Ich hab schon öfters bei Google nachgeschaut, aber nix gefunden. Kennt ihr vielleicht ein (wenn möglich Deutsprachig) paar gratis 3D Programme die nicht nach 30 Tagen ablaufen?
Die GPL gewährt jedermann die folgenden vier Freiheiten als Bestandteile der Lizenz:
1. Freiheit: Die Freiheit, ein Programm für jeden Zweck zu nutzen
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien des Programms zu verkaufen oder kostenlos zu verteilen (wobei der Quellcode mitverteilt werden oder öffentlich verfügbar sein muss)
3. Freiheit: Die Freiheit, ein Programm den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu ändern (die Verfügbarkeit des Quellcodes ist durch 2. garantiert).
4. Freiheit: Die Freiheit, auch nach 3. veränderte Versionen des Programms unter den Regeln von 2. zu vertreiben (wobei der Quellcode wiederum mitverteilt werden oder öffentlich verfügbar sein muss)
Ich danke dir sehr für dieses Programm, aber hättest du (oder hättet ihr) nicht vielleicht ein nicht so kompliziertes Deutsches Programm? Ich kann mit diesem hier überhaupt nix anfangen.
(User Above) hat geschrieben:
: Ich danke dir sehr für dieses Programm, aber hättest du (oder hättet ihr) nicht
: vielleicht ein nicht so kompliziertes Deutsches Programm? Ich kann mit diesem hier
: überhaupt nix anfangen.
3D Programme gehören mitunter zum komplexesten, was man aus deinem PC rausholen kann. Eine entsprechende Einarbeitungszeit und die Bereitschaft VIELE Tutorials zu lesen gehören zur voraussetzung. Wenn du etwas einfacheres willst, dann besorge dir eine Version von Bryce, ist aber nicht ganz gratis und selbst da wirst du ohne Einarbeitung keine Resultate erhalten. Im Vergleich zu der Tiefe eines 3D-Programmes sind selbst NLE-Programme simpel zu bedienen. Blender ist genial, das drittbeste 3D-Tool überhaupt und dazu noch gratis und frei. Wenn du dich durch die exzellenten Tutorials arbeitst, kommst du bald zu ansehlichen Resultaten. ABER wenn du keine kindliche Freude verspürst, wenn du deine erste virtuelle Kugel (Zylinder, oder was auch immer) erstellt hast und dann noch erwartest, dass du innert ein paar Wochen Hollywoodreife Effekte zauberst, dann gehst du wohl besser in den neuesten Pixar-Streifen und geniesst, was andere so machen...
Sicher ist dieser "Blender" toll. Und ich würde mich auch damit beschäftigen. Aber was nützt mir das, wenn ich es nicht versteh. Da kann ich noch so viele Turtorials lesen. Wenn's Spanisch wär würd es mir genau so viel sagen.
Sorry, ich kenne nur Namen von teuren, englischen 3D Programmen wie 3dsmax, Maya, C4D, Houdini, LightWave 3D, Soft Image|XSI - Für einige davon gibt es deutsche Bücher.
Für alle anderen möchte ich noch auf die deutsche Szene für Blender hinweisen
Ich stelle mich kurz mal vor. Ich bin professioneller 3D-Artist. Ich habe vor 9 Jahren mit 3D angefangen. Habe dabei viele 3d Programme kennen glernt: 3dmax 3,4,5,6,7,8_ Cinema 4d 5,6,7,8,9.5_ Maya 4- Maya 7. Blender alle Versionen bis heute. ZBrush 2. Bodypaint 2 und Digital Fusion für Compositing After FX 6.5 Ich hab gelernt mit Mental Ray zu rendern und arbeite mich derzeit in Houdini rein.
Von meinem Standpunkt und von meiner Erfahrung her sage ich Dir lass die 3d Animation. Entweder Du lernst English oder Du kannst es vergessen!
