Ich frage mich nur, ob das bei den anderen Kameras wie der S5ii zum Beispiel anders ist und da weniger Rauschen ist? Vielleicht weil der Sensor der S9 wegen der Größe der Kamera irgendwie anders umrechnet? (Das hatte GPT mal gesagt).
schön gesagt. Jedoch im Grunde genommen kann eine Maschinensprache gar keine Halluzinationen haben, da sie über kein Bewusstsein verfügt.
Was Du hier beschreibst, hat aber IMO wenig oder nichts mit dem Log-Profil zu tun, sondern mit den Rauschcharakteristiken der jeweiligen Sensoren. Die Pocket 4K hat, wie die GH5s, einen für MFT extrem lichtstarken Sensor, der bei Schwachlicht bzw. hohen ISOs weniger rauscht.Phil999 hat geschrieben: ↑Di 25 Nov, 2025 23:06 Bei Tageslichtaufnahmen, Naturaufnahmen, bin ich sehr zufrieden mit V-Log 10bit. Und das mit einer MFT Kamera mit kleinem Sensor, der G9m2. Bildrauschen ist praktisch kein Problem. Fast wie BRAW mit 12bit (Pocket 4k). Nicht ganz so gut, aber gut genug. Gewisse Clips mit Schatten benötigen Denoising, aber was gut beleuchtet ist kann ohne sein. Es ist wirklich erfreulich, dass man mit günstigen Fotokameras so gute Videoqualität hat mittlerweile.
Erst bei einer Aufnahme im Heimstudio, wo ich am Abend spontan eine Performance mit wenig Licht aufnahm, wurden mir der Grenzen aufgezeigt. Ich hatte da nur die G9m2 zur Hand. Die Aufnahme konnte zwar, da nicht so wichtig, verwendet werden, aber nur mit extensivem Einsatz von Denoising (wie cantsin anmerkt, gibt es da zwei Methoden).
KI-/LLM-Halluzinationen sind mittlerweile ein Fachbegriff: https://de.wikipedia.org/wiki/Halluzina ... telligenz)

