PRÄMIERTE DV-PRODUKTIONEN 2006
Wie schon im letzten Jahr gingen einen Vielzahl der Preise, die an Filme in der Sektion Internationales Forum verliehen werden, an digitale Produktionen:
Der mit 4.000 Euro dotierte Caligari-Filmpreis für einen stilistisch und thematisch innovativen Film wurde an 37 Uses for a Dead Sheep von Ben Hopkins vergeben (Abbildung). "In einem durchaus selbstironischen Spagat zwischen Dokumentation, Abenteuerfilm und Anekdotensammlung gelingt es dem Film nicht nur, die lange Migrations- und Vertreibungsgeschichte der Pamirkirgisen vor Augen zu führen, sondern auch – en passant – das Abenteuer des Filmemachens selbst zu reflektieren. (...) Mit leichter Hand jongliert Hopkins mit den Formaten von Super 8 bis Digi Beta und schafft dabei ein charmantes und hintergründiges Filmvergnügen." (Aus der Jury-Begründung)
In Between Days von So Yong Kim erhielt den Preis des Filmkritikerverbandes FIPRESCI.
Der Preis der Ökumenischen Jury für einen Film aus dem Forum ging an Conversations on a Sunday Afternoon von Khalo Matabane. Der Film erhielt den Preis für eine formal gelungene und inhaltlich eindrucksvolle Dokumentation der Situation von Kriegsflüchtlingen aus aller Welt, die in Johannisburg leben.
Die Conféderation Internationale des Cinémas D'Art et Essai (C.I.C.A.E.), der Internationale Verband der Filmkunsttheater, prämierte den auf HD gedrehten Film Close to Home (Karov la bayit) von Dalia Hager und Vidi Bilu.
Der NETPAC-Preis (Network for the Promotion of Asian Cinema) vergab ihren Preis an Dear Pyongyang von Yang Yong-hi. "Dieser Dokumentarfilm verflechtet auf außergewöhnlich geschickte Art eine tragische private Geschichte mit der nationalen Geschichte" heißt es in der Begründung.
Schließlich wurde bei den 20. Teddy-Awards u.a. Combat von Patrick Carpentier ausgezeichnet.
/HE
|