In allen Deutschen Studios werden ausschließlich englische Versionen genutzt, da dies einen besseren Support bei den Herstellern bietet.
bezüglich Blender kann ich nur sagen, sehr gutes Tool zum modelling......aber mehr auch nicht..........in Animationstechnischer Sicht kann es nichts wirklich richtig!alles nur halb.
So 3dmax kann man nur zum Rigid Body animieren nutzen, wegen Reactor 2
Die besten Tools Die auch fast auschließlich in Hollywood und großen internationalen Studios angewendet werden sind: Maya, Houdini,Softimage und zum modellieren Zbrush2.....dann bodypaint 2 von Maxon zum Texturieren.
Alle anderen Programme sind einfach zu einfach........und einfach ist nicht immer gut!!!
Ich persönlich habe mir alles autodidaktisch angelernt!Habe keinen Kurs besucht!Habe Praktikas und Aufträge in großen Deutschen Unternehmen bearbeitet.
und für Maya braucht man ungefähr 2 Jahre intensiv um es zu lernen........Doch ohne Vorwissen geht nichts........Deshalb schätze ich....das Dir Cinema 4d am besten hilft...ist halt ne Anfängersoftware!
Deshalb schätze ich wirst Du vier Jahre brauchen um Maya annähernd perfekt zu beherrschen!
UND OHNE EINSATZ GEHT DAS NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weiste solche Leute wie Du die sich in Kopf setzten morgen mache ich nen 3d Film obwohl ich keine Ahnung hab diese leute kotzen mich an. Da diese
Leute den guten 3D-Artisten....speziell im Regionalen Berreich in Deutschland die Jobs wegnehmen!!!!!!Ich hasse Sie!Zum Glück haben Sie in großen Poststudios keine Chance!!!!
Also dann viel Spass noch beim lernen!!!!
bye denk dran.........Du brauchst min. 8 Jahre um das professionell für den Film-job zu lernen!
Wenn Du was lernen willst! Gehe jeden Tag auf www.Deathfall.com das ist die beste 3d Seite. es gibt viele User aus der 3d-Industrie und die helfen Dir.
Du musst nur Englisch oder Spanish sprechen können!
Mainframe hat absolut Recht.
Es ist eine Frechheit, dass du dir auch noch die GPU von jemandem heraus schreiben lässt.
Du gehörst zur faulen und bequemlichen Sorte Menschen. Deswegen lass es oder stell nicht so dermaßen doofe Fragen!
Selbst das "einfachste" 3D-Programm braucht Jahre an täglicher Einarbeitung damit du überhaupt einen Schreibtisch modellieren kannst.
auch ich habe vor nem guten halben Jahr angefangen mich in 3D Programme einzuarbeiten, und das braucht Zeit. Klar würde ich auch gerne von heute auf morgen was zaubern können. Aber das geht nicht! ! !
Ich sitz nach der Arbeit oft noch zu Hause bis nachts am Rechner, weil ich am probiern, und ja: am Tutorials studieren und probieren bin. Durch Tutorials kannst du viele Funktionen entdecken. Und du siehst, was passiert, wenn du diese oder jene Einstellung änderst.
Wie alle anderen schon sagten, du musst dich da schon reinknieen! Ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen (wobei ich letzteses schon mal öfter mache:-) )
Also, scheu dich nicht einfach auszuprobieren!
Viel Glück und wilkommen in der 3D Welt!
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :
Hallo
ich hätte da eine Anschlussfrage an Mainframe123. Nachdem ich mich als Anfänger mit Kursen in Cinema4D eingearbeitet hatte, versuche ich mich mit Blender anzufreunden, da ich mir C4D nicht mehr leisten kann. Heute bin ich zufällig auf die Houdini Apprentice HD-Version gestossen, die ich mir leisten könnte. Mich würde interessieren, was die Unterschiede der beiden Programme sind. Gibt es dabei gravierende Unterschiede oder sind die eher im homöopathischen Bereich zu finden.
Da ich nicht mein Geld mit 3D verdiene, habe ich keine professionellen Ansprüche an die Software.
3d ist ein weites feld und hat viele aspekte...
nicht nur charakteranimation.
das ist die königsdisziplin und für mich ohne reiz,
daher bin ich seit über 10jahren immer noch mit
cinema4d unterwegs...
wer charaktere laufen lassen will kann zum einstieg mal poser probieren.
gruß cj
B.DeKid hat geschrieben:
Nicht zu hart sein , den vielleicht möchte er ja noch den 35 mm 24 FPS Kino Look später erklärt bekommen, und so bekommt er eventuell noch Angst;-)
Weißt Du, mich beschleicht ab und an mal das Gefühl, es gibt noch ein Geisterforum im Internet, in dem genau dieselben Fragen stehen mit dem Nachsatz: "kannst Du das mal für mich bei Slashcam posten? hab grad keinen Bock".
Irgendwie ...
Wie ich sehe, sind die Schreiber dieses Forums eher daran interessiert, Neulinge zu vertreiben als ihnen konstruktive Hilfe zu bieten.
Gemäss meines bescheidenen Wissens kreiert man mit 3D-Programmen Bilder oder erstellt Animationen. Dazu kommen die üblichen Zusätze wie Partikelsystem, Rigid Bodies, Kinematics und was es sonst noch an Schlagwörtern gibt.
Bis jetzt sind mir die Killerkriterien für oder gegen ein bestimmtes Programm noch nicht erschienen; das eine macht es so, ein anderes halt etwas anders. Mich interessieren substantielle Unterschiede wie fehlende Partikel, Hair, Physics und all das Zeugs.
Übrigens ist es mir egal, ob ein Programm 50 oder nur 20 Bildformate unterstützt; wie gesagt, ich habe keine professionellen Ambitionen.
Zum Programmieren nehme ich übrigens Tcl/Tk, da brauche ich kein 3D-Programm dazu ;-)
Ich bezog das programmieren auf COFFEE/XPresso Skripts.
Und ma kann schon behaupten das Maya mit Abstand das schwerste und aber auch das meist genutzte Prog in der 3D Welt ist.
Es ist aber so das es hier verschiedene Artist s gibt die dann auch nur gewisse Funktionen in Maya ausüben.
Alles Könner / Kenner gibt es eigentlich in Maya nicht.
Ich persönlich arbeite mit Maxon und habe bis Dato eigentlich noch alles hin bekommen was Ich machen wollte / sollte.
Am liebsten schaff Ich mit BodyPaint da Ich via Wacom Airbrush hier wirklich genialst arbeiten kann .
MfG
B.DeKid
PS: Ich glaube kaum das man Anfänger hier irgendwie fertig machen will , doch sollte jeder Anfänger auch ein wenig Intresse mit bringen , besonders in der sich "noch" schnell entwwickelnden 3D Materie.
spock1111 hat geschrieben:es gibt genug Bücher über Blender !
Ähm, der Thread ist von 2005 und wurde das letzte Mal 2008 besucht. Da war Blender noch in einer ziemlich anderen Situation. Tutorials und Bücher gab es allerdings natürlich schon immer...
Wie dem auch sei, wie kommst du darauf den Thread auszugraben?
spock1111 hat geschrieben:es gibt genug Bücher über Blender !
Ähm, der Thread ist von 2005 und wurde das letzte Mal 2008 besucht. Da war Blender noch in einer ziemlich anderen Situation. Tutorials und Bücher gab es allerdings natürlich schon immer...
Wie dem auch sei, wie kommst du darauf den Thread auszugraben?
ich bin neu hier ! wieso wird er dann nicht gelöscht oder gesperrt ?
verwende, Adobe Premiere Elements, After effects CS4, magix Video deluxe MX, BLENDER-3D, Sony Vegas
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.